Skip to content

WWDC: OS X Mavericks kommt im Herbst

Nach einem kleinen Scherz, dass das neue Betriebssystem tatsächlich auf den Namen OS X Sea Lion hören könnte, gab Craig Federighi den echten Namen bekannt: OS X Mavericks. Auf der Keynote gezeigt wurden drei neue Funktionen des Updates. Das erste dabei waren Finder Tabs. Die Funktion ist ähnlich wie im Browser. Mehrere Finder-Fenster lassen sich in Tabs in einem Fenster zusammenfassen - auch im Full-Screen-Modus. Das zweite neue Feature ist Tagging. Sämtliche Dateien lassen sich künftig mit Tags versehen und danach kategorisieren und suchen. Und auch das Gerücht um eine bessere Unterstützung von mehreren Displays haben sich bestätigt. Unter anderem lassen sich so Apps bestimmten Monitoren zuordnen. Auch die Menüleiste und das Dock tauchen nun auf sämtlichen Monitoren auf. Als Monitor kann auch ein Fernseher über Apple TV genutzt werden.

OS X Mavericks wird deutlich ressourcenschonender als seine Vorgänger. Sowohl Prozessorlast, als auch Akkulaufzeit werden unter dem neuen Betriebssystem weniger beansprucht. Eine neue Funktion dabei nennt sich "App Nap" und legt nicht verwendete Apps "schlafen", so dass sie keine Prozessorzeit mehr beanspruchen.

Verschiedene mitgelieferte Apps werden mit OS X Mavericks ebenfalls aktualisiert. Der neue Kalender wirkt deutlich schlanker und flacher und ist in Pastellfarben gestaltet. Und er ist so intelligent, dass man sich sogar die Anfahrtszeit direkt auf den Termin aufrechnen lassen kann. Maps wird künftig auch auf dem Mac verfügbar sein und es ermöglichen, Routen zwischen iPhone und Mac auszutauschen. Und auch die iBooks kommen mit einer eigenen App auf den Mac. 

Wie erwartet wird gemeinsam mit OS X Mavericks eine neue Version von Safari ausgeliefert. Diese soll neben neuen Funktionen ebenfalls weniger Ressourcen verbrauchen und dabei 1,44x so schnell sein wie Chrome. Weitere neue Funktionen von Safari betreffen eine intelligentere Reading List und den "iCloud Keychain". Hierin lassen sich Passwörter für Webseiten, WiFi-Netzwerke, etc. ablegen und stehen somit überall zur Verfügung.

Auch andere iCloud-Funktionen werden weiter ausgebaut. So werden Notifications künftig funktionsreicher. Twitter-Antworten können beispielsweise direkt über die Benachrichtigung verfasst werden und iOS Push Notifications lassen sich nun auch am Mac empfangen und stehen hier auch im Lockscreen zur Verfügung. Künftig aktualisiert der Mac Apps auf Wunsch ohne Eingreifen im Hintergrund.

Mavericks wird ab Herbst im Mac AppStore verfügbar sein. Entwickler erhalten eine erste Vorabversion heute nach der Keynote.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2013: April - Juni

Vorschau anzeigen
Wie aus dem letzten Jahr gewohnt, gibt es auch in 2013 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2013 hi

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2013: April - Juni

Vorschau anzeigen
Wie aus dem letzten Jahr gewohnt, gibt es auch in 2013 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2013 hi

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Helmut am :

Habt Ihr auch andauernd Aussetzer im Apple TV bei der Präsentation?

Kind am :

Ja, bei mir ging es los, sobald die Präsentation losging. Auf dem iPad ging es dann einigermaßen.

Christian am :

Da frag ich mich, gehen denen die Katzen aus?

Helmut am :

Ein Maverick ist ein Rindviech ohne Brandzeichen. :-)
Im Englischen hat es aber auch die Bedeutung "Einzelgänger" und "Aussenseiter".

Apple meint jedoch ein Surfgebiet in der Nähe von San Francisco damit.

Was soll uns das jetzt sagen?
Vereinzelt auftretende surfende Rindviecher ohne Brandzeichen, die nicht sehr kommunikativ sind?
Könnte man ein Spiel draus machen ... :-)

Lucy Fairy am :

Mavericks, das ist doch auch ein US-amerikanisches Sportteam, Football, wenn ich mich nicht irre…

Christian am :

Sehr Geil! Das es sich au das Surfgebiet bezieht fällt schon stark am neuen Hintergrund auf.
Frag ich mich, was signalisiert mir das ganze? Keine Katzen mehr, alles richtig neu? Apple ist jetzt noch cooler weil saucoole Surfer?
Mir soll's Wurst sein solange es saugut funktioniert, deswegen hab ich mir den ganzen Kramm schließlich gekauft.

Kevin am :

Ob mein Mac mini mid 2010 wohl auch noch das Update mit allem Funktionen bekommt ..? Hm mal schauen..

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen