Skip to content

Analyst glaubt weiter an Apple-Fernseher in 2013

Lange war es still geworden um den sagenumwobenen Apple-Fernseher. Nun ist es erneut der Topeka Capital Markets Analyst Brian White, der das Thema auf die Tagesordnung ruft. Wir erinnern uns kurz zurück. Vor ungefähr zwei Monaten sorgte derselbe Brian White für Aufsehen, als er nicht nur eine Markteinführung eines 60" Apple-Fernsehers für Ende 2013 vorhersagte, sondern gleich noch die Meldung in Umlauf brachte, dieser würde sich mit einem Zusatz-Gadget, dem sogenannten iRing steuern lassen und das iPad oder ein iPad-ähnliches Gerät als mobilen Zweit-Screen nutzbar machen. Auch wenn nicht viele seine Beobachtung teilen, erneuert White seine Prognose in einer neuen Prognose. Angeblich sei Apple bemüht, Abkommen mit verschiedenen Service-Anbietern auszuhandeln, die die Kosten des Geräts für den Kunden senken sollen. Angestrebt werden soll dabei ein Preis von $ 1.500,- bis $ 2.500,- für das Gerät, welches auch in Größen von 50" und 55" auf den Markt kommen könnte. Enthalten soll darin dann ein Rundum-Sorglos-Paket sein, welches sowohl den Mobilfunkvertrag, als auch die heimische Internet-Anbindung und Fernsehdienste umfassen soll. Dies allerdings wäre vor allem international wohl nur schwierig zu realisieren und würde die Zahl der möglichen Partner stark einschränken. In Deutschland kämen dabei wohl die Telekom und Kabel Deutschland in Frage.

Auch bei seiner iRing-Theorie bleibt White standhaft und sieht genau diese als die optimale Möglichkeit, ein iTV per Gesten-Steuerung zu bedienen. Auch Zusatzangebote wie Spiele, etc. sollen hiermit am genauesten steuerbar sein. Alternativ lasse sich das Gerät aber auch per iOS-Gerät bedienen, wie es auch heute schon beim Apple TV über die Remote-App der Fall ist. Auch vom Mac bekannte Steuerungs-Optionen wie die Magic Mouse, das Magic Trackpad oder das Wireless Keyboard wären denkbar. (via MacRumors)

Tim Cook hatte für den Herbst dieses Jahres einige Überraschungen angekündigt. Dennoch bin ich persönlich skeptisch, ob sich das iTV darunter befinden wird. Aus meiner Sicht wäre es plausibler wenn Apple zunächst ein App-Angebot für das Apple TV als Pilotprojekt an den Start bringt und darauf aufsetzend dann später einen eigenen Fernseher herausbringt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Urs am :

Gääähhhhn! Gerüchte, Analystengeschwätz, unscharfe Fotos von angeblichen Prototypen – und das seit Monaten. Zeit diesen Kanal abzuschalten. Gähhhhn!!!

martin am :

Dann mach es doch, einfach ignorieren!! Mich interessiert es!

Marc am :

Genau. Niemand wird gezwungen diesen Blog zu lesen oder zu verfolgen. Ich für meinen Teil finde ihn Super und auch diese ewige Gerüchte Küche vor einer WWDC finde ich klasse. Das hebt ungemein die Spannung. Mach weiter so Flo.

Like_Flo:D am :

Auf Youtube währt ihr jetzt voll die hater :D
Obwohl er gewissermaßen auch und ich
:(

Expee am :

Fresse, Urs. Gäääääääääähhhhhn....

Kentaurus am :

Ich finde den Blog hier sehr interessant und qualitativ hochwertiger als so manche ispass Seiten aber Gerüchte interessieren mich auch schon seit Jahren nicht mehr. Es sei denn es sind handfeste Beweise wie liegengelassene iphones oder Bauteile gefunden worden. Bei den meisten Gerüchten habe ich immer nur das Gefühl das sich irgendwelche unbekannten Seiten oder Menschen damit in den Vordergrund bringen wollen um Aufmerksamkeit zu bekommen.

Like_Flo:D am :

Ich schreibe Jetzt nicht was über den Artikel aber kann mir mal jemand die emoji's auflisten?
Zb. : D = :D

Steve Jobs am :

wiso er?

TreCool8992 am :

Was kann Flo für die Gerüchte? Er erfindet sie ja nicht selbst :D

Expee am :

Du hast einfach nicht kapiert, was den Mythos Apple ausmacht.
Da packt er das Schlagwort Kommunikationskultur aus und definiert es eigenwillig um, als gäbe es eine allgemein gültige solche... und dann noch im Zusammenhang mit Gerüchten... Unfassbar.
Kultur ist immer kulturraumspezifisch zu betrachten. Ebenso die Gepflogenheiten der Kommunikation.
Gerüchte bewerten und kategorisch ignorieren, das verstehe ich wahrlich nicht unter Kommunikationskultur.
Wir lesen hier im Übrigen einen privaten Blog! Flo kann Gerüchte bewerten und weitergeben wie er lustig ist.
Ob das in Deine elaborierte Vorstellung von Kultur passt oder nicht.
Ich beispielsweise liebe Gerüchte. Und nicht zuletzt deswegen lese ich die diversen Apple-Seiten.

iMerkopf am :

Tut er ja auch nicht - bei jedem einzelnen Gerücht schreibt er dazu, für wie glaubwürdig er es erachtet.
Sonst heißt es zum Schluss, alle würden vom iRing reden und Flo hat gar nichts mitbekommen;-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen