Ist die Nachfrage nach dem iPhone 5c zu niedrig oder ist die Verfügbarkeit einfach zu gut?
Nach wie vor streiten sich die Gelehrten, wie sich die von Apple verkündeten neun Millionen verkauften neuen iPhones am ersten Verkaufswochenende (plus die, die seither abgesetzt wurden) auf die beiden Modelle iPhone 5s und iPhone 5c verteilen. Während manch Beobachter eine 50/50-Verteilung sieht, gehen die meisten eher davon aus, dass das iPhone 5s für den Hauptteil der abgesetzten Geräte verantwortlich sein dürfte. Und hierzu gibt es nun auch weitere Anzeichen. So hat z.B. der bekannte KGI Securities Analyst Mingchi Kuo, seine ursprüngliche Vorhersage von 17 Millionen iPhone 5c für den Monat September auf 11,4 Millionen Geräte nach unten korrigiert. Auch für das letzte Quartal des Jahres sagt Kuo nun weniger Geräte vorausund erwartet hier 10,4 Millionen abgesetzte iPhone 5c. In den USA bieten zudem inzwischen die Apple-Händler Best Buy, Target und RadioShack teils größere Nachlässe und Rabatte auf den Kauf eines iPhone 5c.
In einer weiteren Meldung zu diesem Thema aus China wird indes berichtet, dass Apple die Produktion des iPhone 5c bei seinen Fertigungspartnern von ursprünglich 300.000 Stück pro Tag auf nun 150.000 Stück pro Tag zurückgefahren habe. Dies soll hauptsächlich daran liegen, dass sich das iPhone 5c vor allem in den asiatischen Märkten nicht so gut verkauft, wie Apple dies offenbar erwartet hatte. Belegt werden soll dies unter anderem mit äußerst niedrigen Schwarzmarktpreisen für Geräte, die Händler in anderen Ecken der Welt günstiger als in China erworben haben und dort entsprechend versuchen an den Mann zu bringen.
Selbstverständlich werden Kritiker dies nun wieder auf den "unerwartet hohen Preis" für das "Billig-iPhone" schieben und sich in ihrer Meinung bestärkt sehen, dass Apple hier vollkommen falsch gehandelt habe. Aus meiner Sicht ist dies jedoch ein bisschen zu kurz gedacht, da die Gründe für die oben genannten Meldungen deutlich vielschichtiger sein können, als lediglich der Preis. Gründe für eine geringere Nachfrage können somit beispielsweise auch darin liegen, dass Leute, die bereits ein iPhone 5 besitzen, sich sicherlich kein technisch identisches iPhone 5c kaufen werden. Andere Kunden wollen indes vielleicht einfach die aktuellste Version des iPhone besitzen und greifen daher eher zum iPhone 5s. Und auch die Kürzung der Produktionszahlen müssen nicht zwangsweise an einer geringen Nachfrage liegen, sondern können auch einfach mit einer falschen Einschätzung selbiger durch Apple und damit einer "zu hohen" Verfügbarkeit begründet sein.
Die wahren Gründe dürfte Apple ohnehin nicht bekannt geben, weswegen alles bloße Spekulation bleibt. Ob sich nun die Kritiker bestätigt sehen oder eher diejenigen, die das Thema nicht ganz so wichtig nehmen, ist letzten Endes egal. Für Apple dürften ohnehin nur die Gesamtabsatzzahlen des iPhone über alle Modelle hinweg zählen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Norman am :
Nue am :
Schmack am :
FloJobs am :
Boris am :
Eric am :
StanMarsh am :
Archetim am :
Nichtsdestotrotz halte ich den Preisabstand zwischen 5S und 5C auch für zu gering. Wenn man schon vor hat, mehrere hundert Euro für ein neues iPhone ausgeben zu wollen, dann kann man auch den Hunderter drauflegen und das modernste nehmen. Bei subventionierten Geräten ist das sogar noch wahrscheinlicher, dass die meisten so handeln.
Armin am :
Die größte Konkurrenz des 5C ist gegenwärtig nunmal das 5s.
TreCool8992 am :
Bleibt also nur eine kleine Gruppe, die nicht unbedingt auf dem neusten Stand sein muss und die das Design bevorzugen oder einfach iPhone-Neulinge. Und dort greift dann wieder der doch recht hohe Preis. Warum nicht etwas mehr ausgeben und dafür (voraussichtlich) ein Jahr länger iOS-Updates genießen?
Hannesala am :
Angelika am :
Das es weniger verkauft wird, ist allerdings auch logisch. Ich denke es geht vielen Stamm-Nutzern so wie mir: bunt und Kunststoff will man nicht wirklich, wenn man ein 4S oder 5er hat. Deshalb bleiben diese Kunden bei der S Variante und wechseln nicht auf C.
Bei Neukunden siehts ein wenig anders aus. Aber davon gibts halt nicht so viele, und angesichts sinkender Realeinkommen verfügen auch die Kiddys nicht über sooo großzügige Eltern - Omas usw. die Ihnen das C ermöglichen.
Quax am :
Gert am :
Blauegixxer am :
Dustin am :
chris am :
ich bin durchaus nach wie vor von meinen apple produkten begeistert. aber das schwindet bei überlegungen zu einer neuanschaffung. warum sollte ich ein unternehmen verteidigen, dass seine kunden mehr und mehr abmelkt. was kostet eine speicheraufrüstung beim iMac? das dreifache vom herkömmlichen preis. sind die gleichen riegel wie man sie überall kaufen kann. und die möglichkeit diese selbst zu erweitern wurde uns genommen. das gleiche (beim preis) gilt für die speichergrößen von iPad und iPhone.
für die letzten keynotes sollte sich apple übrigens schämen. ein tamtam um nichts weltbewegendes, aber hauptsache die hersteller in den dreck ziehen, die auf die bedürfnisse ihrer kunden reagieren.
mavericks: nett, aber nichts weltbewegendes.
iOS 7: schön, aber hier hat apple lange geschlafen. das update war allerhöchste zeit!
iPhone 5s: fingerabdrucksensor und technikupdate. wow. dafür ne keynote?
iPhone 5c: ohne worte.
was wirklich sinnvoll wäre:
- ein 'günstiges' iPhone welches das 4s ersetzt. damit würde man ja auch die reichweite seiner geräte erweitern. es sagt ja keiner das es ramsch sein soll.
- multiple user auf dem iPad. oder denkt apple jeder in der familie hat sein eigenes?
- passwortschutz für mail, photos, messages usw. das liese sich leicht bei der codesperre integrieren. über eine auflistung von apps mit persönlichen daten, die man für eine erneute code-eingabe an- und abwählen kann. das ganze könnte zentral über die neuen schnelleinstellungen aktiviert werden. ideal wenn man besuch hat, den eben nicht jedes foto oder nachricht was angeht.
apple sollte froh sein so treue kunden zu haben, die alles mit sich machen lassen und das auch noch rechtfertigen.
wer mir jetzt unterstellt ich sei ein typischer nörgler liegt falsch. ich sehe die entwicklung nur kritisch.
Ulf am :
Wenn jedoch der Preisunterschied bei 200-300 Euro liegen würde, dann würden ganz sicher mehr Leute ein 5C kaufen.
Apple muss sich entscheiden zwischen maximal möglichem Profit pro verkauftem Gerät oder einem stabilem Marktanteil...
chris am :
Matthias Maschke am :
Es liegt wesentlich besser in der Hand, sieht schicker aus und strahlt Individualität aus.
Beim 5c ging es Apple nie da drum eine "günstigeres iPhone" anzubieten, sondern einfach um die Individulisten unternden Applekunden anzusprechen, Frauen, Kinder und eben wie der Slogan schon sagt, alle die mehr Färbe in Ihr Leben bringen wollen ....
Tootsie am :
chris am :
holger am :
Angelika am :
Individualisten?? naja -- ich denke in einem beruflichen Meeting mit nem knatschbunten Iphone aufzukreuzen ist nur in wenigen kreativen Branchen individual - ansonsten eher lächerlich und albern. Das würde dann maximal ein Plastikmodell in weiß erlauben.
Und ansonsten denke ich, sollte sich Apple weiterhin von Low-Budget fernhalten. Das haben sie nicht nötig und würde einer Verramschung gleich kommen, die langfristig teuer wird.
chris am :
und überhaupt.. was macht das iPhone letztendlich aus? es ist das iOS (betriebssystem) und das sehr gute zusammenspiel mit anderen apple geräten. wer nur wegen dem design so viel geld ausgibt, der hat die ursprüngliche idee von apple und steve jobs nicht verstanden! es ging darum das leben leichter zu machen und moderne technik innovativ in unseren alltag zu integrieren. das design spielt zwar auch eine rolle, aber doch eher untergeordnet.
Wiesodenn am :
Richard am :
Apple will sich wieder zur Marke der Individualisten entwickeln, das scheint für viele wie Rückschritt, ist in meinen Augen aber der einzige Weg den sie gehen können um sich weiter entwickeln zu können, wer kann schon behaupten das sein Telefon so individuell wie er selbst ist?
Früher hatten wenige ein MacBook, da es zu auffallend war, dann ist man auf den Trend der weißen und schwarzen Geräte gekommen, da das am meisten gefragt war, schaut man sich jetzt das MacBook an,ist dieses genau so, wie apple nie war, Mainstream, sie werden in den nächsten Jahren mit Gewissheit wieder bunte MacBook's rausbringen, weil es wieder Zeit dafür wird den Weiß-Grau-Schwarzen Technikmarkt Farbe zu geben.
Meine Meinung, ihr könnt da gerne anders drüber denken, aber ich denke das Apple das einzig richtige tut, das Leben ist nun mal bunt und nicht durch Helligkeitsstufen zu beschreiben,
Grüße Richard
Daniel am :
Ringo am :
schönes Wochenende Euch allen und Flo deine App ist echt Top und die Berichte toll geschrieben! ????
Ulf am :
iPhone 5S für 699 Euro,
iPhone 5 für 549 Euro,
iPhone 5C für 399 Euro
Da wäre dann für jeden etwas dabei gewesen.
Mapu am :
Tamara am :
Zu ideenlos.
Da ich offenbar nicht der einzige mit der Meinung bin, scheint das ganz gut zu passen.
Massenmarkt erschließen geht anders. Aber gut, Apple wirds wissen und wir betrachten die Situation in 5 Jahren nochmal (Befürchtung: Dann ist das iPhone unter 'ferner liefen')
Dok S am :
Vor den Aktionären wird sich Apple schon erklären müssen.
Mich interessiert die Intention definitiv. Bin aber nach wie vor der Meinung, dass das 5c in Deutschland ein Rohrkrepierer wird. Mal gespannt, wie das im Rest der Welt aussieht.
Apple bleibt der Konkurrenz in Sachen Qualität trotzdem weit voraus.
Oli am :
Ich fand es unempfindlicher im Alltag und es liegt besser in der Hand. 100 € weniger für halb so schnell und schlechtere Kamera fand ich zu wenig. In Sindelfingen hab's dann doch das S, hab zugeschlagen.
Aber, ALLE KLASSENKAMERADEN MEINER KINDER HABEN SAMSUNG GALAXIES. Mein Sohn ist todunglücklich, der einzige mit so nem doofen iPhone (3GS) zu sein. Der Traum aller Kidz ist ein Samsung G4.
Apple hat die Käufer von Morgen schon so gut wie alle an Android verloren. Wer steigt nach 8 Jahren Kenntnis von Android auf ein ihm unbekanntes iOS um?
Für 499 oder weniger hätte Apple die Chance gehabt Kunden von Morgen zurückzugewinnen.
Ich kaufe hauptsächlich ein iOS-fähiges Gerät und erst in 2.er Linie ein iPhone der Hardware wegen
Ich bin ein wenig traurig, dass meine Geliebten Appleprodukte die Blackberries von Morgen sind :-(
Ulf am :
Gert am :
Angelika am :
Aber von verbilligten oder Low-Budget-Produkten sollen sie die Finger lassen. Damit manövrieren sie sich dann selbst ins Aus. Einerseits Individualismus und dann zum Diskountpreis das passt nicht zusammen.
Lieber leg ich noch nen 100 er drauf, z.B. Für ein weiterhin 4Zoll-Modell, als dass Apple billiger werden sollte.
Armin am :
Oli am :
Find ich zu happig, aber ich kann's verstehen, genau so hätte Ichs beinahe auch gemacht (auch in grün)
Jochen am :
Diese ist auf einmal ganz scharf auf mein altes iPhone 4S. Irgendetwas macht Apple also doch richtig.
Armin am :
GustavG am :
Andreas am :
Gruß
Andy
Joachim am :
Auf bunte Handys hat keiner gewartet. Nicht umsonst hat Apple all seine Geräte weg von Kunststoff auf Alu umgestellt.
Wozu gibt es bitte denn bunte Hüllen?!
Apple will die Produktionskosten (Plaste statt Alu) senken! Und damit es nicht so auffällt wird erstmal bunt als Hip verkauft!
Volker am :
Apple will offensichtlich kein "Billig iPhone" bauen, was ich gut verstehen kann. Was sie eventuell unterschätzt haben, ist die Auswirkung ihres Schweigens auf Gerüchte. Diese Gerüchte und das Schweigen von Apple haben wohl immer mehr Leute darin bestärkt zu glauben, es wird wirklich ein Billig iPhone geben. Die sind jetzt enttäuscht. Das könnte ein Problem werden.
Nüchtern betrachtet hat sich Apple noch nie darum geschert was die Leute bei neuen Produkten wollten. Sonst hätten z.B. die Computer heute noch serielle und parallele Schnittstellen und ein 3,5'' Laufwerk. Sie haben das gebaut, von dem sie der Meinung waren, dass wird für die Zukunft wichtig sein. Oft lagen sie damit richtig.
Ein Massenhersteller wie Samsung, der alle Käuferschichten anspricht, agiert da anders und das muss er auch. Das ist Apple aber nie gewesen. Wäre es langfristig wirklich gut, wenn Apple sich in dieser Richtung verändern würde?
Ein Billig iPhone würde eventuell die Umsätze erhöhen, aber den Gewinn mindern. Ein Effekt der übrigens auch schon mit dem iPad Mini eingetreten ist und Apple vorgeworfen wurde. Ja was denn nun?
Ulf am :
Felix am :
Geht mal davon aus, dass diese Leute mehr Ahnung vom Markt, Vertrieb, Preisgestaltung usw. haben!;)
Gizz am :
Joachim am :
Ulf am :