LTE-Unterstützung für iPhone 5s und iPhone 5c nun auch bei o2
Als das iPhone 5 als erstes iPhone mit LTE-Unterstützung auf den Markt kam, war die Enttäuschung bei einigen deutschen Kunden groß, da es hierzulande ausschließlich die LTE-Frequenzen der Deutschen Telekom unterstützte. Mit den beiden diesjährigen iPhones hat sich dies geändert und das iPhone unterstützt nun auch die Frequenzen der anderen Anbieter. Nachdem Apple auf seiner offiziellen LTE-Liste für Deutschland neben der Telekom bereits auch Vodafone listet, ist seit heute nun mit o2 auch der dritte deutsche iPhone-Anbieter mit an Bord. Im Laufe der vergangenen Nacht wurde OTA die für die LTE-Nutzung benötigten neuen Netzbetreiber-Einstellungen in Version 15.2 verteilt. Überprüfen lässt sich die aktuell auf dem jeweiligen Gerät installierte Version der Netzbetreiber-Einstellungen in den Einstellungen unter Allgemein > Info > Netzbetreiber. Sollte die benötigte LTE-Version hier noch nicht angezeigt werden, kann das Abrufen auch manuell mit einem Tap auf den Eintrag ausgelöst werden. Anschließend steht LTE automatisch auf dem iPhone 5s oder iPhone 5c zur Verfügung.
Selbstverständlich lassen sich auch die beiden neuen iPhone-Modelle über die folgenden Links direkt bei o2 bestellen:
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Unilife am :
Es reicht nicht, wenn im AppStore auch frühere Versionen, also für das jeweilige iOS, ladbar sind. Sie müssen auch verfügbar sein. Im Fall deiner App, kann ich unter iOS 6.1.x deine App nicht laden. Es kommt die Meldung ich soll auf iOS 7 upgraden. Ist das in deinem Sinn?
Fexxel am :
Unilife am :
Marco am :
masterpropper am :
Sonja am :
Was würde mir das bringen wenn ich einen anderen Vertrag bei O2 oder so hätte mit dem 5s?
aypsilon am :
Tom am :
Clustercoach am :
Nico am :
paule am :