Skip to content

"Blue Screen of Death" auf dem iPhone 5s: Auslöser ist offenbar der A7-Chip

Ja, auch ich hatte ihn bereits auf meinem iPhone 5s, den "Blue Screen of Death". Eigentlich eher ein aus der Windows-Welt bekanntes Phänomen, wenn mal wieder der Rechner abgestürzt ist und mit diesem minimalistischen Bild seinen Besitzer hierauf hinweist. Doch vermehrt berichten nun auch iPhone-Nutzer von diesem Problem. Der Grund dafür dürfte vermutlich in Apples neuem A7-Chip zu suchen sein, der erstmals auf eine 64-Bit-Architektur setzt. Zwar ist diese abwärtskompatibel mit für 32-Bit-Architekturen geschriebene Apps, dennoch kommt es dabei immer mal wieder zu Fehlern. Dies belegen auch Zahlen des Bug-Analyse-Unternehmens Crittercism (via AllThingsD), die festgestellt haben, dass die Absturzrate beim iPhone 5s bei etwa 2% liegt. Dies klingt zwar zunächst einmal vernichtend gering, ist aber doppelt so hoch wie beim iPhone 5 und iPhone 5c, die beide auf dem A6-Chip und seiner 32-Bit-Architektur basieren. Als Grund vermutet man bei Crittercism das es den Entwicklern vor der Veröffentlichung des iPhone 5s nicht möglich war, ihre Apps auf der neuen Hardware zu testen. Insofern ist ein Sinken der Absturzrate in näherer Zukunft durchaus zu erwarten. Dies unterstützen dürften dann sicherlich auch die kommenden iOS-Updates von Apple.



YouTube Direktlink

Ein wirklicher "Blue Screen of Death" ist das Phänomen aber auf dem iPhone 5s auch gar nicht. Das iPhone verabschiedet sich nur kurz in diesen Zustand, startet anschließend neu und kann dann wieder wie gewohnt benutzt werden. Trotzdem nervig. Besonders häufig scheint das Problem übrigens interessanterweise im Zusammenhang mit den iWork-Apps von Apple aufzutauchen, wie oben zu sehendes Video belegt.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : [iOS] AppStore Perlen 42/13

Vorschau anzeigen
Es ist schon einigermaßen verwunderlich das Apple seine eigenen AppStore-Apps bislang noch nicht an iOS 7 angepasst hat. Zumindest vom Design her. Im Vorfeld der Veröffentlichung der neuen iOS-Version tauchten bereits einige Updates für die Apps auf, die

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Georg am :

Tja.. Das hat Apple diesmal anscheinend nicht vor der Veröffentlichung herausgefunden.. ;D

SN am :

Hey Flo,

Wie immer ein guter Artikel und ich bin dir dankbar, daß du auf dieses Problem hinweist, aber bitte entferne das "of Death", das hat wortwörtlich erstmal zu einem...."sehr unangenehm" schockierten Gefühl geführt...ich hab's ja ohnehin gerade hinter mir, aber für andere Leser wäre es sicherlich besser... :-D


MfG, SN.

Anonym am :

Hi,
ich hab mein Iphone 5s seit 2,5 Wochen im Einsatz und kann nicht klagen, keine abstürze. Bin zufrieden. Bin vom 4s aufs 5s umgestiegen.
P.s.
Kompliment an deine App Flo, ist super geworden. Hat bei mir einen Platz auf der ersten Seite bekommen ;-)
MfG
Tobi

Dingo am :

Bei mir tritt dieses Problem leider sehr häufig auf… Manchmal sogar drei oder viermal am Tag!

Mr-Fly am :

Das iPhone verliert aber Statistiken wie zum Beispiel die Batterielaufzeit. Andere hab ich noch nicht genauer beobachtet, da bei diesen kein "-" als Wert auftaucht. Auszuschließen ist es aber nicht, dass der Volumencounter dabei auch Federn lässt.

Leon am :

Das ist gar nicht Apple like. Während der Entwicklung wird auch mal getestet. Der Fehler dürfte bekannt sein. Ich hoffe jetzt geben sie es wenigstens offiziell zu !

Anderl am :

Danke für den Bericht. Sehr interessant.

Mac_68 am :

Hallo Flo,

mir passiert es nur bei Pages und Numbers und meist dann, wenn die Datei auf dem ipad noch offen ist.

Das ist bei meinem 5s bisher das einzige Problem, ansonsten sehr zufrieden, insbesondere mit dem Aku, der hält gut 50% länger, als bei gleicher Nutzung beim 5er.

Schönes Weekend
Ralf

Anonym am :

Hallo Flo,

bin ich froh diesen Artikel zu lesen, dachte schon, nur ich hätte das Problem. Bei mir stürzt das iPhone 5s immer ab wenn ich Numbers benutze, die Tabelle offen lasse und die App schließe. Kann ich 100%tig reproduzieren.

Gruß Arndt

Andy am :

Das Phänomen habe ich seit IOS 7 mehrmals am Tag bei meinem IPad 2
Vor allem bei Real Racing und der App mit dem bunten Icon, namens a......gefahr...
Hat jemand von Euch ein Tipp? Restart etc, bringt nichts !

Barne am :

Das kenne ich auch. Seltsam.

Zudem habe ich fast ein GB gespeicherte Nachrichten. Meine Nachrichtenapp ist leer. Hat jemand Hilfw?

Massimo am :

Mir ist es schon 2x bei der Verwendung von Apple Karten App passiert ...
Dachte auch es passiert nur mir danke für die Info und hoffen wir mal das bald ein Update kommt.

Unilife am :

Ausgerechnet die Apps von Apple lösen den BSoD aus.
Gerade fällt mir doch glatt ein, dass es das herunterziehen des Bildschirms (Multitasking), schon beim Amiga (Anno 198x) gab. Und zwar bei unterschiedlichen Bildschirmauflösungen, quer durch alle gerade laufenden Task. Wenn schon kopieren, dann aber richtig!
Blame on Apple, one more time!

WePe am :

Zitat 1: "Als Grund vermutet man bei Crittercism das es den Entwicklern vor der Veröffentlichung des iPhone 5s nicht möglich war, ihre Apps auf der neuen Hardware zu testen."

Zitat 2: "Besonders häufig scheint das Problem übrigens interessanterweise im Zusammenhang mit den iWork-Apps von Apple aufzutauchen..."

Apple konnte seine EIGENEN APPS also nicht auf der neuen EIGENEN HARDWARE testen???

Und wenn es einfach so wäre, dass wegen zu ehrgeiziger Terminpläne weder die Hardware, ganz besonders aber die Software NICHT AUSGEREIFT sind und Apple das durchaus bekannt, aber auch sch... egal ist - Hauptsache es gibt keine Termin-Verschiebungen? Der Rubel rollt schließlich auch mit einem unfertigen Produkt...

(Irgendwie muss ich dabei an die Vorstellung des 1. iPhone denken, als Herr Jobs ohne mit der Wimper zu zucken die Welt an der Nase herumgeführt hat, als er den Eindruck erweckte, es gäbe bereits ein FAST FERTIGES iPhone - die ganze Produktvorstellung aber ein einziger FAKE war??? Potemkin lässt grüßen...)

Anonym am :

Mein 5er und mein iPad 2 sind seit IOS 7 auch schon zusammen insgesamt 3-4 Mal abgestürzt. Denke das liegt nicht nur an den 64Bit.

Eric am :

Haben bei allen Dev Geräten versucht das Problem zu reproduzieren.
Es scheint mit dem Cache im Multitasking zu tun zu haben.
Sofern die App den aktuellen Zustand speichert wärend man auf den Home Screen geht gibt es Probleme wenn man diese App wieder aufruft.
Für App Entwickler ist also aktuell die Lösung das man den "Ist Zustand" erst speichert sobald die App im Hintergrund liegt.
Aus der Sicht der User sollte das aber mit dem nächsten Update von iOS behoben sein da dies recht einfach zu beheben ist von seitens Apple.

Markus am :

Moin, nach Höllentour vom Schwarzwald nach HH zeigte mein 5er im Zusammhang mit Navigon mehrmals einen Blackscreen.... Hat das was miteinander zu tun?

Ulf am :

CNET berichtet, dass Apple die Produktion des iPhone 5C um die Hälfte reduziert hat. - und das nicht einmal einen Monat nach Einführung des Modells. - Und noch gibts dieses Modell nicht mal in allen Ländern zu kaufen...
Apple wird hier beim Preis wohl deutlich runtergehen müssen um es unter die Leute zu bringen, oder es einstellen.

Arni am :

Hallo Zusammen,
der Absturz liegt nicht am 64er, mein iPad 3 hat das gleiche Problem,
bei manchen App's
Es liegt also definitiv an iOS 7

MacSwiss am :

Blue Screen of Death - ach wie Ordinär.
Da hätte sich Apple was anderes einfallen lassen können, z.B. Gold Screen of Death.
;)
Ich hatte bisher noch keinen und bin sehr zufrieden mit dem 5S. Das war ich allerdings auch mit dem 4S.

Anonym am :

Hatte ich gestern beim iphone 5.

Alex am :

https://www.youtube.com/watch?v=2qDeZhc05uo

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen