Apple präsentiert das iPhone 5S mit Fingerabdruckssensor [UPDATE: Deutsche Preise]
Wie erwartet hat Apple auf dem gerade stattfindenden Event das iPhone 5S präsentiert. Die meisten dabei vorgestellten Neuerungen waren nach all den Leaks und Gerüchten der vergangenen Tage und Wochen eigentlich schon keine Überraschung mehr. So ist das iPhone 5S in der Tat das erste iPhone, welches einen modifizierten, von einem Metallring umgebenen Homebutton trägt, in dem sich erstmals ein Fingerabdruckssensor befindet, der aus der Übernahme des Sicherheitsspezialisten AuthenTec im vergangenen Jahr hervorgeht. Apple hat die Technik auf den Namen "Touch ID" getauft. Dabei handelt es sich um eine vollkommen neue Technologie, die einen 360°-Scan ermöglicht. Unter anderem werden hiermit künftig Einkäufe im iTunes- oder AppStore möglich ohne jedes Mal ein Passwort eintippen zu müssen. Im Zusammenhang mit der aktuellen NSA-Diskussion interessant: Fingerabdrücke werden weder auf Apple-Servern gespeichert noch als Backup in der iCloud abgelegt.
Die Kamera auf der Rückseite behält ihre 8 Megapixel-Auflösung bei, bekommt jedoch eine lichtempfindlichere Blende, einen digitalen Bildstabilisator und einen neuen dualen LED-Blitz namens "True Tone" spendiert. Beides soll vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen zu besseren Aufnahmen führen. Der Blitz sorgt dabei unter anderem für besere Farben. Ein neuer "Burst-Modus" erlaubt Aufnahmen von bis zu 10 Frames pro Sekunde, wenn man den Auslöser gedrückt hält. Der Videomodus erhält zudem die bereits gehandelte neue Funktion, mit der sich Zeitlupenaufnahmen mit 120 fps erstellen lassen.
Im Inneren des iPhone 5S kommt erstmals der A7-Chip zum Einsatz, der in der Tat 64-Bit-fähig ist. Dieser soll die doppelte Rechen- und Grafikpower gegenüber dem A6 liefern und ist 56x so schnell wie das ursprüngliche iPhone. Sowohl iOS 7, als auch alle vorinstallierten Apps sind bereits auf 64-Bit optimiert. Zudem baut Apple einen neuen Co-Prozessor namens M7 in das iPhone 5S, der sämtliche Umgebungssensoren bündelt und vollkommen neue Gesundheits- und Fitness-Apps ermöglicht.
Optisch ändert sich beim iPhone 5S gegenüber seinem direkten Vorgänger nur marginal etwas. Der neue Homebutton wird wie erwartet von einem metallenen Ring umgeben. Auf der Rückseite macht sich der neue LED-Blitz durch seine ovale Aussparung bemerkbar.
Preislich kommt das iPhone 5S in den Abstufungen 16 GB für € 699,-, 32 GB für € 799,- und 64GB für € 899,- (ohne Vertrag) auf den Markt. Hüllen für das Gerät kosten € 39,- pro Stück. Auch bei den Farben lag die Gerüchteküche zur Hälfte richtig. Neben den beiden gewohnten Varianten in schwarz und weiß wird das iPhone 5S auch in der neuen Farbkombination champagner/weiß, nicht jedoch in graphit erhältlich sein. Die schwarze Variante entwickelt sich lediglich zu "Spacegrau". Der Verkaufsstart wurde von Apple in den Kernmärkten (dazu zählt auch Deutschland) wie erwartet auf Freitag kommender Woche, also den 20. September terminiert. Vorbestellungen für das iPhone 5S (und auch das iPhone 5C) werden ab kommenden Freitag um 09:00 Uhr deutscher Zeit über den Apple Online Store entgegen genommen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Naja am :
Gert am :
Frank am :
Charon am :
sAsChA am :
Anonym am :
udo am :
Heiko am :
Bü am :
http://support.apple.com/kb/HT1937
King Can am :
Thorsten am :
Gruß
Boris am :
Sa.scha am :
Coto am :
599€ für 5c und 699€ für 5s
Ich sehe irgendwie nicht was Apple von dem "billig" iPhone hat.
JM am :
Rico am :
Ne, ich versteh die Preise auch nicht
Boris am :
Holger am :
Anonym am :
FloJobs am :
Julian am :
Aber die Preise von 5 waren doch kleiner als die von 5s bei release, oder?!
Ulf am :
Statt 679 kostet der Einstieg nun 699 Euro. Warum auch immer.
Max am :
Rene am :
rob am :
Andreas Richter am :
Wifredo am :
Brauch ich nicht, auch die Billig Version für 600€ !!
Rob am :
Lars am :
Suicide27Survivor am :
Lars am :
FloJobs am :
OhaRRa am :
Peter am :
Thorsten am :
Das gesamte Apple-Team sollte viel mehr daran setzen, dass dies in Zukunft anders wird.
Trotz allem ist ein Fingerabdruck-Sensor eine kleine Revolution. Oder gibt es das in anderen Smartphones?
Lassen wir mal die Kirche im Dorf von wegen "...war das jetzt alles?!". Das ultimative, Stimmen-erkennende, selbst nach Hause findende und dann auch noch staubsaugende und nebenbei Hunde-fütternde iDevice wird's nicht geben...
In diesem Sinne
Schönen Abend Euch allen
Naja am :
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Motorola_Atrix
Expee am :
Und genau da liegt die Schwachstelle.
Man kann einfach nicht jeden Einzelnen der ettlichen Tausend Mitarbeiter von Zulieferern und Manufaktoren als potentielle Leak-Quelle ausschalten.
Irgendjemand lässt immer was durchsickern.
Gerade in dieser Größenordnung ist eine strikte Geheimhaltung nicht durchführbar. Leider.
Es bleibt dabei bei kleinen Überraschungen.
Dass der A7 64 Bit hat war zwar auch gemunkelt worden, aber nicht wirklich breit und rel. unsicher. Daher eine echte Überraschung.
Boris Bookhaasen am :
Ulf am :
Alle Welt hat erwartet, dass das iPhone 5S bei gleichen Preisen den doppelten Speicher wie bisher erhält. Aber nichts ist geschehen. Echt peinlich.
Daniel am :
Marco am :
BG-On am :
Manuel am :
Marco am :
Armin am :
Und jetzt rechne mal 799,- (32 GB) minus 699,- (16 GB).
Merk'ste was?
Sebastian am :
Ulf am :
Deniz am :
Christof am :
Achim am :
Anonym am :
JohnnyR am :
Aber ich kanns schon verstehen ich frage mich selbst warum es so teuer sein muss (iPhone 5C), beim iPhone 5S naja man muss bedenken, dass ein Fingersensor nicht gerade einfach zu bauen ist und ich glaube sie deshalb mit dem Preis auf 700€ gegangen sind, wobei dies auch nur vielleicht ein paar Euro mehr sind wie im letzten Jahr beim 5er.
Stephan am :
http://ticker.macwelt.de/event/iphone-keynote-2012
Wird bei amerikanischen Verträgen mehr subventioniert, oder steht der Dollar/Euro Kurs für uns grad schlecht? Oder kassiert Apple einfach mal in Europa deutlich mehr ab????
Andreas am :
????
Noddy am :
Aber 128GB hätte mich auch gewundert, mir reiche eh 64 vollkommen....
Rob am :
BG-On am :
Rob am :
Pebbel am :
Noddy am :
Aber 128GB hätte mich auch gewundert, mir reichen eh 64 vollkommen....
Expee am :
Da hat Deine Prognose mit dem "Reich der Fabeln" oder so ähnlich leider nicht stand gehalten ;)
Peter am :
Anonym am :
Slick am :
JohnnyR am :
Anonym am :
JohnnyR am :
Deniz am :
Anonym am :
Manuel am :
Boris am :
Das ist Wahnsinn.
Rob am :
Anonym am :
Jeffjones am :
In dem Mitschnitt der Keynote wird es auch als "New Space grey" bezeichnet!?
Boris am :
Boris am :
Rainer am :
Nichts neues
Einfach das altr 5er in bunt fuer 599$
In germany bestimmt 599€
Die anderen hersteller trinkeb jetzt champus
Steve jobs wuerde sich im grab rumdrehn
Manu am :
Charon am :
Frederik am :
Da der ja nicht im iCloud Backup gespeichert werden soll.. Richtiger Gedanke, oder kann mich wer korrigieren?
Anonym am :
Saudi am :
JESUS am :
Aber Apple muss sich mit der Entwicklung der iWatch und dem iFernseher beeilen bevor die Konkurrenz solche Produkte in schon guter Qualität auf den Markt bringt. Apple war in erster Linie den anderen Firmen einfach nur immer eins voraus. Falls das mal nicht mehr so sein sollte bringt auch die überdurchschnittliche Produktqualität nicht mehr viel.
Saudi am :
Anonym am :
Pasfield am :
Sonst ist und bleibt es ein Facelift! Bei Automobilen wie bei Smartphones-nicht der Rede Wert....
Nur das neue, nächtste, innovative Modell zählt!
jonnydreambox am :
Oder identisch wie iphone 5 ?
5c war geschraubt ?
Oder geklebt wie das htc one ?
GGruß jonny
Mario am :
Moiki am :
Anonym am :
iPhone 6 ... iPhone 7 ...
Marco am :
Ben am :
Die Designer sollten mal ihr ios7 und die bunten 5c nehmen und einen Betriebs-Ausflug nach BangundOlufsen machen.
Das entwickelt sich in eine komische Richtung. MMn.
iKostas am :
Thom am :
Lars am :
Olf am :
Chris am :
Apple bringt ein iPhone 5C heraus, das kaum günstiger ist, als das Topmodell. Es hat exakt die gleichen Funktionen, wie ein iPhone 5. Das iPhone 5 hätte unter den gleichen Gesichtspunkten sehr wahrscheinlich ab sofort ebenfalls 599 € gekostet. Nun fliegt es aus dem Programm und wird durch ein Plastik-iPhone ersetzt.
Das produziert Apple viel günstiger, die Gewinnmarge steigt gegenüber einem weiter verkauften iPhone 5. Trotzdem wird es nicht günstiger...
Zusätzlich bringen sie ein 5S heraus, was kaum nennenswerte Neuerungen bietet und dessen ist sich Apple genau bewusst. Sie gestehen sich diese schwache Entwicklung sogar indirekt vor den Kunden ein:
Sie nehmen das iPhone 5 vom Markt und ersetzen es durch das 5C, weil sie wissen: Wenn es das iPhone 5 weiterhin gibt, verkauft sich das neue Topmodell nicht mehr! Zu wenig Neuerungen, die keiner so wirklich braucht.
Fazit: Apple gewinnt trotz fehlender Entwicklungen in beiden Segmenten. Einerseits steigt beim iPhone 5C der Gewinn gegenüber eines iPhone 5, andererseits gräbt man sich durch die Umstellung auf Plastik nicht die eigenen Kunden für das 5S ab. Außerdem wird das 5S nochmal schnell 20 € teurer.
Als iPhone 5 Käufer fühle ich mich ein wenig verarscht!
Ich werde das Gefühl nicht los, dass dieser Schuss irgendwann nach hinten losgehen wird...
Daniel am :
mauenheimer am :
Fakt ist doch, dass (außer beim ersten iPhone) nach jeweils einem Jahr das Evolutionsmodell "S" (und dies zum Preis des "alten" Modelles) kam.
Und dieses mal ist es genau so und ich finde, dass die "Evolution" in diesem Falle sogar höher ausgefallen ist, als in der Vergangenheit: 64bit Prozessor (mit angeblich doppelter Rechenpower und damit einhergehendem Speedbump (nun, das wird man sehen, ob der sooo gravierend ausfällt...)), verbesserte Kamera/Blitz, Fingerabdrucksensor und weitere "Kleinigkeiten".
Das 5C, das ja auch Verbesserungen zum 5er aufweist (aber ja im Prinzip dem "alten" 5er entspricht), wird nunmehr für nen Hunni weniger angeboten, als das 5er. Also im Prinzip und aus dieser Sichtweise soweit OK.
Allerdings denke ich auch, dass man dieses Modell ein paar Euro billiger hätte anbieten können. Allein die neue Prozessorarchitektur legt nahe, daß - obwohl gleichzeitig vorgestellt - der Support des 5C zu einem früheren Zeitpunkt aufgegeben werden wird. Allein dies würde imho einen weiteren "Abzug" von 50-100€ "rechtfertigen", um den das 5C hätte preiswerter sein sollen/können (als es nun angeboten wird).
Zurück zur Evolution des 5S: Diese ist meiner Ansicht nach größer ausgefallen, als in der Vergangenheit: 3G -> 3GS: wenig schneller, bessere Kamera. 4 - 4S: wenig schneller, bessere Kamera, Siri...
Da bietet doch das 5S einen höheren Mehrwert? Meine Meinung...
Last not least: Ich habe immer noch mein 4er (ohne "S") und werde auch das 5S nicht kaufen und (vermutlich) erst beim 6er wieder "einsteigen" und das ist so, da mich keiner zwingt, immer das Neueste Modell zu kaufen ;-)
Manuel am :
Mehrwert zum Iphone 5? Alles nur etwas besser und der Fingerabdrucksensor.
Kein Wunder dass Android Apple längst haushoch überrundet hat.
Naja wir zahlen den Preis den die verlangen, deshalb können Sie immer die Marge super hoch halten.
Armin am :
Die Regel ist aber doch, dass man einen 24 Mon.-Vertrag hat und dies ist wohl auch die Zielgruppe von Apple. Alle die bereits die 5er Version besitzen, warten halt noch ein weiteres Jahr und kaufen dann die 6er-Version. Und wer bisher noch ein 4er iP hat, der wird eine genügend große Verbesserung mit dem neuen 5S vorfinden, dass sich das Upgrade lohnt.
Das einzige was mich selber stört ist, dass keine 128GB angeboten werden (auch wenn es hier 2 User gibt, denen 64GB vollkommen reichen - mir halt nicht!) Die Speicherverdoppelung hätte bei gleichem Preis eigentlich drin sein müssen.
Hasan am :
Noch eine letzte Bemerkung:
Ich könnte mir diesen M7 gut in der iWatch vorstellen. Daran dachte ich in der ersten Sekunde, als ich das Teil sah.
Ulf am :
Mööp am :
Mööp am :
Pascal am :