Skip to content

iPhone 5S und iPhone 5C unterstützen LTE nun auch im Vodafone-Netz

Ein Kritikpunkt beim iPhone 5 war, dass es LTE in Deutschland lediglich im Netz der Telekom untrstützte. Dies wird sich mit dem iPhone 5S und dem iPhone 5C nun ändern. Dies geht aus Apples zum Thema geschalteten Webseite hervor. Dort wird in Sachen LTE-Verfügbarkeit in Deutschland für die beiden neuen iPhones neben der Telekom nun explizit auch Vodafone gelistet. Alle Kunden von O2 werden allerdings offenbar weiterhin in die Röhre schauen. Dies ist umso erstaunlicher, da die technischen Voraussetzungen eigentlich gegeben sein müssten. Das im Vorfeld gehandelte Gerücht wonach die neuen iPhones auch den neuen, schnelleren Standard LTE+ unterstützen könnten, hat sich indes nicht bewahrheitet.


Trackbacks

www.mobisim.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

mobiSIM am : Internet Stick mit LTE bei Vodafone im Sonderangebot

Vorschau anzeigen
Internet Stick mit LTE bei Vodafone im Sonderangebot – Wer auf der Suche nach einem wirklich schnellen Internet-Stick mit viel Leistung ist, sollte sich die LTE Stick der großen Netzbetreiber genauer anschauen. Sowohl die Telekom als auch Vodafon…

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2013: Juli - September

Vorschau anzeigen
Wie aus dem letzten Jahr gewohnt, gibt es auch in 2013 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2013 hi

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Patrick am :

Schade eigentlich. Mit LTE hatte ich stark gerechnet. Ist gerade auf dem Land zum Kotzen. Wenn man weiß hier ist LTE ausgebaut. Und sonst nur EDGE ^^

Franz am :

Warum hat das Europa Modell kein einziges us LTE Band ? Umgekehrt hat das us Modell aber fast alle Europa Bänder.

Das us Modell ist doch das bessere ?!

Domii am :

LTE bei Vodafone auch für iPhone 5 ?

Patrick am :

Schade eigentlich. Mit LTE hatte ich stark gerechnet. Ist gerade auf dem Land zum K*****. Wenn man weiß hier ist LTE ausgebaut. Und sonst nur EDGE ^^

Jens am :

War ich wohl och zu langsam... Aber schön das es dann soweit ist...

Bü am :

Interessant. Laut http://support.apple.com/kb/HT1937 wird nur Telekom unterstützt?

Wiesodenn am :

Das kann doch nicht wahr sein. Wieso wird O2 LTE wieder nicht unterstützt. Wenn eplus und telefonica fusionieren wäre das ein sehr großes unternehmen. Das gibt's doch nicht!

Dan am :

Ich glaub o2 wird doch mit dabei sein. Aus irgendeinem Grund hat Apple o2 vielleicht irrtümlich vergessen. Mal sehen, ob und wann das korrigiert wird... Band 7 und Band 20 - da ist Vodafone und o2 drauf. Würde mich wundern, wenn der o2 Teil fehlte. http://de.m.wikipedia.org/wiki/Long_Term_Evolution

Dion am :

@Flo
Wann kommt denn jetzt der GM von iOS7, bzw. ab wann kann man iOS7 App-Updates einreichen?

Wiesodenn am :

Ich kann es mir auch wirklich kaum vorstellen, dass Telefónica nicht mit dabei ist. Vielleicht ist O2 nicht bekannt sondern eben nur Telefonica. Sollte die Fusion der beiden Netze seitens der Regulierungsbehörde genehmigt werden, wird Telefónica wirklich ein sehr mächtiges Telefonnetz. Da will Apple doch "dabei sein" :-). Ich bin voller Hoffnung.

Gohst am :

Zumal es angeboten wird bei O2 und ich möchte mir jetzt nicht ein anderes Handy zulegen nur weil Lte nicht bei i pohne unterstützt wird wäre sehr ärgerlich zur Konkurrenz zu gehen deswegen

Manuel am :

Auf der Website von Vodafone ist im Moment nichtmal ein iphone zu kaufen !

Timo am :

Laut Bild.de wird LTE sowohl bei Vodafone als auch bei O2 unterstützt.

Nun ist die Seite in vielerlei Hinsicht nicht immer die beste Quelle, aber es ist doch interessant, dass es dort so erwähnt wird.

Wiesodenn am :

@ghost: das wäre auch mein Problem. Aber ich würde es vielleicht machen da ich es sehr ärgerlich finden würde. Nä wir warten mal ab.

Wiesodenn am :

Vergessen: O2 Würde es aber trotzdem anbieten. Auch wenn deren Lte Frequenz nicht angeboten wird. Sie verkaufen es natürlich trotzdem. Auch wenn das Netz von O2 nicht so richtig mit dem iPhone harmonieren will ;-) wir kennen ja alle die Probleme

Angelika am :

Es gibt bereits eine Meldung bei IFun das Telefonica - also O2 ebenfalls LTE fürs neue Iphone anbietet. Also - wers denn braucht und die höheren Tarife zahlen will, kann das auch bei O2 tun.

Mir erschließt sich nur nicht, wo du Probleme mit Iphone und O2 bisher gesehen hast. Ich wohne ziemlich ländlich in BW und bin bislang mit O2 sowohl preislich wie von der Leistung her sehr gut gefahren. Ob ich für LTE aber monatlich noch 10 Euro extra zahlen will, solange mir das auf meinen Multicards mit IPad und IPad mini noch nix nutzt, bleibt die Frage.

Meine Verbindungen waren bislang überall sehr gut - egal wo ich war.

Wiesodenn am :

UPS, Unter den technischen Daten beim iPhone 5s findet man in LTE Frequenzbänder 1, 2,3, 4,5, 8,13, 17,19, 20,25. was heißt das wohl

Marcel am :

Endlich auch für Vodafone Kunden.ich habe bewusst auf lte verzichtet, weil ich alle Android Handys hasse wie die Pest. Einmal eins gehabt nie wieder.

Jetzt kann ich endlich meiner Apple Leidenschaft frönen und muss nicht zum Magenta Riesen wechseln. Wie gut das mein Altvertrag am 02.10. ausläuft ;-)

Mal ne Frage an euch: Meint ihr es ist realistisch,das bis dahin der "erste Ansturm" vorbei ist und man zügig ein 5s bekommt? Wenn nicht wäre auch nicht schlimm,ich habe noch ne alte callya Karte rumliegen, die für einen Monat ne flat anbietet;-)

JM am :

Ich kenne mich da nicht so gut aus aber wie sieht es aus, wenn ich mir in Kanada ein 5s kaufe und in DE LTE verwenden möchte? Beim 5er war das ja meines Wissens nach nicht möglich. Hat sich daran was geändert? Danke schon mal :)

Thomas am :

Die 800 MHz Frequenz von Telekom (ländlichen Regionen) wird auch unterstützt oder?

Marcel am :

Also da ja die Telekom seit dem 5er schon lte anbieten konnte,ja. Siehst du auch wenn du Flo's Beiträge liest. In wie weit in deiner Region lte verfügbar ist, kann dir nur der Telekom Händler deines Vertrauens sagen ;-)

Thomas am :

Das 5er konnte doch nicht auf 800 Funken

Dick Tator am :

Also O2 wird auf jeden Fall unterstützt, schreiben sie drüben auf iFun!

Chuck Norris am :

Telekom besitzt in der Stadt 1800MHz (Band3) und auf dem Land 800MHz(Band20). Letzteres wird ebenfalls von O2&Vodafone verwendet.
Deshalb ist es mit dem iPhone5 nicht möglich, auf dem Land oder bei O2&Vodafone LTE zu empfangen.

Das iPhone5c&s kann mit beiden Frequenzbändern(3&20) umgehen und somit LTE bei allen Anbietern nutzen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen