Neue Fotos zeigen wohl das iPhone 5S
Die Kollegen von MacRumors präsentieren aktuell zwei Fotos, auf denen wohl sowohl das Innenleben, als auch die Rückseine des iPhone 5S zu sehen sind. Auf der Innenaufnahme scheint das Gerät dabei das Logicboard zu tragen, welches Anfang der Woche bereits aufgetaucht war und allgemein für das iPhone 5S erwartet wird. Auf dem nun aufgebrachten Chip ist allerdings nicht zu erkennen, um was für eine Generation von Apples A-Serie es sich handelt. Der Datumscode am unteren Rand deutet aber darauf hin, dass der Chip in der 43. Woche des Jahres 2012,
also Ende Oktober produziert wurde. Es könnte also sein, dass Apple für diesen Prototypen denselben A6-Chip verbaut hat, der auch im iPhone 5 zum Einsatz kommt. Der Akku hingegen weist bereits eine neuere Teilenummer auf (616-0652) als die im iPhone 5 verbauten Versionen und besitzt zudem eine größere Kapazität von 5.92 Whr, verglichen mit den 5.45 Whr des
iPhone 5. Die leeren Felder auf dem Akku deuten darauf hin, dass es sich um einen Prototyp handelt, dem noch die Zertifizierungen der verschiedenen Behörden fehlt.
Auch die Fotos von der Rückseite des Geräts sind interessant. Hier findet sich eine neue Form für den LED-Blitz. Ist er beim iPhone 5 noch rund, erscheint er hier in einer ovalen Form, was die Gerüchte bestätigen könnte, dass Apple beim iPhone 5S einen Dual-Blitz zum Einsatz bringen könnte. Eine entsprechende Aussparung war auch auf den Design-Skizzen für Hüllenhersteller zu sehen, die ebenfalls Anfang der Woche auftauchten. Ansonsten weist die Rückseite zum jetzigen Zeitpunkt erwartungsgemäß noch Platzhalter, unter anderem für die FCC ID auf.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
iMerkopf am :
Versteht mich nicht falsch; ich persönlich brauche die Leistung aktueller Smartphones nicht - Batterie und Kamera sind mir deutlich wichtiger als irgendwelche Schulhof-Benchmark-Vergleiche.
Aber sie würden es schwer haben, dem Kunden das zu vermitteln^^
Anonym am :
Flo am :
Marco am :
eswirdstiller am :
Expee am :
Ich denke Apple baut stets den aktuell größtmöglichen Akku ein. Sei es durch ne optimierte Chemikalienzusammensetzung bei gleichem physischen Ausmaß oder etwas mehr Platz im Gehäuse durch eine etwas schlankere Logikplatine.
Marco am :
Konstantin am :
Marco am :
Jan am :
dogfight76 am :
Oliver am :
philip am :
Expee am :
Oliver am :
Johannes am :
Maik am :
nishny am :