
Ein Glückwunsch geht am heutigen Abend an unsere Nachbarn in Österreich und der Schweiz. Denn während Deutschland nach wie vor auf die Verfügbarkeit der zu "iTunes in der Cloud" gehörenden Komponenten Filme und TV Serien wartet, ist in den beiden Nachbarländern zumindest das Film-Angebot seit heute verfügbar. Auch wenn es der eine oder andere nicht mehr hören kann, aber der Grund sind mal wieder die leidigen Diskussionen und Verhandlungen um die Verwertungsrechte, die sich in Deutschland offenbar wie gewohnt besonders schwierig gestalten. Mit der Funktion ist es möglich, einmal über iTunes erworbene Filme jederzeit wieder über iCloud aus dem Netz herunterzuladen und zu schauen. Hierzu geht man in den Bereich der gekauften Artikel in iTunes und bekommt die verfügbaren Inhalte dort angezeigt. Dies ist sowohl von iTunes am Rechner, als auch von den iOS-Geräten aus möglich. Neben Österreich und der Schweiz freuen sich auch Estland, Italien, Japan, Lettland, Litauen und Slowenien seit heute über die Verfügbarkeit des Dienstes. Wann es in Deutschland soweit sein wird, steht derzeit nach wie vor in den Sternen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
pandamus58 am :
Unilife am :
Aber wie ich die Burschen kenne, fordern die einen zusätzlichen Wegezoll, sobald die Daten nationale Knotenpunkte passieren. Für mich sind das elende Schmarotzer, die ihre Daseinsberechtigung mit immer neu erfundenen Zusatzkosten finanzieren möchten, damit sie ihre kostenintensiven Strukturen (die keiner braucht) am Leben erhalten. Dahinter stehen Staatsverträge aus dem Mittelalter.
Boris am :
Ronny am :
Unilife am :