Skip to content

Neue Versionen der iLife-Apps ab sofort im Mac AppStore verfügbar [UPDATE]

Auf die Aktualisierung der iWork-Apps folgen die Updates der iLife-Apps. Wie auf dem Event vorhin angekündigt, stehen nun die neuen Versionen von iMovie, iPhoto und GarageBand im Mac AppStore zum Download bereit. Neben der Anpassung des Designs an iOS 7 sind auch hier diverse neue Funktionen enthalten. So können künftig auch auf dem iPad Fotobücher er- und bestellt werden. iMovie erhält in beiden Versionen (iOS und Mac) einen komplett neuen Look und macht das Bearbeiten von Videos nun noch einfacher und komfortabler. Unter iOS gibt es so beispielsweise jetzt auch einen Picture-in-Picture-Effekt. Im "iMovie Theatre" findet man künftig alle Projekte in einer Übersicht. Dank der Einbeziehung von iCloud landen Videos, die mit dem iPhone gedreht wurden automatisch in iMovie auf dem Mac. Dies gilt unter anderem auch für GarageBand-Projekte. Die Musik-App erhält unter anderem einen neuen virtuellen Drummer, den man mit ein paar Mausklicks konfigurieren kann. Alle Apps sind künftig kostenlos beim Kauf eines neuen Mac oder iOS-Geräts enthalten. Besitzer der Apps erhalten die Updates natürlich kostenlos, Neukäufer können die aktualisierten Versionen der iLife-Apps ab sofort über die folgenden Links zum Neupreis von jeweils € 14,99 aus dem Mac AppStore laden:

UPDATE: Auch die iOS-Versionen sind inzwischen verfügbar. Auch hier gilt: Besitzer der Apps erhalten die Updates kostenlos, Neukäufer werden mit € 4,49 pro App zur Kasse gebeten. Die folgenden Links führen direkt zu den jeweiligen Apps im iOS-AppStore:

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jan am :

Danke, Flo. Gute Nacht. Updates laufen ;)

JESUS am :

Holt euch iLife kostenlos!! Funktioniert wirklich! Hab's grad gemacht ;)

http://www.mydealz.de/30654/iwork-sozusagen-office-fuer-mac-komplett-kostenlos-auch-fuer-bestandskunden-normalpreis-54e/?utm_source=dlvr.itundutm_medium=twitter

JESUS am :

Und Aperture gibts da auch kostenlos! Einfach den Link in den Kommentaren öffnen!

Pwa03 am :

Es ist unwahrscheinlich mit welchem Anspruch an Qualität Apple seine Produkte verbessert. Ich bin wirklich begeistert....

Angelika am :

Weißt du mehr als alle anderen??

Kostenloses Mavericks - jepp super -- aber dafür kosten alle IWork Apps erneut richtig Kohle, wenn man nicht nen Mac dazu kauft. Aber IWork hat man schon mal gekauft.

Ipads ohne TouchID - die jetzt schon nach Halbjahres-Update riechen und so eine Sensation waren, dass der Saal der Keynote vor Begeisterung fast nicht wahrnehmbar war.

Ich würde mal sagen, der Anspruch von Apple heißt heute: wie veräpple ich meine Kunden am besten. Darin sind sie momentan echt Spitze geworden.

Pwa03 am :

Nö,weiß ich nicht. Bin aber trotzdem begeistert.. :-)

BG-On am :

solange iWorks über den AppStore gekauft wurde, sind die Updates gratis. Also keine (halben) Unwahrheiten posten...

matze am :

Das ist ein wenig zu kritisch! Ich finde man sollte immer einen kleinen Blick zur Konkurrenz werfen. Dann weiß ich genau, ja bei Apple fühle ich mich wohl! Ich meine du kannst dir ja ein Acer kaufen mit Windows 8! Dazu ein geiles Surface und ab gehts!!

Ulf am :

Habe einen iMac 2011, bei dem iLife vorinstalliert war. Muss ich die Apps jetzt erneut kaufen um an die neusten Versionen zu kommen. Als Update werden sie mir (bisher) nicht angeboten.

Flo am :

Die neuen Versionen setzen das Update auf Mavericks voraus. Erst dann werden sie dir angezeigt.

Ulf am :

Mavericks ist installiert. Die Updates werden trotzdem nicht angeboten.

Flo am :

Das ist merkwürdig. Steht da ein Preis im Mac AppStore wenn du auf die Seite der jeweiligen App bist?

Grundsätzlich musst du natürlich am Store mit derselben ID angemeldet sein, mit der du damals die Apps auf deinem Mac aktiviert hast.

Ulf am :

Apple ID ist identisch. Für iPhoto und iMovie werden jeweils 13,99 EUR verlangt. Das neue Garage Band konnte ich gerade kostenlos herunterladen.

Matte am :

Bei mir das selbe. Ist es wirklich für alle kostenlos? Dann könnten die es doch auch gleich "gratis" anbieten. iLife war doch schon immer auf Macs vorinstalliert, für welche "neukunden" dann die bezahlversion? Überseh ich etwa?!?

Ulf am :

iLife- und iWork: Probleme beim Upgrade auf die neuen App-Versionen

http://www.maclife.de/mac/software/ilife-und-iwork-probleme-beim-upgrade-auf-die-neuen-app-versionen

BG-On am :

Also bei meinem 2012er MacBook Pro, auch mit vorinstalliertem iLife habe die Updates gratis angezeigt bekommen.

matze am :

Nein ist nicht kostenlos für die alten Versionen!

Steve am :

Garage Band ist gratis. Merkwürdig. Hab das iPhone 5 und def. niemals installiert gewesen..

Armin am :

Ich habe ein Ersatz iPhone im September neu bekommen, deshalb zum Glück jetzt Pages, Numbers, Garage Band,... alles kostenlos! Nur die iMovie kostet leider noch 4,49€....

Nancy am :

Kann mir bitte jemand helfen??? Mein iPhone 5 ist beim update hängen geblieben ........!

Flo am :

iPhone an den Rechner anschließen und über iTunes aktualisieren.

Schick mir ansonsten dazu am besten eine kurze E-Mail. Hier ist das ein bisschen umständlich.

Ben am :

neuen Look und macht das Bearbeiten von Videos nun noch einfacher und komfortabler.

Schon ausprobiert und getestet, oder wie verstehe ich das?

deviant am :

Bei mir das selbe - iLife war schon drauf, jetzt werde ich zur Kasse gebeten!

PaulBpunkt am :

Ich weiß echt nicht was ihr da alle macht, aber bei mir sind alle updates kostenlos!!
Egal ob ios oder osx, sowohl ilife und iwork!
Und ich habe mir im letzten jahr kein neues apple device gegönnt!

MichiBoa am :

Bei mir das selbe! iLife Programme waren bei meinem iMac 2011 dabei, keine Updates bekommen, werden kostenpflichtig angeboten. Ich nehme an, die Updates sind nur kostenlos, wenn man sie damals aus dem Mac Appstore geladen hat. Wir "alten" haben die Programme ja noch per CD/DVD bekommen. Ich habe jetzt Garageband vorinstalliert und die neue Version auf dem Appstore drauf. Das sagt schon alles, oder?

xtr-max am :

Das gleiche hier, 13,99, obwohl alles vorhanden.

Matte am :

hoffe, dass ist nur ein Bug, da bieten die ein ganzes Betriebssystemupdate für lau an und knausern bei iPhoto, wo die größte Neuerung die 64-Bit-Umstellung ist und wo das Update für diese eine Anwendung so teuer ist wie früher wie ein ganzes Betriebssystem? Wenn dem so ist, ist Apple für mich wirklich nur noch Marketinggesteuert, hauptsache Schlagzeilen schaffen, die mehr wenn und aber beinhalten als ein Vertrag bei Jamba... Werde es heute Abend nochmals versuchen und hoffe wie gesagt auf Anlaufschwierigkeiten.

Wulf am :

Ja das Internet ist voll von dem Thema. Betroffen sind anscheinend die DVD installierer. Wobei es auch da Leute gibt bei denen es geht.
Wird schon werden.

StephanF. am :

Bei mir wurde das Update von Page auch berechnet. Interessanter Weise musste Page 09 vor der Installation von Page 5 beendet werden, jetzt habe ich aber beide Versionen parallel auf dem Mac und beide Versionen arbeiten.

Bernd am :

Weiß jemand, ob man auch die Mac-Apps (also nicht nur die IOS-Apps) kostenlos bekommt, wenn man ein neues iPhone (5S) aktiviert hat?

Flo am :

Nein, das funktioniert nicht. iOS-Apps zu iOS-Geräten und Mac-Apps zu Macs.

Holger am :

Hallo, hatte auch das Problem, dass die Updates nicht erscheinen. Habe einen Tipp gefunden der bei mir geholfen hat: Einfach unter Systemeinstellungen die Primäre Sprache auf Englisch setzten. Dann neu booten und dann sind bei mir bei Updates alle iwork und ilife apps erschienen. Mein Macbook installiert gerade fleissig. Vielleicht hilft es ja bei Euch auch!

Max am :

Danke Holger

Max am :

@holger... Kann ich danach wieder problemlos auf Deutsch zurück?!

Max am :

coole Sache... Hat du mir auch geklappt :) einfach sprache umstellen, neustarten, nach Updates im MacAppstore suchen, iMovie und iPhote Updates installieren, sprache wieder zurück, neustarten... Und siehe da, im MacAppstore auf meine AppleID registiert :D

---> ich hatte iLife 2011 per DVD zuvor installiert!!!!

Wifredowitsch am :

Weiß jemand ob iMovie native avchd Rendering kann?

s_i_l_l_e am :

...aber ein Problem bleibt.
IMovie kann auf den iOS Geräten nur Videos aus dem "Aufnahme" Ordner laden.
Die neue ios7 iCloud Funktionalität nützt nix, wenn man ein Video in einen iCloud-Stream verschiebt. Also rein in den Stream und dann das Video aus dem Aufnahmeordner löschen. Ab diesem Moment hat man keine Möglichkeit die Videos weiter zu verarbeiten. Selbst die Funktion, Bilder und Videos aus dem iCloudStream zurück in die Aufnahmen zu kopieren, funktioniert nur für Bilder. Ein dicker Bug!
Habe das bereits mit dem Apple-Support gemeldet und mehre Stunden mit diesen vertelefoniert.
Bin enttäuscht, dass es das Update dieses Problem nicht behoben hat...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen