Skip to content

Foto von Logitechs iPhone-Gamecontroller taucht bei Twitter auf

Gemeinsam mit iOS 7 hat Apple neue APIs eingeführt, mit denen sich erstmals native OS-Elemente speziell für Gamecontroller ansprechen lassen. Zubehör, welches auf diese APIs aufsetzt (und sich an Apples Vorgaben hält), wird künftig sogar von Apple mit dem offiziellen Label "Made for iPhone" (MFi) ausgestattet. Mehrere Hersteller hatten bereits Pläne für entsprechende Produkte angekündigt. Nun haben die in der Vergangenheit zuverlässigen Kollegen von @evleaks (via 9to5Mac) auf Twitter ein Foto veröffentlicht, welches offensichtlich ein erstes MFi-Gamepad von Logitech zeigen soll. Darauf zu sehen ist ein Rahmen, in dessen Mitte ein iPhone eingesetzt werden kann und welches auf der linken Seite ein Steuerkreuz, sowie auf der rechten Seite verschiedene Actiontasten besitzt. Oben auf dem Gerät befinden sich links und rechts noch zwei weitere Schultertasten.

Auf den ersten Blick wirkt das Design auf mich ein wenig altbacken und erinnert eher an frühe Super-Nintendo-Tage. Da ich mich jedoch bereits zu dieser Zeit aus der Konsolen-Welt verabschiedet habe, bin ich da vielleicht auch nicht unbedingt der Maßstab. Was waren das noch für Zeiten, als man beim Computerspielen noch den Competition Pro in der Hand hielt. Ein Knüppel, zwei Knöpfe - so soll es sein. Wenn ich mir heute die Gamepads anschaue mit 48 Knöpfen vorne, 12 weiteren hinten, 8 oben drauf, nochmal 8 unten drunter und vier Knüppeln in der Mitte, stelle ich mir mit Mitte 30 schon die Frage, wie man so etwas koordinieren kann.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Leon am :

Plastik fürs iPhone, ich hasse es.

Marcel am :

Wie recht Du hast Flo. Ich habe mir nen neuen Xbox Controller für mein neues MotoGp geholt und frage mich nach 1,5 Monaten immer noch, wer soviele Knöpfe braucht ;-)

Carl am :

Flo liest deinen Beitrag auch so. Du musst nicht extra den ersten Beitrag zitieren damit deine Nachricht direkt oben sichtbar für alle direkt gelesen wird. Wie ich sowas hasse.

Benni am :

sieht gut aus

Windu am :

Flo der Opa :)

Das Ding is vllt schieße aber die heutigen Controller für die Konsolen sind 1a. Alles eine gewöhnungssache. Liebe Grüße ins Altersheim :)

Bin 26 ;)

Maik am :

Der kommende Controller von Samsung, für die Galaxy Phones, sieht Irgendwie besser aus und ist nicht so fipsig klein. Dieser hier ist für Kinderhände. http://www.gizmodo.de/2013/03/15/samsung-stellt-auch-einen-drahtlosen-game-controller-fur-die-galaxy-reihe-vor.html

Pasfield am :

Ich finde es hat Zukunft.
Telefonieren ist doch die geringste Funktion eines Smartphones.

Ich Spiel oft u gern mit dem iPhone.
Ich würde mir den Kontroler auf jeden fall mal live anschauen.

Roman am :

Naja..... Oder die Einschläge bzgl eines neuen AppleTV.
Nur als These: Läuft auf iOS das Teil, es kommen immer mehr Apps hinzu. Es gibt ja schon Games die vom iPad aus streamen und auf selbigem nur einen Zusatzscreen zeigen.
Wer sagt denn, dass man nicht plant Games auf das Ding zu ziehen.
Über Airplay macht so ein Controller dann vielleicht Laune, wenn man denn zocken mag.

Duncan am :

Ach das geht schon Flo .......Übung macht den Meister und ich bin Anfang 40:)

Thomas am :

@flo
Denk mal an die Zeit wo man mit dem pro Wintergartens gespielt hat und ihn zwischen die Knie geklemmt hat um bestimmte schnelle Links rechts Moves machen müsste :) ich hatte einen der war irgendwann ausgeleiert und dann konnte man ihn einfach schütteln :)

Das waren noch Zeiten ;) bin Anfang 30

Pit am :

Mit deinem Kommentar sprichst du mir aus der Seele.

Kingkai am :

Stimme dir voll zu bewundere dafür jetzt die kiddis

xtr-max am :

Ach, jetzt tut mal nicht so. Jedes Autolenkrad hat heute mehr Knöpfe als nen PS3 Controller. ;)

Chris am :

Komplexe Spiele erfordern i.A. komplexe Bedienung- zumindest zur Zeit noch. Wünsche mir schon lange die Portabilität meines XBox Controllers mit dem iPad und als Krönung noch Spiele wie Mass Effect oder ähnliches. Seien wir doch mal ehrlich: Zur Zeit gibt es doch fast ausschließlich Casual Games auf iPad und Co. Mal eine schnelle Runde Plants vers. Zombies im Zug macht ab und an ja Laune, aber richtig genial wäre ein Konsolengame wie GTA mit Originalcontroller auf der Dienstreise zu zocken ohne seinen halben Hausstand mitnehmen zu müssen. Und ja die Controller mit gefühlten 100 Tasten gehen auch noch mit 44 Lenzen. Mit der unpräzisen iPad Drücker und Fuchtelei konnte ich mich dagegen noch nie wirklich anfreunden.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen