Skip to content

Apple reagiert auf massive Medien-Kritik aus China

Apple hat in den vergangenen Wochen zum Teil harsche Kritik von den durch den Staat gesteuerten chinesischen Medien einstecken müssen. Grund hierfür waren angeblich ein im Vergleich mit anderen Ländern schlechter Support und eine arrogant wirkende Haltung gegenüber Medien und Kunden. Inzwischen hat Apple auf die Kritik reagiert und einen öffentlichen Brief von CEO Tim Cook auf der chinesischen Unternehmensseite veröffentlicht, in dem Cook versichert, dass man die Kritik wahrgenommen habe und sie sehr ernst nehme. Apple liege sehr viel an seinen chinesischen Kunden und werde auf die gäußerten Kritikpunkte reagieren. Inzwischen wurde als erste Reaktion beispielsweise der Support bei Problemen mit einem iPhone 4 und iPhone 4S verbessert. Tauchen innerhalb der ersten 15 Tage nach dem Kauf das Gerät Probleme auf, wird dieses künftig anstandslos ausgetauscht. Anschließend werden nur noch die betroffenen Komponenten repariert oder ausgetauscht. Auch in der Kommunikation der Supportleistungen nach Außen sind erste Verbesserungen zu erkennen. Apple hat die Beschreibung der Garantieleistungen verbessert, um so den chinesischen Kunden einen besseren Überblick über die zur verfügung stehenden Garantieansprüchen zu geben.

Die chinesische Presse zeigte sich in ersten Reaktionen erfreut über Apples öffentliche Reaktion und die ersten Maßnahmen, wie Reuters berichtet. So erklärt die staatseigene Global Times, dass die Schritte Apples Situation in China deutlich entspannt hätten und dass ein solcher Schritt für ein amerikanisches Unternehmen ungewöhnlich und zugleich sehr erfreulich sei. China wird allgemeinhin als wichtiger und aufstrebender Markt für Apple gesehen. Ein Umstand, dem der Mac-Hersteller in diesem Jahr eventuell auch mit einer speziellen Version des iPhone Rechnung tragen könnte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Expee am :

Eine Runde Arschkriechen... Aber verständlich. Mit China's Despoten-Regierung würde ich es mir an Apple's Stelle auch nicht verscherzen wollen.

Unilife am :

Die Meldung hat es sogar bis in die Tagesschau geschafft, als Aufhänger zum Rückruf von VW.
In Sachen Kundenservice sollte Apple aber unbedingt mal gewisse Hausaufgaben machen. Der Jobs Sympathiebonus ist nämlich längst abgelaufen.

Expee am :

Apple's Kundenservice ist an und für sich großartig und sucht seinesgleichen. Jedenfalls im ersten Jahr. Aber es ist wirklich längst an der Zeit, dass es für teure Notebooks etc. volle 2 Jahre Garantie gibt.

Jochen am :

Der Kundenservice ist im zweiten Jahr eine Katastrophe. Kam bei mir auch extrem arrogant rüber. Wenn ich überlege, wieviel tausend Euro ich schon in Apple-Produkte gesteckt habe - unmöglich. Absolut nicht akzeptabel für ein Top-Unternehmen mit Milliardenüberschüssen.

iMerkopf am :

Alles halb so wild... Die Chinesen reagieren schnell - aus unserer Sicht - extrem, wenn es um schlechte Produkte und vor Allem schlechten Kundenservice geht. Dann werden schnell mal die betroffenen Produkte vor den Eingängen der Niederlassungen zertrümmert.
Mag sein, dass das bei Waschmaschinen beeindruckender aussieht, als bei nem iPod, aber sowas hab ich von Apple-Produkten bisher nicht gehört.
Echte Vergleiche lassen sich in China aber nicht ziehen; das iPhone ist dort auch deshalb so beliebt, weil Apple eben nicht koreanisch (wie HTC und Samsung) oder japanisch (wie Sony) ist. Und viele Chinesen denken nunmal in solchen Bahnen...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen