Skip to content

Apple ruft Austausch-Programm für Drittanbieter-Ladegeräte ins Leben

In den vergangenen Tagen machten verschiedene Berichte die Runde, nach denen mehrere Personen in China durch Stromschläge ums Leben gekommen sind, die bei der Benutzung eines iPhone entstanden sein sollen, während es am Ladekabel hing. Recht schnell wurde dabei deutlich, dass eine Überschrift, die die Worte "Apple", "iPhone", "Stromschlag" und "Tod" zwar für Aufsehen und Auflage sorgt, der Grund für die Todesfälle aber eigentlich in der Verwendung eines nachgemachten Ladegeräts lag. Während Apple hier also eigentlich nicht in der direkten Verantwortung ist, hat man sich in Cupertino dennoch entschieden, ein Recycling-Programm für nachgemachte Ladegeräte ins Leben zu rufen. Im Rahmen dieses Programms nimmt man nicht nur diese Geräte zurück, sondern bietet im Gegenzug auch ein offizielles Ladeteil für lediglich $ 10,- an.

Jeder, der ein Problem mit seinem Drittanbieter-Ladegerät feststellt, kann dieses ab dem 16. August bei einem Apple Retail Store oder einem authorisierten Service Provider abgeben und von dem Angebot Gebrauch machen. Pro Gerät bietet Apple dann ein vergünstigtes Original-Ladegerät an. Dieses Angebot ist bis zum 18. Oktober begrenzt. In China hatte Apple unlängst auch eine eigene Webseite geschaltet, die aufzeigt, an welchen Merkmalen sich originale Apple-Ladegeräte indetifizieren lassen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Boris am :

Und warum bekommt Mann oder Frau die ladegeräte billiger? Warum bietet Apple die Ladegeräte nicht gleich billiger für alle an dann Kauf auch keiner mehr diese billig schei... !!

Ralf am :

Stimmt, denn die Preise die Apple aufruft sind schon "heftig".

Rob am :

Geb ich dir absolut Recht. Die Preise für Zubehör sind echt heftig. 20€ für ein "Ladegerät".....

Moritz am :

Ja 20€ sind schon ne Stange Geld für so ein Ding aber wer kauft denn zum iPhone noch ein ladegerät da is ja eins dabei und kaputt hab ich noch keins gekriegt ....

Oli S. am :

Sorry , der Preis ist unverschämt !! UND die Qualität ist gnadenlos schlecht.

iMerkopf am :

Vergleicht man die Apple-Ladegeräte mit denen der Konkurrenz, fällt sofort der Größenunterschied auf. Sichere Netzteile kann in der Größe nicht jeder herstellen. Wenn man nun iPhone-Netzteile nachbaut, dürfen die aber nicht größer als das Original sein - ein Sicherheitsrisiko ist vorbestimmt.

Und genau hier zeigt sich, das die "made for iPhone"-Lizenzen nicht ausschließlich Abzocke der Drittanbieter sind.

Tobi am :

Hat übrigens jemand eine profunde Erklärung, warum das iPhone an unterschiedlichen Netzteilen unterschiedlich warm wird?
Wenn ich meins im Auto lade wird das richtig heiß.

Christian am :

Das hat jetzt aber nichts mit dem Sommer zu tun und das es im Auto bis zu 60 Grad warm wird bei entsprechender Sonneneinstrahlung. Hunde und iPhones nie im Auto alleine lassen ;-)

Jay am :

????

Jay am :

Das sollte eigentlich ein "thumps up* werden...

Holger am :

je mehr Ausgabgsleistung das NT hat, desto mehr "arbeitet" die Chemie im Akku. Hängt auch davon ab, wie gut die Oberfläche der iphone Ablage die Wärme ableiten kann, oder ob sich Wärme bis ins Gerät "staut".

Christian am :

Da gibt's doch den passenden Spruch: "Wer billig kauft kauft zweimal"...in dem Fall dann sogar: "Wer billig kauft kauft nie mehr".

Schmack am :

Gilt diese Umtauschaktion dann auch hier in Deutschland oder nur in China??
Bin gespannt was dazu am 16. August im Store gesagt wird.

MYTHOSmovado am :

Noch korrekter:
Serviceprovider
(Die Unsitte, Substantive durch Bindestriche zu trennen, wende ich zwar auch häufig und gerne an, ist aber grundlegend nicht korrekt!)

FredJ am :

Wenn wir schon dabei sind, identifizieren ist auch falsch geschrieben :) einen sonnigen Tag euch allen!

Al am :

Flos Schreib-/Leseschwäche kennen wir ja nun alle... Leider :/

Jay am :

Du kannst dich ja als kostenloser Lektor zur Verfügung stellen...
Wer frei von Fehlern, der werfe den 1. Stein! o.Ö

Carl am :

Dann mal schnell ein "neues" China Teil für 2-3€ ordern und dieses dann gegen ein neues bei Apple für wenige Euro ordern. Wunderbar :)

Tobias K. am :

Was ist mit denen die sich direkt ein Original Netzteil von Apple kaufen gehen? Die werden dann bestraft und dürfen den vollen Preis bezahlen. Das ist aus meiner Sicht nicht richtig und auch nicht fair! Wird man für korrektes Verhalten auch noch bestraft!

Unilife am :

Seit wann ist Provider deutsche Sprache? Allenfalls Sprachgebrauch. Ursprung: Latein.

Thomas am :

Sonst keine Probleme .. ?!

Pasfield am :

Gute Aktion!
Ich hab gerade ein Plagiat für 1€ incl Versand gekauft u tausch es dann für 10€ im Shop gegen ein originales Apple Ladegerät.
9€ gespart :)

Carl am :

8€. Nicht die hohe Investition für's Plagiat vergessen :)

Luca am :

Scheiß billig nachmachen!
Und ne Frage: ich hab den iPod Touch 5 kann ich aufladen und gleichzeitig zocken ohne das ich mein Akku kaputt mache?

Luca am :

(Mit original Kabel und co :))

Carl am :

Ja das kannst du definitiv machen.

Rob am :

Sei mir net bös aber das Apple Ladegerät läuft aufm gleichen Band wie die billig Nachmachen. Vll nicht die 1€ Dinger aber Geräte wie du sie bei roten M oder blauen S ;) findest tuen sich da absolut nix und kosten die Hälfte

Luca am :

Ja nur Info dazu :D (falls es nen Unterschied gemacht hätte)

Pasfield am :

Die billig ladegeräte brauchen ca 2-3h für eine Ladung beim iPhone 4 und meistens wird nur 97-98% erreicht.
Mit original ladegerät werden die vollen 100% in ca 1h erreicht.

Ich bevorzuge daher die Originale ware.

Wie die Marken Drittanbieter wie z.b Belkin sind kann ich nicht beurteilen.

Luca am :

Ich stimme die zu :)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen