Skip to content

Apple-Verwaltungsrat offenbar besorgt über Innovationsgeschwindigkeit

Als ich diese Meldung gelesen habe, musste ich unweigerlich an den Auftritt von Phil Schiller auf der vergangenen WWDC zurück denken, als er nach dem Präsentationsvideo des neuen Mac Pro auf die Bühne zurückkehrte und die markigen Worte "Can't innovate anymore, my ass!" (frei übersetzt: "Von wegen wir wären nicht mehr innovativ!") in den Raum warf. Apple hatte sich zuvor verstärkt Kritik vorwerfen lassen müssen, dass dem Unternehmen seit dem Tod von Steve Jobs die Innovationskraft abhanden gekommen sei. In eine ähnliche Kerbe schlägt nun ein Bericht des US-amerikanischen Fernsehsenders Fox, der berichtet, dass sich Apples Verwaltungsrat besorgt über die Innovationsgeschwindigkeit des Unternehmens gezeigt habe. Der Apple-Verwaltungsrat war in der Vergangenheit nicht dafür bekannt, größeren Druck auf die Führung des Unternehmens auszuüben und hielt sich auch mit derlei Äußerungen größtenteils zurück. Insofern wäre es schon bemerkenswert, wenn der Bericht den Tatsachen entsprechen würde. Demnach sei nach dem iPad nicht mehr viel gekommen und man übe nun verstärkt Druck auf CEO Tim Cook aus, endlich wieder etwas Revolutionäres auf den Markt zu bringen. Allerdings wackele der Stuhl von Tim Cook aktuell noch nicht einmal ansatzweise. Dieser hatte zudem zuletzt wiederholt angemerkt, dass Apple einige tolle und überraschende Produkte für den Herbst in der Pipeline habe. Lassen wir uns also überraschen. Ein bisschen Druck hat noch nie geschadet und Apple hat in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass man in der Lage ist, Überraschendes aus dem Hut zu zaubern. Der Herbst dürfte also in vielerlei Hinsicht spannend werden. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Cromax am :

Die Nachricht ist von Fox? Das sagt doch schon alles.

iMerkopf am :

Genau das dachte ich mir auch - ich musste mich direkt zwingen, nach dem Wort "Fox" noch weiter zu lesen^^

David.S am :

Als wenn man sowas wie das Ipad etc. erzwingen könnte.

Leon am :

Poste doch sowas nach der WWDC, dann glaubt es wenigsten noch jemand.

Muss nicht sein!

Arnd am :

Auch mir fehlen neue Produkte und das Apple Feeling .

Charon am :

Sehe ich mittlerweile auch so. iOS stagniert Das iPhone verändert sich auch nur marginal. Hier sollte Cupertino langsam in die Puschen kommen.

Grubi am :

Was erwartet ihr denn? Jedes Jahr ein innovatives Produkt? Nennt mir bitte ein Beispiel einer Firma, die das schafft.
Apple hat in vielen Segmenten den Markt revolutioniert, das stimmt. Es vergingen Jahre von iPhone zu iPad, wenn man sich deren Entwicklung ansieht ist es schon interessant. Ich denke Apple hat noch vieles in der Hinterhand, nur ist dies noch nicht Marktreif...die Gerüchte bestätigen das (iWatch, Fernseh und auch z.B. der Fingerabdrucksensor hinter dem Bildschirm).
Die Patente bestätigen den Fortschritt bei Innovationen. Wer BWL hatte weiß, dass man sich die Markteinführungsstrategie genau überlegen muss, da es auch gehörig floppen kann.
Wenn jetzt jemand mit Samsung oder Android argumentiert...die Sachen die sie gerade Softwareseitig implementieren sind gut auf dem Papier. Das sie funktionieren ist aber nicht garantiert, richtige Innovationen sind das noch lange nicht.

David.S am :

Viele sind halt unglaublich Erfolgsverwöhnt. :/

Tobi am :

Hab mich gestern dabei ertappt, wie ich die Begriffe "android icloud sync" in die Suchmaschine getippt habe. Ein Glück für Apple, dass dabei nichts Positives heraus gekommen ist.

MYTHOSmovado am :

Tja, „besondere“, außergewöhnliche umstände ließen Steve Jobs nicht viel Zeit! Und das wusste er!

Wenn die also wollen, dass Apple in kurzer Folge revolutionäre Innovationen auf den Markt bringt, dann sollten sie vielleicht überlegen, einen dem Tod geweihten als CEO zu platzieren!
Nichts gegen TC, aber dass er eher ein Verwalter, denn ein Innovator ist, wusste man vorher.

Ronny am :

Ich finde Apple ist auf Kurs! Wenn auch mit "Verspätung". Es wird ein Low Buget iPhone im Herbst kommen. Beide OS bekommen neues Design bzw. Funktionen. Ein neuer MacPro ist in Sicht. IPad u. iPad Mini werden kontinuierlich weiter entwickelt. Alles geschieht zwar nicht soo schnell, aber es ist dann wenigstens ausgereift, wenn es auf den Markt kommt. Das Android/Samsung auf Erfolgskurs ist, ist auch dem geschuldet, das Google sein OS Samsung einfach zum Nulltarif zur Verfügung stellt und Samsung damit die Preise machen kann. Vielen ist der Preis f. ein iPhone schlicht zu hoch!

Jones am :

Ich bin mal gespannt ob überhaupt ein 5s kommt. Ich warte eigentlich darauf, aber ein 5c würde ich mir nicht kaufen. Und 2 neue Handys auf der WWDC? Daran glaube ich nicht.. Also, wenn "nur" ein billig iPhone kommt, kann man nicht von Innovation sprechen. Und viele neue Dinge wird das 5c nicht können dürfen, sonst gräbt es dem wesentlich teuren 5 das Wasser ab.. Von daher muss eigentlich auch ein 5s kommen, von dem hört man aber in letzter zeit nicht mehr viel..

Ich bin mal gespannt und hoffe auf ein 5s, ganz persönlich...

Akimo am :

ich hoffe die optimisten haben recht. aber ich glaube mittlerweile auch dass apple zu langsam ist.

Grubi am :

Ich finde es ist besser, lieber etwas langsamer zu machen um somit mit einem Produkt Fuß zu fassen, als vierteljährlich ein neues Produkt zu bringen und somit die Käufer verunsichert.
Innovation kommt denke ich auf der Keynote nicht...die brauch seine Zeit. Ein neues Handy ist keine Innovation, sondern nur eine Weiterentwicklung eines bestehenden Produkts.

Grubi am :

*Käufer zu verunsichern.

Sry :D

Memento-Honk am :

Also irgendwie verstehe ich das gejammer um schnellere 'Innovationen' nicht.

Es mögen diejenigen, die sich beschweren, doch mal fehlende Features nennen, die

a) praktikabel sind
b) realistisch sind
c) einen echten Nutzen bringen
d) bezahlbar sind
e) nicht von der Konkurrenz bereits bei den eigentlich Herstellern auch gekauft werden können

Natürlich hätte ich auch gerne das atomgetriebene, unendlich verfügbare, ultraleichte, superschnelle, mit LED Beamer integrierte Smartphone, welches Kaffee kocht und mich von selber daran erinnert meiner Freundin einen Blumenstrauss zum Geburtstag zu kaufen. Meine Rechnungen für die Autoreparatur könnte es auch noch bezahlen, jetzt wo ich drüber nachdenke.

Innovationen kommen aber nicht einfach aus der Luft bzw. weil jemand morgens auf dem Klo eine fixe Idee hat und dann zum Entwickler/Ingenieur sagt:
"Ich geb Dir jetzt saufviel Geld - mach mal eine Atombatterie für meine Handy. Aber flott!"

Innovationen zeichnen sich dadurch aus, dass sie das, was sich gerade technisch am Horizont abzeichnet zu einem sinnvollen ganzen zusammenfasst und bestehende Technologien passend integriert.

Überlegt mal, was viele Innovationen bzw. Euer Iphone, welches ihr in den Händen haltet, ohne das Internet wäre. Jeder, der schonmal keinen Handyempfang hatte, weiss, wie sich das Iphone plötzlch anfühlt: Es ist einfach nur ein doofes Handy.

All die Extrafunktionen - und damit der mehr oder weniger sinnvolle Mehrwert - geht verloren, wenn keine Internetverbindung besteht.

Ein Iphone hätte also vor 15 Jahren keinen Sinn gemacht. Ein Ipad übrigens auch nicht.

Und jetzt jammern alle, dass NFC nicht kommt, dass Ding nicht größer (aber gleichzeitig kleiner) wird und man gefälligst 'Innovation' machen soll.

Man überlege sich mal den echten Mehrwert von NFC momentan, wenn es noch praktisch keinen Mehrwert gibt (oder kennt ihr einen Aldi, wo ich mit NFC bezahlen kann??) ? Apple wäre schön blöd, wenn es was einbaut, was nur Strom kostet, aber nicht wirklich in der Realität angekommen ist. Passbook ist dahingehend ja schon grenzwertig (oder fliegt ihr jeden Tag in die Arbeit?).

Drum verstehe ich auch die Diskussion um 'Samsung hat aber einen Snapdragon 2 Millionen mit Oktocore und 165 GB Speicher im neuen Händy' nicht, wo es doch eigentlich um die flüssige, stimmige und ressourcensparende Anwendungserfahrung geht.

Aber gut, ich lass mich gerne überraschen, welche User-Requests meinen Kriterien von a-e entsprechen...(s. oben - oder habt ihr die schon wieder vergessen... ;)

Viel Spaß noch beim Jammern!

Haut rein
Bernd

David am :

Ich muss Bernd da in seiner Meinung beipflichten! Ich meine, was erwarten denn alle? Das iPhone an sich war die Innovation. Man kann bestimmte Dinge nicht neu erfinden und falls doch, hat alles seine Entwicklungszeit und möchte getestet werden. Und das bitte nicht erst vom Enduser, sondern von Fachleuten, die Ahnung davon haben. Denn was Innovationszwang bedeutet, haben wir ja bei dem Wechsel der Karten-App gesehen. Lieber etwas langsamer, aber dafür gründlich, als schnell, schnell und Müll. Denn dann geht das Gemecker richtig los.

Konstantin am :

@Bernd: Danke! Du sprichst mir aus der Seele!

Ronny am :

Richtig!

Expee am :

Die Meilensteine von Apple kamen
1984 (Macintosh)
2001 (iPod)
2007 (iPhone)
2010 (iPad)

Und der letzte "kurze Zyklus" von 3 Jahren zwischen iPhone und iPad obwohl das iPad vom Grundprinzip her nicht viel anders funktioniert als ein iPhone.

Das iPhone war seit den frühen 2000er Jahren in Entwicklung und es dauerte 5-6 Jahre es zu entwickeln.

Ähnlich dürfte es beim Thema "iWatch" oder wie auch immer das Teil dann heißen wird gelagert sein.

Und jetzt soll Apple am Besten halbjährlich Produkte, die in diese "Meilenstein-Kategorie" fallen herbeizaubern.

Auch Apple kocht nur mit Wasser und kann keine Technologiesprünge herbeizaubern.

Vorstellbar wäre so vieles, aber meist ist die Technik einfach noch nicht so weit.

Und ein unausgegorenes Produkt will mit Sicherheit keiner haben.

Gut Ding will eben Weile haben

Ein kleines bisschen mehr gesunder Menschenverstand würde die Welt so viel besser machen...

Pasfield am :

Sehe ich genauso wie Bernd!

Ein Vergleich bei den Automobilen.
Nehmen wir den Golf.
Seit dem Golf 4 gibt es doch alles was modern u praktisch ist:
Xenon, DSG, navi usw.
Selbst der neue Golf 7 hat keine Innovationen mehr die unbedingt wichtig sind: klaro hat das neue DSG mehr Gänge, das Xenon bewegt sich mit Kurvenlicht u das navi ist schneller u höhere Auflösung.
Ist das innovativ?
schön u praktisch ist es aber trotzdem!

Dinge wie Abstandsradar u Parkasyst sind nette gimmicks-nutzen aber die wenigsten. Hier seh ich die parallele zum Nfc Chip i Fingersensor beim nächsten iPhone.

Ich bin der Meinung das ein Produkt was gut war nicht unbedingt verändert werden muss-es sollte höchstens verfeinert werden!
Und genau das wird beim Golf gemacht u auch beim iPhone.
Die Verkaufszahlen geben beiden Produkten recht.

Thomas am :

Leider sitzen die Feinde heute oft im eigenen Lager und schaden dem Unternehmen.
Wer sonst ist denn innovativ, wenn nicht Apple

Meiner Meinung kommt das davon, dass immer mehr Betriebswirtschaftler die Regie in den Unternehmen übernehmen, und die Ingenieure leider verschlafen, dass sie immer mehr in den Hintergrund gedrängt werden.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen