iOS 7 angeblich verzögert und mit deutlichen Änderungen
Eine illustre Gesprächsrunde, an der unter anderem die ausgewiesenen Apple-Experten John Gruber, Rene Ritchie, MG Siegler, Tim Stevens, Mark Gurman, und Matthew Panzarino teilnahmen, hat in einem Branch-Chat Apples Pläne für iOS 7 diskutiert. Nach den Informationen von John Gruber soll sich iOS 7 aktuell verzögern, was wohl an deutlichen Veränderungen am User Interface läge, die Apples neuer Chef für das UI-Design, Jony Ive, initiiert habe. Die Verzögerungen würden unter anderem dazu führen, dass Apple Entwickler von OS X 10.9 abgezogen habe, um an iOS 7 mitzuwirken. Einen ähnlichen Schritt hatte Apple bereits im Jahr 2007 unternemmen, als man Entwickler von OS X Leopard abzog, damit diese bei der Entwicklung des damaligen iPhone OS mithelfen konnten. Apple-intern würden die Geräte, auf denen die Entwickler iOS 7 mit sich herum tragen mit speziellen Filtern ausgestattet, die unter anderem den Blickwinkel auf das Gerät einschränken, damit keine Informationen über den neuen Look von iOS vorab nach außen dringen. Dies steht in leichtem Widerspruch zu den letzten Meldungen, wonach die Design-Änderungen in iOS 7 eher moderat ausfallen würden. Rene Ritchie griff Grubers Punkt jedoch auf und bestätigte ebenfalls, dass er gehört habe, iOS 7 würde in der Tat einen großen Schritt weg vom Skeuomorphismus und hin zu einem eher dezenten "Flat-Design" machen, welches unter anderem von dem Spiel Letterpress (kostenlos im AppStore) bekannt gemacht wurde. Erst kürzlich hatte Apple seine Podcasts-App (kostenlos im AppStore) aktualisiert und dabei diverse Skeuomorphismus-Elemente aus ihr entfernt.
In Sachen Hardware bekräftigte Ritchie seine vorherigen Äußerungen, wonach ein Event für ein neues 9,7" iPad für den April vorgesehen war oder immer noch ist. Das iPhone 5S soll dann im Sommer, genauer gesagt im Zeitraum Juli/August auf den Markt kommen. Sowohl Siegler als auch Panzarino gaben hierzu zu Protokoll das sie gehört hätten, dass Apple in der Tat einen Fingerabdruckssensor in dem neuen Gerät verbauen würde, der vor allem zur Identifizierung und für Bezahlsysteme (Stichwort Passbook/NFC) gedacht sei. Hierzu passen auch Aussagen von Siegler, wonach das Passbook-Team kräftig umgekrempelt werden soll, auch wenn Ritchie zu bedenken gibt, dass dies auch mit den Nachwehen nach dem Aus von Scott Forstall zusammenhängen könnte. (via MacRumors)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Kausn am :
Wenn es sich bewahrheitet, würde ich wieder von einem Hardwareupdate absehen (aktuell noch iPhone4).
Kennt einer das Projekt "Ubuntu for Android"? Nicht zu verwechseln mit "Ubuntu for Phones".
Sowas würde ich mir für iOS7 wünschen.
Man schliesst hierbei das Device an einen Dock an, welches seinerseits mit einem Monitor, einer Maus und einer Tastatur in Kontakt steht und man hat direkt einen vollwertigen Computer. In meinem gewünschten Fall wäre es ein "Mac to go".
Costein am :
Kausn am :
Wäre echt schade, wenn es nicht in nächster Zeit kommen würde.
Ich muss aber hinzufügen, dass ich im Desktopsektor eher zu Windows und Mac OS neige und Ubuntu nicht viel abgewinnen kann. Und im Smartphonemarkt nur iOS oder Android in Frage kommen und ich WindowsPhone ziemlich langweilig finde.
Das bedeutet, dass wenn so ein Crossdevice für mich interessant sein soll, kommt gegenwärtig nur ein Applegerät in Frage.
Noch!
Apple sollte hier sehr schnell reagieren und diesen Markt schaffen, auch wenn sie dabei eventuell ihre eigenen Mac-Geräte kannibalisieren würden.
max am :
Leichter rs fehler:) Berät/Gerät
Firehorse am :
Johannes am :
Heidl am :
Konst am :
cybi am :
Face am :
iMerkopf am :
Expee am :
Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich machbar wäre in der Kürze der Zeit, seit Ive übernommen hat. Aber andererseits war das evtl. auch schon zu Forstall's Zeiten in Entwicklung.
Ein wenigstens ansatzweise frisches UI wünscht man sich nach 6 Jahren dann doch mal...
Martin am :
Auch das Prinzip mit den Icons finde ich toll. Allerdings hatte Blackberry letztens doch behauptet, dass Icons veraltet wären. Was denkt ihr darüber?
iMerkopf am :
Was praktisch wäre, wäre ein Touchscreen, der zwischen Finger- und Daumenswipe unterscheiden kann. Dann könnte man mit Daumenswipes beispielsweise - wie bei Blackberry - in verschiedene Hubs oder Zwischenspeicher gelangen: Und zwar aus jeder App heraus. DAS wäre riesig!
StanMarsh am :
Siehe z B die umkringelten Checkboxen oder die Pfeile im Header oder...
Andy am :
Mööp am :