Skip to content

Kommt die Swype-Integration für iOS?

Der eine oder andere wird schon einmal von Swype gehört haben. Dabei handelt es sich um eine Tastatur-Eingabemethode, bei der der Finger nicht von der Touch-Tastatur gehoben wird, um die einzelnen Buchstaben auszuwählen, sondern von einem zum nächsten Buchstaben über das Display gezogen wird. Per integrierter Fehlerkorrektur und Sprachmodul werden dabei dann die korrekten Wörter ermittelt. Das unten eingebettete Video zeigt, wie dies unter Android funktioniert, wo die entsprechende App seit dieser Woche im Google Play Store erworben werden kann. Allerdings hat Google eine solche Funktion auch schon seit Jelly Bean fest in Android integriert. Und wie es aussieht, stehen die Chancen nicht allzu schlecht, dass es Swype in Zukunft auch in Apples iOS schafft. Swype gehört inzwischen Nuance Communications, die mit Apple bereits für Spracheingaben bei Siri und Co. verdrahtet sind. 

In einem Interview (via 9to5Mac) hat der Swype Vize-President Aaron Sheedy nun bestätigt, dass man auch mit Apple zum Thema Lizensierung in Gesprächen stehen würde. Auf die Frage "I was curious as to whether you’ve ever had any contact with Apple. Any conversations to see if they might have been interested in licensing your technology?" antwortete er: "Hah. The million (ok billion) $ questions. Yes, we have chatted with them, they are very smart and nice." Diese Aussage ist natürlich noch weit von einer tatsächlichen Bestätigung der Swype-Integration von iOS entfernt. Sie zeigt aber doch, dass Apple offenbar Interesse an der beliebten Eingabemethode hat. In der Vergangenheit wurde bereits des Öfteren über die Unzulänglichkeiten der iOS-Tastatur diskutiert. Möglicherweise ist Swype ein Ansatz, diesen zu begegnen.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Bernd am :

ich meine Apple sollte es lizensieren denn es ist eine Verbesserung der Eingabe die prima auch zum iphone / ipad passen würde

Maik am :

Ich muss sagen, hat was und gefällt mir.
Auch wenn es schon bei Androiden benutzt wird und manche schreien werden das Apple Klauen würde :-)

Supersache

Steve4S am :

Nee danke, was soll so ein Android Mist auf iOS Geräten? Ich habe dieses Swype auf nem Androiden getestet und finde es voll dämlich.

Tommy23 am :

Also ich bräuchte es auch nicht .komm gut ohne klar ????

oli- am :

Das gab es schon mal ganz zu Beginn des AppStore als eigenständige App unter dem Namen ShapeWriter... bis Nuance es aufgekauft und platt gemacht hat, um die unliebsame Konkurrenz loszuwerden. Wie ich diese App geliebt habe! Schnellstmögliches Tippen nach kurzer Eingewöhnung, und deutlich bessere Ergebnisse als die Spracherkennung (und man wird im Bus nicht blöd angeguckt)... Hätte Apple die bloß aufgekauft.

Anonym am :

Warum gibt beim iPhone eigentlich keine Vibrationstasten ??

AppStore Tester (aka Robby) am :

Was meinst Du damit?

Chris am :

Ich meine Vibrations-Feedback der Tasten beim Schreiben.Bei Android und Windows ist das schon lange üblich.

Carl am :

Braucht kein Mensch. Saugt unnötig am Akku. Können die Android User behalten.
Nur weils bei Android so üblich ist heißt das nicht dass diese Funktion ein Highlight ist.

Chris am :

Also ich finde das sehr angenehm beim Schreiben eine sinnliche Rückmeldung zu bekommen.Ohne das Vibrieren ist es für mich eine sterile Qual !!
Und warum hat das iPhone kein UKW-Radio?schlimm!!!
PS.iOS ist für mich trotzdem alternativlos,aber ich leide an meinem iPhone,weil es so einschränkend ist...

Sven am :

Ich habe mit dieser eingabemethode bereits vor länger zeit auf einem htc legend äußerst gute Erfahrung gemacht. Wie lange habe ich mich nach dem Wechsel zum iPhone über das fehlen dieser Funktion beklagt! Meinetwegen als Top Funktion für ios7! Egal wie, das fehlt auf dem iPhone!!!

Dion am :

Hab ich auch als iOs App, ist schon echt ziemlich praktisch finde ich. Wär auf jeden fall richtig gut wenn's nativ kommt...

AppStore Tester (aka Robby) am :

Es gibt bereits entsprechende iOS Apps. Allerdings geht es nicht wie bei Android systemweit sondern nur in der App. Wer es dennoch möchte kann die App unter dem Suchbegriff "Swype" im AppStore suchen!

Anonym am :

Dann lieber Swiftkey, das ist deutlich besser also Skype...

iPhonetiker am :

Käme es tatsächlich zu einer Swype-Integration in iOS, wäre wieder ein schöner Beweis für fehlende wissenschaftliche Kenntnisse bei Apple erbracht. Bekanntlich zeigen unzählige ergonomische Untersuchungen seit Jahrzehnten, dass die traditionelle QWERTY-Tastatur (die ja auch Swype zugrunde liegt) vom Optimum weit entfernt ist. Wie jeder weiß, entstand die klassische Tastaturbelegung aus dem Bedürfnis, das innere Verhaken der Typenhebel bei der mechanischen Schreibmaschine bestmöglich zu verhindern. Seit über 100 Jahren gibt es optimierende Reformansätze, die spätestens mit Einführung der digitalen Tastatur des Personalcomputers problemlos hätten eingeführt werden können. Stattdessen hält sich die klassische Tasturbelegung bis heute. Dabei ist eine wirkliche Innovation für Tabletcomputer von der wissenschaftlichen Forschung längst erfunden: das "chorded keyboard" von Douglas Engelbart. Hierbei werden die fünf Finger einer einzigen Hand an eine beliebige Stelle auf das iPad gelegt und die Buchstaben durch das kombinierte Tippen einzelner Finger erzeugt. Hat man dies einmal erlernt, erfolgt das Schreiben wesentlich schneller als mit dem klassischen 10-Finger-System auf Bluetooth-Keyboards oder gar der Swype-Wischerei.

Anonym am :

Ich benutze derzeit noch ein Android Handy. Der einzige Grund ist, dass Apple keine gleichwertige Eingabemethode anbietet oder ermöglicht. Ich empfehle jedem iOS Nutzer mal ein Android Gerät in die Hand zu nehmen und die App "Swiftkey" mit Swype zu testen. Damit schreibt man einfach extrem schnell und diese Barriere ist an Geräten wie einem Smartphone zu einem großen Teil aufgehoben. Falls es Apple irgendwann schafft in dieser Hinsicht zumindest ähnlich gut zu sein, wird es vielleicht doch mal ein iPhone.

KreWo am :

Wenn das so toll ist, erklärt sich, weshalb Rechtschreibung in der Android-Welt ein Fremdwort zu sein scheint... es liegt am User und dessen Unkenntnis, um es einmal freundlich zu formulieren. Und eben nicht an Flüchtigkeitsfehlern...

Anonym am :

Was hat das denn mit der Möglichkeit wesentlich schneller schreiben zu können zu tun? Ich verstehe den Zusammenhang nicht.

Unilife am :

Ich interpretiere das Interesse Apples an Swype so: Wir werden uns mal den Sourcecode und die darauf basierenden Patente ansehen und bauen es dann so um, das wir von einer Lizensierung absehen können.

Im übrigen gibt's in Cydia ein Tweak Namens Haptic Pro, was genau dieses Eingabefeadback bewirkt.

Egal was Apple mit seinem iOS macht, Hauptsache es lässt entsperren

Maik am :

Und wie sie wieder darauf rumhacken.
Nicht alles was bei / von Android ist / kommt ist gleich schlecht!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen