Skip to content

Apple kauft zwei Unternehmen für seine Karten-App

Mit dem großen Update für Google Maps unter der Woche ist das Thema Karten-Apps auf dem iPhone wieder in den Vordergrund gerückt. Apple dürfte es dabei einigermaßen lieb gewesen sein, dass nach dem Kritiksturm nach der Veröffentlichung der ersten eigenen Karten-App in iOS 6, ein wenig Gras über die Sache gewachsen ist. Dabei hat Apple in den vergangenen Wochen und Monaten wirklich einiges für die Brauchbarkeit der eigenen Lösung getan. Die Kartenqualität übertrifft mancherorts inzwischen gar die von Google Maps. Doch Apple ruht sich keineswegs darauf aus. Nach den bereits bekannten Übernahmen der Karten-Spezialisten Placebase, C3 und Poly9 hat sich Cupertino nun auch die Dienste des kanadischen Kartenverzeichnisses Locationary einverleibt. Locationary ist dabei eine Art Wikipedia für Geo-Daten und weiteren Informationen zu Unternehmen. Zu den bekanntesten Diensten zählt vor allem eine Technologien zur Erkennung von doppelten Einträgen. Auf die Daten kann über eine Schnittstelle namens "Saturn" zugegriffen werden, die zudem auch noch Informationen aus anderen Verzeichnisdiensten über einen einzelnen Feed aggregiert. Apple hat die Übernahme gegenüber AllThingsD zwar nicht direkt bestätigt, zwischen den Zeilen lässt sich dies jedoch herauslesen.



YouTube Direktlink

Und als sei es damit noch nicht genug, hat Apple mit den gleichen Worten ("Apple buys smaller technology companies from time to time, and we generally do not discuss our purpose or plans.") gegenüber AllThingsD auch gleich noch indirekt die Übernahme von HopStop.com. bestätigt. Hierbei handelt es sich um einen Dienst, der in weltweit aktuell insgesamt ca. 500 Städten Informationen zum öffentlichen Nahverkehr, für Fußgänger und Radfahrer liefert und nach wie vor mit einer eigenen App (kostenlos im AppStore) vertreten ist. Aktuell greifen hierauf ca. zwei Millionen Nutzer im Monat zu. Für Apples Karten-App bedeutet dies letzten Endes wohl eine deutliche Aufwertung der enthaltenen Nahverkehrs-Informationen und der Fußgänger- und Radfahrer Navigation. Es darf daher davon ausgegangen werden, dass die Auswirkungen der Übernahmen mittelfristig in die Apps unter iOS und OS X einfließen werden.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple übernimmt potenziellen Chip-Hersteller für iWatch

Vorschau anzeigen
Apple befindet sich aktuell mal wieder verstärkt auf Einkaufstour. Auf der Liste stehen dabei wie gehabt kleinere Unternehmen, deren Talent und Know-How gut zu Apples aktuellen und zukünftigen Projekten passen. Nachdem zuletzt die beiden Ortungs-Spezialis

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

GollumAllein am :

Ich hab IOS 7 auf den Iphone und muss sagen das ich mit den Karten und der Geschwindigkeit beim laden mehr als zufrieden bin. Google kann da teilweise nicht mithalten ....

Jan am :

Apples App. hat sicherlich einige Vorteile gegenüber googlemaps (Zugriff auf Kontakte, Navigation, wobei auch die nicht die optimalen Routen raussucht, Design ist gut gelungen). Aber die Darstellung bzw. Detailtreue ist immer noch ein Witz. Hier fehlen viele wichtige Informationen.
Woran Apple dringend arbeiten sollte ist die Bedienbarkeit. Die ist echt Mist!!

Mr-Fly am :

Was mich am Meisten nervt ist, dass Änderungen die man meldet nicht eingepflegt werden.
Ich habe mehrere Änderungen mehrmals eingereicht und es tut sich nix. Die Arbeit Änderungen zu melden mach ich mir jetzt auf jeden Fall nicht mehr!

Foat am :

Da du der einzige User von Millionen bist der Änderungen einreicht kann man verstehen das du verärgert bist!

Mr-Fly am :

Schlaumeier!
Gemeldet habe ich sie immer mal wieder und das seit fast einem Jahr. In den Regionen (mehrere) tut sich einfach gar nichts.
Und es geht hier auch um Änderungen, die schon vor 10 Jahren so waren. Aber die Basis war halt einfach schon Schrott.

Wolfgangster am :

Stimmt leider.
Apple kümmert sich einen Scheiß um die eingereichten Änderungsvorschläge.
Also werde auch ich nichts mehr melden. Lieber pflege ich die Daten bei OpenStreetmap ein.
Und:
Hier im Rhein-Main-Gebiet sind zwar die Luftbilder recht aktuell, die Karten sind aber nach wie vor teilweise völlig veraltet.

Anonym am :

Hast mal überlegt das vermutlich Zehntausende solcher Änderungen auf einer liste bei Apple herumhängen und abgearbeitet werden müssen... Gemach Gemach mein Freund...

kamaflo am :

Gemach Gemach? Das Desaster existiert nun schon bald seid einem Jahr... Ab wann darf man denn ungeduldig werden?

Holger am :

Apple könnte das Thema personaltechnisch doch locker stemmen. Stichwort Offshoring. Dann werden halt 200 Inder. Polen oder Malasyaner angestellt, die sich um nichts anderes kümmern.

robert am :

na klar brauchen die änderungen zeit umgesetzt zu werden. die sache ist doch, dass apple von vorn herein nicht so einen müll als ersatz hätte anbieten dürfen.

XfrogX am :

Das Problem ist doch eher das Apple nicht offen arbeitet. Würde Apple mit teilen Änderung eingereicht ein paar Stunden oder Tage später dann eine Mail welchen stand die Änderung nun hat also gemeldet xxx mal voraussichtlich wird es dann und dann eingebaut. Oder es fehlen noch xxx Meldungen bis es geändert wird. Und alle wären glücklicher. Von mir aus könnte Apple auch sagen dann und dann wird die Region neu geprüft, neue Luftbilder usw. Auch dann hätte man einen Termin zu dem man nachprüfen kann.
Bisschen offener Umgang hilft doch sehr. Apple müsste doch enorm viel daran liegen das man die Leute dazu bewegt Sachen in die Karten zu bekommen.

Martin am :

Ich finde die Darstellung von Maps furchtbar unübersichtlich. Gerade bei mehrspurigen Straßen mit mehreren Abfahrten und sonstigen Möglichkeiten erkennt man auf Maps die richtige Lösung oft erst, nachdem man gerade dran vorbeigefahren ist. TomTom und wohl auch GoogleMaps macht das deutlich besser.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen