iPhone-Verkaufsstart 2013: Schlangen, Bestände, Innenleben und weitere Splitter
Gestern fand er also statt, der große Verkaufsstart der neuen iPhone-Generationen 2013. Das Bild war dabei dasselbe, wie auch in den vergangenen Jahren. Vor den Apple Stores bildeten sich schon lange vor der Öffnungszeit um 08:00 Uhr lange Schlangen von Wartenden, um direkt beim Verkaufsstart eines der neuen Geräte ergattern zu können. Und schon früh zeigte sich auch, dass es sich lohnte, wenn man schon früh auf den Beinen war. So erreichten mich Meldungen aus Oberhausen, wo das iPhone 5s bereits nach wenigen Minuten komplett vergriffen war. Andernorts sah es ein wenig besser aus. Am Hamburger Jungfernstieg gab es zumindest eine relativ große Anzahl von iPhone 5s in Spacegrau, so dass in jedem Fall schätzungsweise mindestens die ersten 600 Kunden ein Gerät mitnehmen konnten. Dort mischten sich auch einige extra aus Osteuropa angereiste Händler unter das Volk und nahmen gleich mehrfach das Maximalangebot von zwei iPhone 5s und 10 iPhone 5c pro Person in Anspruch. Engpässe waren bei letzterem übrugens eher nicht zu beobachten. Beim iPhone 5s allerdings bestätigten sich die im Vorfeld gehandelten Gerüchte, wonach es nur sehr begrenzte Stückzahlen der silbernen und goldenen Farbvarianten geben würde. Hier war auch am Jungfernstieg bereits nach wenigen Minuten Schicht im Schacht.
Während in den Apple Retail Stores aber immerhin zumindest die ersten noch die freie Farbwahl hatten, wurde beispielsweise die Telekom und O2 von Apple größtenteils überhaupt nicht mit der goldenen Version beliefert. In der Presse wird deshalb auch teilweise schon vom "Golden Gate" gesprochen. Im Apple Online Store, wo Bestellungen ab 01:01 Uhr entgegen genommen wurden, stand die Lieferzeit bei allen Modellen des iPhone 5s von vorn herein auf "7 bis 10 Geschäftstage". Inzwischen ist dort bei allen Modellen nur noch "im Oktober" zu lesen, während das iPhone 5c "innerhalb von 24 Stunden" versandfertig ist.
Speziell nach dem iPhone 5s scheint die Nachfrage also durchaus hoch zu sein. Und dies bestätigte Apple dann auch gegenüber AllThingsD mit den Worten "Demand for the new iPhones has been incredible and we are currently sold out or have limited supply of certain iPhone 5s models in some stores." Die Nachfrage speziell nach dem goldenen iPhone scheint dabei nicht nur die Beobachter, sondern auch Apple überrascht zu haben. Nach Informationen des Wall Street Journal soll Apple nun aber bei seinen Lieferanten und Produktionspartnern angefragt haben, die Produktion des goldenen iPhone 5s um ein Drittel zu erhöhen. Allerdings dürfte wohl noch einige Zeit vergehen, bis Apple die Nachfrage wird befriedigen können. Ich selbst hatte in Hamburg ein goldenes iPhone 5s als Austellungsstück in der Hand und muss schon sagen, dass es durchaus ein wenig "bling-bling" aussieht. Während die Rückseite durchaus zu gefallen weiß, wirkt für mich der goldene Ring um den neuen Touch ID Sensor herum auf der weißen Vorderseite ein wenig sehr aufdringlich.
Anderthalb Tage konnte ich mein neues iPhone 5s in Spacegrau und mit 32 GB Speicherkapazität nun testen und mir einen ersten Eindruck verschaffen. Eines vorneweg: Der Umstieg vom iPhone 5 ist nicht ganz so groß. Allerdings wissen die Neuerungen durchaus zu überzeugen. Auch die neue Farbe "Spacegrau" gefällt mir gut. Einmal eigereichtet hat der Touch ID Sensor bislang nicht einmal seinen Dienst verweigert. Sollte dem doch einmal so sein, übernimmt wie bisher die normale Codesperre. Auch das neue Kamerasystem weiß zu überzeugen. Bilder in schlechten Lichtverhältnissen haben realistischere Farben und der SloMo-Modus der Videokamera macht richtig Spaß. Insgesamt also erneut eine sinnvolle und evolutionär gute Weiterentwicklung des iPhone.
Inzwischen gibt es wie zu erwarten auch die ersten Bilder vom Innenleben des iPhone 5s. Dieses wurde von den Spezialisten von iFixit fachmännisch in seine Einzelteile zerlegt. Wie zu erwarten gibt es keine größeren Unterschiede im Vergleich zum iPhone 5. Neu hinzu gekommen sind aber natürlich unter anderem der neue (immer noch von Samsung gefertigten) A7-Chip, der Touch ID Sensor und ein leicht größerer Akku. Interessanter Weise wurde bei der Untersuchung des Innenlebens kein eigenständiger M7-Prozessor gefunden, den Apple auf dem Event vorgstellt hatte. iFixit geht davon aus, dass sich der Co-Prozessor innerhalb des A7-Chips befindet. Chipworks glaubt hingegen, den M7-Prozessor als eigenständigen Chip auf dem Logicboard entdeckt zu haben. AnandTech fügt an, dass es sich beim A7-Chip weiterhin um einen Dual-Core Prozessor handelt und das iPhone 5s wie auch sein Vorgänger weiterhin auf "lediglich" 1 GB RAM setzt.
Und auch das iPhone 5c wurde inzwischen von iFixit auseinander genommen. Und auch hier finden sich, wenig verwunderlich, nur marginale Änderungen gegenüber dem iPhone 5. Durch seine neue Plastik-Schale ist das Gerät allerdings ein wenig dicker und schwerer als sein Vorgänger und auch die Akkuleistung wurde ein wenig vergrößert. Die Plastik-Schale ist nach Tests der Experten extrem robust und durch bloße Muskelkraft quasi unzerstörbar. Ich selbst hatte das iPhone 5c gestern in Hamburg in der Hand und muss sagen, dass es sich extrem gut und wertig in der Hand anfühlt. Die Plastikschale wirkt in der Hand äußerst "weich" und ist in etwa vergleichbar mit der des iPhone 3G und iPhone 3GS, auch wenn sie nicht ganz so geschwungen ist. Die fehlenden Kanten machen das Gerät aber zu einem echten Handschmeichler. In Sachen Farben muss ich sagen, dass mir die gelbe Variante ausgesprochen gut gefällt. Insgesamt ein sehr gelungenes Gerät, wenngleich man über den Preis sicherlich geteilter Meinung sein kann. Ich bleibe jedoch dabei, dass sich Apple auch in diesem Bereich nichts vorzuwerfen hat.
Neben den offensichtlichen Neuerungen wie dem Touch ID Sensor und dem neuen dualen True Tone Blitz verfügt das iPhone 5s auch über verschiedene nicht ganz so offensichtliche Neuerungen, die aber dennoch in jedem Fall eine Erwähnung wert sind. Eine dieser Neuerungen nennt sich Activation Lock und sorgt dafür, dass ein verlorenes oder gestohlenes iPhone nicht ohne weiteres genutzt und leichter geortet werden kann. Während es bislang möglich war, die "Find my iPhone" Funktion einfach durch ein Wiederherstellen des Geräts und das Entfernen der SIM-Karte zu umgehen, ist dies mit Location Lock nun nicht mehr möglich. Hierfür ist nun nämlich in jedem Fall die Apple ID und das zugehörige Passwort des Besitzers erforderlich. Um Activation Lock zu nutzen, muss man zunächst "Find my iPhone" installieren und in den iCloud-Einstellungen aktivieren. Hiermit wird nicht nur die Möglichkeit des Orten des Geräts über die iCloud-Webseite möglich, sondern eben auch das Wiederherstellen des Geräts ohne Apple ID unterbunden. Die Staatsanwälte von unter anderem New York und San Francisco haben Apple inzwischen ausdrücklich für das neue Feature gelobt.
Ebenfalls neu ist ein Feature namens "Multipath TCP", welches zusammen mit iOS 7 eingeführt wurde. Damit ist iOS die erste mobile Plattform, die diese Technologie verwendet. Mit Mutlipath TCP ist eine Aufteilung der Datenübertragung auf verschiedene Kanäle möglich. Hierdurch kann die auf allen Datenkanälen verfügbare Bandbreite optimal genutzt werden, indem die Pakete auf alle Kanäle (z.B. LTE und WiFi) aufgeteilt werden. Neben der Optimierung der Bandbreitennutzung verringert sich auch das Auftreten von Verbindungsabbrüchen, da im Zweifel automatisch auf einen anderern Kanal umgeschwenkt werden kann. Aktuell verwendet Apple Multipath TCP aber ausschließlich bei Anfragen über Siri, welches damit nun deutlich stabiler funktionieren sollte.
Abschließend noch zwei, drei kleine Erinnerungen. Gehört man zu denjenigen, die bereits ein iPhone 5s oder iPhone 5c in den Händen halten, sollte man einen kleinen Abstecher in die Einstellungen und dort in die Softwareaktualisierung machen. Hier steht bereits das erste Update auf iOS 7.0.1 zum Download bereit, welches zumindest auf dem iPhone 5s einen Fehler im Zuammenhang mit Touch ID behebt. Generell spricht Apple lediglich von "Fehlerkorrekturen und allgemeinen Verbesserungen".
Neu aktivierte iPhones haben nun zudem die Möglichkeit, die drei iWork-Apps Keynote, Pages und Numbers, sowie iPhoto und iMovie kostenlos aus dem AppStore zu laden. Sollten die Apps in der Übersicht noch mit Preisen ausgezeichnet sein, sollte spätestens in der Detailansicht der Button mit der Aufschrift "Gratis" erscheinen.
Und auch in Sachen Zubehör kann man inzwischen zuschlagen. Apple selbst hat hierfür in seinem Online Store inzwischen wieder ein Dock mit Lightning-Anschluss für das iPhone 5s und für das iPhone 5c ins Programm aufgenommen. Zudem gibt es dort auch von Apple hergestellte Hüllen für das iPhone 5c und Hüllen für das iPhone 5s zu bestellen. Letztere sind aus Leder gefertigt, wirken nach meinem Geschmack aber ein bisschn zu klobig auf dem schlanken iPhone. Ich empfehle hier meine Wahl, die Incipio Feather.
Auch die Geräte selbst sind natürlich nach wie vor zu bestellen:
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Techl am :
Wir sind zufrieden…
Race am :
TreCool8992 am :
TreCool8992 am :
@Flo: Warum nur 32 GB?
Flo am :
In Sachen Nachlieferungen geben die Stores keine direkte Auskunft. Man kann aber davon ausgehen, dass Apple seine eigenen Stores bevorzugt beliefern wird.
Angelika am :
Filip am :
Was ich als Positiv bei diesem "Griff ins Klo" war (da ich ein Goldenes haben wollte),dass es in der Kälte Kaffe und Wasser gab. Danke dafür!
Mark am :
eine Nachfrage: Es klang im Artikel so, als ob Activation Lock eine Neuerung beim 5S wäre - auf meinem 5er steht aber ebenfalls in den Einstellungen unter iCloud-->Mein iPhone suchen, dass hiermit verhindert wird, dass es ohne Kennwort erneut aktiviert werden kann. Das ist also ein generelles iOS7-Feature, oder?
Flo am :
Der Apfel am :
Flo am :
Marcel am :
Daumenschraube am :
Angelika am :
Marco am :
Philipp am :
Vllt kann du (Flo) ja mal was dazu sagen jetzt wo du eins dein eigen nenne kannst ;)
TreCool8992 am :
Aber ernsthaft, selbst beim 5er hat es ja eine Zeit gedauert, bis dieser Fehler sichtbar wurde, also wird man da noch nicht viel von hören. Außerdem sollte Apple ja wohl gelernt haben...
Julian am :
Philipp am :
Flo am :
Mirko am :
danke für die "Info-Splitter", sehr spannend und informativ!
Ich habe heute auch sowohl das 5s sowie das 5c in der Hand gehabt. Auch ich muss sagen, dass das 5c im realen Leben wirklich deutlich besser aussieht, sehr robust wirkt und ehrlicherweiße sogar besser in der Hand liegt als das 5s. Die Idee, dass iOS 7 angepasst zur Handyfarbe eingestellt werden kann, ist ein zusätzlich schöner Design-Kniff. Also das 5c ist kein Vergleich mit manch billigem Android-Plastikbomber.
Trotzdem bleibe ich dabei: Die 100 EUR Differenz für "Vorjahrestechnik" sind mir zu wenig und ein Preis von EUR 600 insgesamt schon sehr sehr happig. Ich werde also ein gebrauchtes 5er oder ein neues 5s kaufen - dann hält das Handy bzgl. Softwareupdates etc. hoffentlich auch ein Jahr länger.
joda56 am :
Ich habe eines der spacegraues 32er und habe den Apple Store gegen 10:15 verlassen.
Bin begeistert vom 5S!
Massimo am :
Werner am :
Zum Thema der Apple Apps Keynote etc.: die bleiben leider bei mir auch im Detail kostenpflichtig . Weiß da jemand mehr?
Florian am :
Flo am :
Boris am :
Anonym am :
Gruß Flo
Dennis am :
Dok S am :
Schien mir alles sehr entspannt.
Finde iOS7 prima. Diese Frischekur war lange fällig!
Maik am :
Flo am :
Dok S am :
Massimo am :
Chris am :
Sirius am :