Skip to content

Ab morgen wieder: Hitzschlag-Gefahr beim iPhone

Aktuell gönnen uns die heißen Temperaturen dankenswerterweise mal eine kleine Verschnaufpause. Bereits ab morgen soll es jedoch schon wieder stramm auf die 30°C Marke zugehen. Harte Zeiten nicht nur für uns Menschen, sondern auch für technische Geräte. Vor allem dann, wenn sie teilweise auch noch in der prallen Sonne genutzt werden, etwa als Navi im Auto. Auch die iOS-Geräte sind nicht bis ins unermessliche belastbar, was ihre Wohlfühltemperatur betrifft. Und da sich in den vergangenen heißen Tagen die E-Mails zu Hitzeabschaltungen von Geräten doch gehäuft haben, hier ein kurzer Hinweis auf Apples offizielle Formulierungen zu dem Thema. Dort gibt man die Betriebstemperatur von iOS-Geräten mit 0ºC bis 35ºC an. Gelagert werden sollten die Geräte nicht außerhalb einer Spanne von -20ºC bis 45ºC. Sollte dem Gerät einmal zu warm werden, schaltet es sich mit der unten zu sehenden Nachricht kurzerhand aus und lässt maximal noch Notrufe zu. Was den einen oder anderen im ersten Moment nerven mag, ist letzten Endes ein Schutzmechanismus, der das Gerät im Zweifel vor seinem endgültigen Tod bewahrt. Als Nutzer sollte man spätestens jetzt aktiv werden und dem Gerät Abkühlung, sprich Schatten verschaffen. Nachdem das Gerät wieder eine brauchbare Betriebstemperatur erreicht hat, kehrt es automatisch in seinen normalen Modus zurück. Weitere Tipps verrät Apple in seinem zugehörigen Support-Dokument.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Oskar am :

Danke flo :) sehr sinnvoll !! Oder die Helligkeit runter drehen!!

Jan am :

Sorry, das hier ist nicht der absolut richtige Blog, ich weiß :/
Aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen. Ich hab leider immer noch keine Wetter-App. gefunden, in der ein Wolkenradar gezeigt wird.
Lediglich eine i-net-Seite, was aber nur eine Zwischenlösung sein kann, auch wenn ich den link auf den Home-BS legte.
Kennt jemand von euch so eine App., in der das Wolkenradar aufrufbar ist? Vielen Dank vorab.
PS: derzeit nutze ich folgende Seite:
http://www.sat24.com/DE/DE

frankie am :

@Jan
Versuch mal Wetter.Info oder WetterLive.

Mario am :

Such nach wetter live.

Jan am :

Vielen Dank an frankie und Mario. Genau DAS suchte ich!
Ich trink heut ein Bier auf euch! :D

TreCool8992 am :

Diese Meldung hatte ich vor kurzem auch, allerdings, weil mein iPhone 4 beim Laden glühte.

iMerkopf am :

Dann würde ich mich beim Händler bzw. Hersteller vom Ladegerät rühren...

Genau dein Beispiel, Flo, hatte ich auch schon: Pralle Sonne und direkt unter der Windschutzscheibe das iPhone als Navi^^

TreCool8992 am :

Nee, es war ja das Originalladegerät von Apple. Ist vorher und nachher auch nicht mehr vorgekommen.

aipfel am :

Danke für den doch hilfreichen Artikel, bei meinem iPhone 5 habe ich auch noch eine Zwischenphase, bevor es sich komplett abschaltet... dann geht es lediglich in den sleepmodus :) Hier ein Screenshot: https://www.dropbox.com/s/gce0loeb3c3tx4r/Foto 22.07.13 13 32 01.png Sonne, Navigation und Laden ist halt ein bisschen viel für ein iPhone :)

iKostas am :

Also ich hatte immer ein kleines weißes Handtuch auf das Handy wenn es zum navigieren benutzt wurde, hat geholfen.

Frederik am :

Obwohl mein iPhone und iPad schon oft extrem heiß wurden, hatte ich diese Meldung noch nie. Wundert mich persönlich, da ich es manchmal nicht mehr anfassen konnte.

Christian am :

Mir ist zuletzt mein IPad beim lesen im Garten etwas heiß gelaufen. Da es spannend war gabs ne kurze zwangskühlung im Kühlschrank.

Kann so eine Schockkühlung eigentlich schädlich sein?

eswirdstiller am :

Nein kann es nicht, wenn die Kerntemperatur nicht viel unter deiner Umgebungstemperatur außerhalb des Kühlschrank fällt. Ist das der Fall, und du holst dann deinen iPad bei beispielsweise 10° aus dem Kühlschrank, wird sich Feuchtigkeit in deinem Gerät ablagern. Solange es damit einschaltest sollte auch nicht passieren, aber besser du kühlst es nicht zu sehr runter.

GustavG am :

Ist mir bisher nur einmal auf Mallorca passiert.
iPhone als Navi unter der Windschutzscheibe. Armes iPhone :-)

Beim eigenen Auto habe ich Glück: Der hat einen Luftauslass direkt in der Mitte der Windschutzscheibe und kühlt das iPhone hervorragend.

horschti am :

Yoh, iPhone in Halterung vergessen. Danach konnte ich ein Spiegelei darauf braten.
OT: Hat auch wer den komischen Rechtschreibfehler 'UHr' bei der Uhrzeit - in der Wetterapp und auch hier in der App Artikelübersicht sowie Kommentare?

horschti am :

in der Beta von iOS 7 meine ich.

Alex am :

Super! Einfach mal n praktischer, saisonaler Hinweis. Danke! ????

feelx am :

So eine Meldung hatte ich noch nie aber ich war eher im anderen extrem unterwegs. Bei Temperaturen oberhalb von 0 grad und unterhalb von 4 grad bei zügigem Wind hat das iPhone 5 bei mir den Geist aufgegeben. Satte 44% Akku waren noch drauf und plötzlich schaltet es sich ab als sei es leer, mit entsprechendem Symbol. Beim Laden dann sofort wieder bei 45 Prozent ...

Holger am :

war bei mir diesen Winter auch einige Male so. ebenfalls 4s.

Fahrenheit am :

Also ich bin gerade seit 2 Wochen in Nevada, USA und hatte mein iPhone ständig bei mir: draußen am Pool, auf Roadtrips mit Wüstenwanderungen bei über 40 Grad im Schatten und das iPhone hat alles weggesteckt, obwohl es wirklich teilweise unerträglich heiß war...
Ich habe das Teil sogar über eine Stunde in der prallen Sonne liegen lassen und es kam keine Fehlermeldung... Nur anfassen konnte ich das iPhone minutenlang nicht...

Cdm am :

Ich hatte das beschriebene Problem mit einem iPad-3 extrem früh, schon nach 2 Minuten Sonne. Damals waren lediglich 25 Grad C Lufttemperatur im Schatten. Ich habe auch deshalb das iPad-3 zurückgegeben...

Die folgenden beiden Versuche fanden kürzlich bei ca. 35 Grad C Lufttemperatur im Schatten statt.

Mein heutiges iPad Mini ist leider auch nicht für den Betrieb in praller Sonne geeignet, hält aber doch etwa 10 Minuten durch!

Meine einzigen Geräte denen pralle Sonne trotz der hohen Temperatur nichts anzuhaben scheint, sind mein iPad-2 und mein Samsung Handy S3.
Beide halten pralle Sonne "unendlich" lange aus. Dabei kann man die metallenen Teile kaum noch anfassen!

Nebenbei habe ich auch mein MacBook Pro (Version ohne Retina Display) versucht.
Kein Problem dank einer ausgefeilten Lüfter- und Heatpipe Technik!
Der Lüfter springt rechtzeitig an und steigert je nach Bedarf die Drehzahl...

In der iPhone und iPad Welt scheinen die Temeraturempfindlichkeiten stark zwischen Geräten des selben Typs zu differieren, wie ich in meinem Freundeskreis versuchen konnte.
Ich kenne ein iPad-3, sowie zwei iPhone-5, die mit Temperaturen in der prallen, genau wie hier beschrieben, überhaupt keine Probleme haben.

Derartige Unterschiede dürften in dieser Preisklasse wirklich nicht vorkommen!
Man merkt auch hier, daß Apple seinem ehemaligen hohen Standard nicht mehr gerecht wird!

Gruß

Alex am :

Wie reagiert das iPhone denn, wenn es ihm zu kühl wird!

heidl am :

dann trinkt es viel Tee und nimmt abends manchmal ein heißes Bad

Werner Kohlhammer am :

Hitze ist bekanntlich für alle elektronischen Bauteile schädlich und Glas ist ein schlechter Wärmeleiter. Da bei der Navigation im Auto das iPhone ja sich im Ladebetrieb befindet und deshalb wärmer als normal wird, ist die Windschutzscheibe absolut der richtige Ort zumTemperatur-Kollaps. Ich benutze mein iPhone 5 mit einer Halterung an den Lamellen der Lüftung und somit ist es nicht der direkten Sonne ausgesetzt und wird gleichzeitig von der Klima-Anlage sogar stark gekühlt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen