Skip to content

Apple präsentiert neuen iMac mit Haswell-Chips und 802.11ac WiFi

Per Pressmitteilung inklusive stillem Update im Apple Store hat Apple heute neue Modelle des iMac präsentiert. Bereits seit der WWDC war mit Spannung auf die Aktualisierung gewartet worden, die nun auch den All-in-One Desktop-Mac auf Intels aktuelle Haswell-Architektur hievt. In allen neuen iMacs kommen dabei Quad-Core Prozessoren der vierten Generation zum Einsatz. Das kleinere 21,5"-Modell erhält dabei in der Standardkonfiguration einen 2,7 GHz Quad-Core Intel Core i5 Prozessor und die neue Iris Pro Grafik für eine bisherunerreichte, integrierte Grafikperformance. Das größere 21,5"-Modell sowie die beiden 27"-Modelle werden mit Quad-Core Intel Core i5 Prozessoren mit bis zu 3,4 GHz und Grafik der NVIDIA GeForce 700 Serie mit doppeltem Video-Speicher und einer bis zu 40 Prozent schnelleren Leistung als die vorherige Generation ausgestattet. In den Konfigurationsoptionen sind Quad-Core Intel Core i7 Prozessoren mit bis zu 3,5 GHz und Grafik der NVIDIA GeForce GTX 780M Serie mit bis zu 4GB Video-Speicher möglich.

Darüber hinaus hat Apple nun auch den iMac wie erwartet mit der Unterstützung von 802.11ac WiFi versorgt. Mit einer 802.11ac Basisstation verbunden, liefert der iMac eine Wireless-Performance, die bis zu dreimal schneller ist als die vorherige Generation. Passend dazu hatte Apple auf der WWDC bereits neue Modelle der AirPort Extreme Basisstation und der Time Capsule mit 802.11ac präsentiert. Als weitere Verbesserungen erhalten die neuen iMacs Unterstützung für PCIe-basierten Flash-Speicher, der Fusion Drive und All-Flash-Speicher-Optionen bis zu 50 Prozent schneller als die vorherige Generation macht. Beim Fusion-Drive hat man die Wahl zwischen 1 oder 3 TB Speicherkapazität. Optional lässt sich All-Flash-Speicher (SSD) mit bis zu 1 TB konfigurieren. Standardmäßig bietet der iMac 8 GB Arbeitsspeicher und eine 1 TB (Standard-)Festplatte. Wahlweise kann man den Arbeitsspeicher auf bis zu 32 GB, die Festplatte auf bis zu 3 TB aufstocken. Der iMac verfügt außerdem über zwei Thunderbolt- und vier USB 3.0-Anschlüsse für die Verbindung mit externen Speichern und anderen Hochleistungs-Peripheriegeräten.

Derneue iMac kann ab sofort ist ab heute über den Apple Online Store, die Apple Retail Stores und ausgewählte autorisierte Apple-Händler erworben werden. Das 21,5"-Modell mit 2,7 GHz Quad-Core Intel Core i5 mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,2 GHz und Intel Iris Pro kostet dabei € 1.299,-. Mit 2,9 GHz Quad-Core Intel Core i5 mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,6 GHz und NVIDIA GeForce GT 750M werden für dieses Modell € 1.499,- fällig. Das 27"-Modell mit 3,2 GHz Quad-Core Intel Core i5 mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,6 GHz und NVIDIA GeForce GTX 755M kostet € 1.799,-. Die Variante mit 3,4 GHz Quad-Core Intel Core i5 mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,8 GHz und NVIDIA GeForce GTX 755M € 1.999,-.

Wer mich und meinen Blog mit einem kleinen Prozentsatz des für euch unveränderten Kaufpreises unterstützen möchte, bestellt den neuen iMac über den folgenden Link: iMac im Apple Store

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : iPad 5 wohl auch in Spacegrau; iPad mit 12"-Display in Arbeit?

Vorschau anzeigen
Die große iPhone-Euphorie liegt erst einmal hinter uns, da wirft das nächste Ereignis bereits seine Schatten voraus. Nachdem Apple gestern mit dem iMac die nächste Produktaktualisierung vornahm, fehlen noch die iPads, das 15" MacBook Pro, der Mac min

Flo's Weblog | Apple News and more... am : iPad 5 wohl auch in Spacegrau; iPad mit 12"-Display in Arbeit?

Vorschau anzeigen
Die große iPhone-Euphorie liegt erst einmal hinter uns, da wirft das nächste Ereignis bereits seine Schatten voraus. Nachdem Apple gestern mit dem iMac die nächste Produktaktualisierung vornahm, fehlen noch die iPads, das MacBook Pro, der Mac mini, der Ma

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Retina iPad mini: Apple-Tool nennt heutiges Datum, Apple Store ist down

Vorschau anzeigen
Interessante Entwicklungen in der vergangenen Nacht. Wie verschiedene News-Seiten (u.a. MacRumors und 9to5Mac) und Twitter-Einträge berichten, tauchte auf Apples GSX-Webseite (Global Support Exchange) ein Datum für den Verkaufsstart des iPad mini mit Reti

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2013: Juli - September

Vorschau anzeigen
Wie aus dem letzten Jahr gewohnt, gibt es auch in 2013 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2013 hi

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Max am :

Endlich, ich warte...

Wrzkbrnft am :

Noch nicht verfügbar!

GustavG am :

Hat mit der Meldung nichts, aber mit dem Anschauen evtl. zu tun:
iPad "stürzte" beim Öffnen der App ab. Es kam kurz der Apfel auf schwarzem Hintergrund. Wie beim booten.
War aber kein regulärer Boot, da es nur Sekunden dauerte.
(Hilft vlt. bei der weiteren Programmierung Seiner App. Ansonsten einfach ignorieren. Danke)

mauenheimer am :

Hatte ich gestern mit einem iPad 2 bei einem Kartenspielchen (also nichts besonders rechen-/speicherintensives).
Ich denk mal, da hat eher Apple was zu fixen, als flo...

Maik am :

Übet deinen Link ist keines der Modelle derzeit verfügbar :-/

Maik am :

Aha, jetzt funktionierts :-)

Max am :

Ist die Iris pro vergleichbar gut mit der NVIDIA GT 640 m des Vorgängers?!

Gunthgard am :

Das würde mich auch interessieren.

Max am :

Laut Bericht im Internet ist sie "nur" 15% schlechter aber bietet andere Qualitäten... Viel hilft mir das jetzt allerdings nicht

Christoph am :

So müsste man die Grafikchips einordnen:
(http://www.notebookcheck.com)

Das sind die Ergebnisse vom Cinebench R11.5 OpenCL 64bit;

1. GTX 780M /=60,3
(2. GTX 775M) keine Info's
(3. GT 755M) keine BM Info's
4. GT 750M /=49,77
5. Iris Pro 5200 /=37,77
6. GT 640M /=37,62

Das sind die Ergebnisse vom 3DMark 11P;

1. GTX 780M /=7737
(2. GTX 775M) keine Info's
(3. GT 755M) keine BM Info's
4. GT 750M /=2706
5. Iris Pro 5200 /=2290,5
6. GT 640M /=1860,5

:-)

Max am :

Also doch besser?!

Christoph am :

Sieht wohl so aus Benchmark-Ergebnisse lügen nicht wenn sie nicht manipuliert sind. Da aber (notebookcheck.com) die Test auf 3 unterschiedlichen Geräten mit gleicher Konfiguration ausführt (laut Beschreibung), gehe ich mal davon aus das sie stimmen. Auch die Architektur der Chips bestätigen die Ergebnisse, ein "faden" Beigeschmack hat es dennoch: getestet sind die Chips in einer Windows Umgebung, unter Mac sieht das leider ein klein wenig anderes aus, da die Treiber in der Regel schlechter sind. Aber für ein groben Überblick langt es alle mal.

Nico am :

Für welche Games reicht das Topmodell den wohl?

Alexander Luck am :

Interessant, der Link löst bei mir das Öffnen der Apple Store app aus und da werden die neuen Modelle auch angezeigt.

Max am :

Ja jetzt!

Max am :

Lieferzeit schon 2-3 Wochen beim 2,9 GHz

Ulf am :

Oh, Apple hat erstmals seit Jahren die Preise bei einer Nachfolgergeneration gesenkt! Man höre und staune.
Etwa 50-80 Euro günstiger sind die Modelle im Vergleich zu den Geräten des Vorjahres.

Alex am :

Dafür ist die 512er SSD um 100€ teurer geworden (500€ Aufpreis statt 400€).

Was jetzt noch fehlt, ist die Ankündigung eines kostenlosen Updates, wenn Mavericks draußen ist.

Basti am :

Und wie siehts mim Macbook Pro aus, wann kommt da das neue?

Flo am :

Ich tippe da mal stark auf das iPad-Event Mitte Oktober...

Unilife am :

An der Meldung lässt sich ablesen, welcher Stellenwert die Desktop Sparte noch hat. Für Smart Mobile riesen Tam-Tam und so ganz nebenbei ein paar überarbeitete AIOs ins virtuelle Kaufhaus stellen.

Rudi am :

Mich interessiert vielmehr wann der MacPro rauskommt und vor allem wieviel er kostet. So langsam brauche ich wieder mal ne Highspeed Möhre ????

Max am :

Hab über den link deiner Seite bestellt

Flo am :

Vielen lieben Dank dafür! :-)

Anonym am :

So 'n scheiß. Hab den 2012er in bester Ausstattung und jetzt gibts schon wieder nen neuen? Man echt ärgerlich...

Tom am :

Tja, den "richtigen Zeitpunkt" gibt es eben nicht.

Nico am :

Für welche Games reicht das Topmodell denn wohl?

Andreas am :

Kann mir hier jemand sagen, ob und wie ich den neuen Mac zusätzlich als Bildschirm für mein Firmenlabtop nutzen kann? Mein Firmenlabtop ist kein Apple Produkt und es hat auch keinen Thunderboldanschluss.

Nico am :

Dann wird es nicht gehen, oder nur mit einem teuren Adapter mit geringerer Auflösung. Einfach mal googeln!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen