Foto von Logitechs iPhone-Gamecontroller taucht bei Twitter auf
Gemeinsam mit iOS 7 hat Apple neue APIs eingeführt, mit denen sich erstmals native OS-Elemente speziell für Gamecontroller ansprechen lassen. Zubehör, welches auf diese APIs aufsetzt (und sich an Apples Vorgaben hält), wird künftig sogar von Apple mit dem offiziellen Label "Made for iPhone" (MFi) ausgestattet. Mehrere Hersteller hatten bereits Pläne für entsprechende Produkte angekündigt. Nun haben die in der Vergangenheit zuverlässigen Kollegen von @evleaks (via 9to5Mac) auf Twitter ein Foto veröffentlicht, welches offensichtlich ein erstes MFi-Gamepad von Logitech zeigen soll. Darauf zu sehen ist ein Rahmen, in dessen Mitte ein iPhone eingesetzt werden kann und welches auf der linken Seite ein Steuerkreuz, sowie auf der rechten Seite verschiedene Actiontasten besitzt. Oben auf dem Gerät befinden sich links und rechts noch zwei weitere Schultertasten.
Auf den ersten Blick wirkt das Design auf mich ein wenig altbacken und erinnert eher an frühe Super-Nintendo-Tage. Da ich mich jedoch bereits zu dieser Zeit aus der Konsolen-Welt verabschiedet habe, bin ich da vielleicht auch nicht unbedingt der Maßstab. Was waren das noch für Zeiten, als man beim Computerspielen noch den Competition Pro in der Hand hielt. Ein Knüppel, zwei Knöpfe - so soll es sein. Wenn ich mir heute die Gamepads anschaue mit 48 Knöpfen vorne, 12 weiteren hinten, 8 oben drauf, nochmal 8 unten drunter und vier Knüppeln in der Mitte, stelle ich mir mit Mitte 30 schon die Frage, wie man so etwas koordinieren kann.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Leon am :
Marcel am :
Carl am :
Benni am :
Windu am :
Das Ding is vllt schieße aber die heutigen Controller für die Konsolen sind 1a. Alles eine gewöhnungssache. Liebe Grüße ins Altersheim :)
Bin 26 ;)
Maik am :
Pasfield am :
Telefonieren ist doch die geringste Funktion eines Smartphones.
Ich Spiel oft u gern mit dem iPhone.
Ich würde mir den Kontroler auf jeden fall mal live anschauen.
Roman am :
Nur als These: Läuft auf iOS das Teil, es kommen immer mehr Apps hinzu. Es gibt ja schon Games die vom iPad aus streamen und auf selbigem nur einen Zusatzscreen zeigen.
Wer sagt denn, dass man nicht plant Games auf das Ding zu ziehen.
Über Airplay macht so ein Controller dann vielleicht Laune, wenn man denn zocken mag.
Duncan am :
Thomas am :
Denk mal an die Zeit wo man mit dem pro Wintergartens gespielt hat und ihn zwischen die Knie geklemmt hat um bestimmte schnelle Links rechts Moves machen müsste :) ich hatte einen der war irgendwann ausgeleiert und dann konnte man ihn einfach schütteln :)
Das waren noch Zeiten ;) bin Anfang 30
Pit am :
Kingkai am :
xtr-max am :
Chris am :