Skip to content

Garmin kündigt portables Heads-Up Display für Apps an

Eine meiner absoluten Lieblings- und auch mit am häufigsten genutzten Apps auf dem iPhone ist die Navigationssoftware Navigon Europe (€ 89,99 im AppStore). Navigon gehört inzwischen zum Garmin-Konzern, was der Qualität der App jedoch Gott sei Dank keinen Abbruch getan hat. Im Gegenteil, denn nun hat Garmin eine interessante Erweiterung für die Navigon-Apps und den Garmin Streetpilot (€ 79,99 im AppStore) angekündigt. Dabei handelt es sich um ein portables Heads-Up Display (HUD), welches sich per Bluetooth mit den Apps verbindet und offiziell auf der IFA im September 2013 präsentiert wird. Teilweise bereits in Autos eingebaut, projezieren diese Displays Informationen von Innen auf die Windschutzscheibe, so dass sie noch besser im Blickfeld des Fahres liegen, ohne diesen dabei jedoch allzu sehr abzulenken oder zu stören. Die Stromversorgung stammt dabei aus dem Zigarettenanzünder. Zusätzlich besitzt das HUD auch noch einen USB-Port, über den Strom auf Wunsch auch an das dort angeschlossene iPhone durchgeschleift wird.

Zu den Informationen, die auf die Scheibe projeziert werden gehören die klassischen Turn-by-Turn Pfeile, die Distanz bis zum nächsten Wegepunkt, die aktuelle Geschwindigkeit, Geschwindigkeitsbegrenzungen und die berechnete Restzeit bis zum Ziel. Sogar die empfohlenen Fahrspuren, Verkehrsbehinderungen und Blitzer zeigt das HUD an. Dabei wird die Helligkeit so angepasst, dass die Anzeige sowohl bei Sonnenlicht, als auch bei Nacht gut lesbar ist. In Deutschland soll das Gerät zum Preis von € 149,- auf den Markt kommen. Ich kann schon jetzt einen ausführlichen Test für den Herbst versprechen. (via iFun)

Trackbacks

www.land-der-erfinder.at am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mööp am :

Ich bezweifle die Alltagstauglichkeit. In aktuellen Modellen (Bsp. Audi A7) gibt es optional auch diese Head-Up Displays, die auch wirklich genial sind. Allerdings ist da eine spezielle Beschichtung in der Scheibe im Bereich der Projektion eingearbeitet, erst dadurch wird der Effekt perfekt. Es sieht aus als würden auf Höhe der vorderen Stoßstange Zahlen und Symbole vor dem Auto in der Luft schweben. Ich denke dieses Zusatzgerät gehört eher in die Kategorie "Behelf". Manches macht einfach keinen Sinn. Und dann noch mit umherfliegendem Stromkabel. Ähmm, nein! ;)

SB am :

Sieht echt geil aus bei Audi

Jürgen am :

Finde den Preis mit 149€ sehr happig.

conshox am :

auf der us-site steht was von ner folie die vorher anzubringen ist...

derKaY am :

Kann auch nur von nachträglich eingebauten HUD abraten. Qualität ist gruselig!

OT am :

ohhh... das Gerät von Navigon also schon getestet und gesehen? Erstaunlich!!

Mit spezieller Folie vielleicht mal garnicht so uninteressant. Kabel kann man gut durch Lüftungsschlitze usw. verstecken. Da ich einigermaßen viel Unterwegs bin, Innerorts, keine schlechte Idee. Dann braucht man nicht immer rechts von sich zu schauen wo man denn bald irgendwann abbiegen muss, es wird bequem wo man eh schon hinschaut angezeigt. Wenn es gut funktioniert dann würd ich mir sowas schon schenken.

Pixelplot am :

coole Idee, für die "Nichtaudifahrer"...;), bin mal gespannt, wie die Alltagstauglichkeit sein wird.

Arek am :

Unter Android hatte ich eine App die spiegelverkehrt die Geschwindigkeit über GPS auf dem Display angezeigt hat. Man konnte das Handy aufs Armaturenbrett legen und hatte durch die Spiegelung auch ein Headup Display. Hat eigentlich sehr gut gefunzt. Selbst wenn man nur ein Blatt Papier aufs Amabrett legt, sieht man vor lauter Spiegelungen die Straße kaum..
Die Idee das fürs Navi zu nehmen ist gut.
Aber mit der Brodithalterung in der Lüftungsdüse ist mein Handy nun sowieso schon ziemlich gut im Blickfeld.
Das Teil sieht leider auch sehr klobig aus. Kabel muss halt sein, aber wenn, dann würde ich das eh fest einbauen..

KOBUDO am :

Ich finde den Ansatz gut und werde es mir zulegen. Flo wird das als Fan sicher intensiv testen und uns dahin gehend berichten.
An vorab Verurteilung und möglichen technischen Unzulänglichkeiten möchte ich mich nicht beteiligen. Das ist alles heiße Luft.
Wenn Mercedes es nicht schafft das zu bringen. Dann wenigstens Garmin.
Ich freue mich drauf. Ohne wenn und aber.

Philipp am :

Mein Iphone schaltet sich auf Grund von Überhitzung gerne mal mit einem netten "Temperatur"-Hinweis ab wenn es am Ladekabel hängt und zusätzlich noch in der prallen Sonne liegt :/
Denke ja nicht das der Platz direkt hinter der Frontscheibe da Besserung verspricht ;)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen