Skip to content

Startet Google einen eigenen Musikstreaming-Dienst?

Nicht nur Apple veranstaltet jeden Sommer seine Entwicklerkonferenz WWDC. Auch Konkurrent Google ist mit seiner unter dem Namen "Google I/O" firmierenden Konferenz Jahr für Jahr zu dieser Jahreszeit am Start. Diese beginnt am heutigen Abend um 18:00 Uhr mit einer Keynote im Moscone Center in San Francisco. Wer mag, kann sich das Treiben der Apple-Konkurrenz auch in einem Live-Stream anschauen. Als Themen werden dabei das dem Game Center ähnelnde Gaming-Framework "Play Games", Android 4.3 und ein verbessertes Nexus 4 gehandelt. Aktuellen Berichten der New York Times und von The Verge zufolge könnte Google aber auch noch einen eigenen Musik-Streaming-Dienst nach dem Vorbild von Spotify oder Rdio in der Schublade haben. Dies ist vor allem deswegen interessant, weil Apple bereits seit einiger Zeit Bestrebungen in dieselbe Richtung nachgesagt werden, die bislang aber vor allem an den Abgaben an die Rechteinhaber gescheitert sein sollen. Laut The Verge soll Google bereits entsprechende Deals mit den drei großen Labels Universal, Sony und Warner in der Tasche haben, ohne das dabei jedoch klar ist, wie die Einzelheiten des Abkommens aussehen. Die New York Times geht jedoch davon aus, dass Google den Dienst lediglich in einer kostenpflichtigen Variante anbieten wird und nicht in einer durch Werbung finanzierten Freemium-Version. Die Kosten für den Nutzer sollen dabei vergleichbar mit denen von Spotify sein und bei etwa $ 10 pro Monat liegen.

Vergleiche mit Apples gemunkelten "iRadio" zu ziehen, sind allerdings müßig. Nach den Gerüchten wird Google sich mit seinem Dienst wohl eher an Spotify orientieren, während Apples iRadio eher dem Angebot von Pandora ähneln soll. Der zeitliche Zusammenhang mit den Gerüchten um Apple ist dennoch interessant und folgt einem bekannten Muster. Gerüchte um einen Musikstreaming-Dienst von Apple und Google baut etwas ähnliches. Gerüchte um eine iWatch von Apple und Samsung lässt verlauten, man baue bereits seit einiger Zeit an so einem Produkt. Mutmaßungen um einen Innovationsstau bei Apple hin oder her. Nach wie vor schaut eine ganze Branche nach Cupertino und wartet auf das, was sich Apple als nächste Revolution ausdenken wird.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Die Highlights der Google I/O Keynote

Vorschau anzeigen
Am gestrigen Abend begann die alljährliche Google Entwicklerkonferenz "Google I/O", so etwas wie das Pendant zu Apples WWDC, mit einer Keynote im Moscone Center in San Francisco. Und selbstverständlich blickte auch die Apple-Welt auf den Suchmas

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Matze am :

Klar startet Google einen Musikdienst. Google, Samsung, Amazon beobachten Apple und kopiere. So ist es und so wird es bleiben. Ob Sie es besser machen das sei dahin gestellt?!

stanmarsh am :

Interessante Wahrnehmungsstörung bei Apple Fans: Apple macht nichts aber die anderen kopieren es?
Es ist Euch schon bewusst, dass die Gerüchte nicht von Apple selbst stammen und Ihr somit unterstellt, dass Firmen wie Samsung und Google Ihre Unternehmensstrategie nach den Blogs einiger Geeks ausrichten würden? Lächerlich...
Wahrscheinlich baut Samsung seit Jahren seine Smart TVs nur aus Angst Apple könnte irgendwann einen eigenen Fernseher rausbringen.

OT am :

Du darfst hier nicht so extrem gegen Apple schreiben!

Wolfgang am :

Ich wünschte Apple würde den Fernseher endlich bringen, damit Samsung sieht, wie man es richtig macht. Ich nutze einen Samsung Fernseher mit SmartTv und ich muss sagen, Look und Feel sind absolutes Mittelmaß. Innovation geht anders.

Franz am :

Das ist doch nur wieder Gerüchte Küche anheizen.
Warum wartet man nicht bis heute Abend oder morgen, dann ist alles offiziell und berichtet Fakten.
Sorry aber bin kein Freund von solchen heiße Luft Meldungen.

Grüße !

Andy am :

Es ist offiziell : JA!

iMerkopf am :

Ein ähnliches Prinzip läuft auch Microsoft - dort heißt es "Top-Flop-Strategie" und geht in Etwa so:
XP: Top, Vista: Flop, 7: Top, 8, Flop.

iMerkopf am :

Im falschen Artikel gelandet?

Martin am :

Ich fände es gut, wenn Google es genau wie Spotify machen würde, NUR sollte hier die App auch für die Nutzer ohne Premium laufen dürfen.

Thomas am :

Ich glaube nicht an die Wirtschaftlichkeit von Musik Streaming.
Das ist ein Hype der im Moment stattfindet und genauso schnell wieder verschwinden wird wie er gekommen ist.
Die paar guten Songs, die man mag kann man sich auch runterladen, und wem das nicht genügt der wird Radio hören, wie früher.... oder im youtube Musik hören.
Also liegt Apple mir seiner Taktik mal wieder richtig

OT am :

Schön das Du weißt das Apple "mal wieder" richtig liegt.Naja...

Ich für meinen Teil höre zwischendurch sehr gerne die Top20 der Musikcharts. Die wirklich wenigen Lieder die man sich auch noch in 2 Jahren anhört kauft man auf irgendeiner "Best of" CD. Die aktuelle Mainstream Musik werd ich mir aber nicht kaufen weil ich die eh nur 2 Monate "toll" finde, danach hörst des nie wieder. Also ist ein Streamingdienst wie Spotify durchaus nützlich. Hab immer die Charts bei mir und es ist günstiger als sich die jedesmal kaufen zu müssen. Wenn ich überlege was ich vor 10 Jahren an Geld für Musik ausgegeben habe...
Also haben alle Dienste eine Berechtigung ihrer Existenz. Warum sollte Apple auch Spotify kopieren wollen? Funktioniert eh nicht weil Spotify eben fast unschlagbar ist in dem Bereich und Apple allein wegen der "nur Apple Devices" Strategie da nicht gegen ankommen würde.

Und wenn Apple Ihre eigen Strategie weiterverfolgt wird "iRadio" irgendwelchen Restriktionen auferlegt die es mir nicht möglich machen ohne ein iDevice den Dienst nutzen zu können. Ich weiß, als Apple User sollte man sich damit mittlerweile abgefunden haben...

Micky am :

Wayne.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen