Heute Abend gibt’s neue iPhones

Das neue iPhone wird kommen, soviel ist sicher. Und nach aktuellem Stand dürfte es gegenüber seinem Vorgänger gleich mehrere Änderungen mit sich bringen. Der Fingerabdrucksscanner im Homebutton gilt inzwischen als sicher. Hinzu könnten zudem die neuen Farbvarianten champagner und graphit kommen. Im Inneren dürfte man den neuen A7-Chip (evtl. mit 64-Bit-Unterstützung), ein neues, verbessertes Kamerasystem und eventuell einen NFC-Chip finden. Durchaus einige Neuerungen also, die hoffentlich auch als solche wahrgenommen werden.
Die ersten Geräte dürften wohl am Freitag in einer Woche, also am 20. September über die Ladentische gehen, zumindest in den Kernmärkten, zu denen auch Deutschland gehört. Alle Anzeichen stehen auch auf eine Vorbestellphase, die spätestens am kommenden Freitag (vermutlich ab 09:00 Uhr unserer Zeit) beginnen wird.
iPhone 5C
Als neue low-end Variante in der iPhone-Familie dürfte das iPhone 5C das iPhone 4S verdrängen. Ausgestattet mit einer Kunststoff-Rückseite, aber ebenso wie das iPhone 5S mit einem 4"-Display und einem Lightning-Anschluss könnte Apple hiermit versuchen, sein Produktportfolio zu vereinheitlichen und sich an Märkte zu wenden, in denen günstige und farbige Smartphones beliebt sind. Verzichten muss das iPhone 5C wohl hingegen auf den Fingerabdruckssensor, der im iPhone 5S zum Einsatz kommen wird. Entgegen anders lautender Berichte wird Siri aber aller Wahrscheinlichkeit nach mit an Bord sein.
iOS 7
Die Ankündigung der Freigabe der finalen Version von iOS 7 dürfte gemeinsam mit dem Verkaufsstart der neuen iPhones, bzw. am Mittwoch davor erfolgen. Sollte der Verkaufsstart auf den 20. September fallen, erwarte ich die finale Version von iOS 7 demnach am Mittwoch, den 18. September. Heute Abend rechne ich noch nicht damit. Einen Auftritt wird das nächste große Update aber in jedem Fall haben. Mit an Bord werden dann verschiedene neue Dinge sein, die Apple bereits auf der WWDC präsentiert hat. Hierzu zählen natürlich in erster Linie das neue Design, iTunes Radio (vorerst nur in den USA) aber auch verschiedene neue Funktionen, wie unter anderem Multitasking für alle Apps. Evtl. hat Apple auch noch die eine oder andere Überraschungsfunktion in der Hinterhand. Heißeste Kandidaten dafür sind z.B. spezielle Anwendung für die neu im iPhone 5S verbaute Hardware. Im Anschluss des Events wird dann der GM für Entwickler zum Download bereitstehen.
iTunes
Zum Abschluss der Gerüchteflut noch ein paar Worte in eigener Sache. Vor jeder Apple-Ankündigung sprießen die Gerüchte naturgemäß nur so aus dem Boden, was in den vergangenen Monaten immer mehr zu einer großen, fast schon überzogenen Erwartungshaltung geführt hat, die dann letzten Endes oftmals nicht erfüllt wurde, ja nicht erfüllt werden konnte. Zu sehen war dies unter anderem auch bei der Vorstellung des iPhone 5, bei dem von einigen nicht einmal ein komplett neues Design und ein größeres Display als ausreichende Neuerungen erachtet wurden. Selbstverständlich sind es letzten Endes auch Blogs wie meiner, die diese Erwartungshaltung schüren. Von daher möchte ich an dieser Stelle einmal deutlich darauf hinweisen, dass selbstverständlich nicht alle aufgekommenen und oben angesprochenen Gerüchte letzten Endes auch auf der Bühne des Events landen können und dazu apellieren, keine überzogenen Erwartungen in das Event zu stecken. Ich persönlich räume der Präsentation des iPhone 5S, iPhone 5C, von iOS 7 und iTunes Radio die größten Chancen ein. Ob es so kommen wird, bleibt jedoch natürlich abzuwarten...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Andy am :
Anonym am :
Fröhliches Gespannt-Sein allen zusammen !
Marco am :
MacMax am :
Mein alterwürdiges 3GS findet dann den passenden Nachfolger. Endlich !
N1x0n am :
Expee am :
Angelika am :
Ulf am :
Die wichtigste Neuerung ist die neue Haswell-Architektur des Prozessors. Der spart äußerst viel Strom, so dass die neuen MacBooks etwa 40-50% längere Laufzeiten haben werden. Das ist für Laptops eine sehr entscheidende Neuerung.
Nils am :
Paul am :
Kirill am :
Flo am :
frankie am :
Flo am :
Ulf am :
Es war unverzeihlich, dass Apple den Frevel im letzen Herbst begangen hat und den Einstiegspreis (!) des neuen Touch auf 320 Euro angehoben hat und sogar ein Modell für 420 Euro eingeführt hat. Das ist jenseits von Gut & Böse und passt nicht in das Preisgefüge von iPhone und iPad, die es bereits ab 399 bzw. 329 Euro gibt.
Apple wird diesen Fehler heute korrigieren. Mit Sicherheit. Das Einstiegsmodell wird wieder unter 200 Euro zu haben sein. Nur dann hat der Touch eine vorhandene Nachfrage.
Thomas am :
Bernhart am :
Wolfgang am :
Wolfgang am :