Skip to content

Vermeintliche Bauteile des iPhone 5S aufgetaucht

Eines vorweg. Mir ist bewusst, dass die Meldung ebenso wenig spektakulär wie aussagekräftig ist. Dennoch gehört die alljährliche Sichtung von vermeintlichen Komponenten für kommende Apple-Produkte für mich irgendwie dazu. Wenn dann, wie in diesem Fall, auch die Quelle noch eine gewisse Relevanz besitzt, kann man sich die ganze Sache durchaus mal ansehen. Es sind mal wieder die Kollegen von Nowhereelse.fr, die die Bauteile gesichtet haben, die offenbar von dem japanischen Anbieter Moumantai stammen. Die französischen Kollegen hatten bereits beim iPhone 5 im vergangenen Jahr eine beeindruckend hohe Trefferquote, weswegen an den nun veröffentlichten Bildern durchaus etwas dran sein könnte. Dabei sind vor allem die Unterschiede der Bauteile zu denen im aktuellen iPhone 5 interessant.

Auf dem ersten Bild ist der vermeintliche Homebutton des iPhone 5S im Vergleich zu dem des iPhone 5 zu sehen. Während der Button als solcher einigermaßen identisch aussieht, hat sich jedoch sowohl die Form, als auch die Führung des Flex-Kabels zur Verbindung mit dem Board des Gerät deutlich verändert. Eine mögliche Erklärung könnte der gemunkelte Fingerabdruckssensor sein, den Apple angeblich im Bereich des Buttons verbauen soll. Allerdings fehlt auf den Bildern hiervon jede Spur.

Beim zweiten Bauteil soll es sich um den Vibrationsmotor des iPhone 5S handeln. Das angeschlossene Flex-Kabel scheint zudem auch den Stummschalter und die Lautstärke-Buttons anzusteuern. Sollte dem so sein, so würde das Kabel ein deutlich kompakteres Lauout aufweisen, als das Kabel im iPhone 5.

Grundsätzich ist es natürlich nicht weiter ungewöhnlich, dass Apple kleinere Änderungen und Optimierungen am Innenleben des Geräts vornimmt, auch wenn die äußere Form nahezu identisch bleibt. Dennoch dürfte es spannend werden zu sehen, was genau Apple für Detailänderungen an seiner nächsten iPhone-Generation vornimmt. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Sebastian H. am :

Joa. Warum nicht? Fingerabdruck wäre ganz nett, muss aber nicht. Ich habe eigentlich seit dem 4er nichts wirklich vermisst. Für mich war immer Display, Geschwindigkeit und Bedienung wichtig. Viele Dinge sind oft Augenwischerei.

JM am :

Angesichts der neuesten technischen Erscheinungen (HTC One, Xperia Z) kann man nur hoffen, dass sich Apple dies zu Herzen nimmt und darin einen Anreiz sieht, die nächste Generation mit einigen WOW-Funktionen zu bestücken.

Ansonsten besteht meiner Meinung nach die Gefahr, dass Apple den Anschluss an die Spitze verliert... Die Konkurrenz hat längst entdeckt, auf was die Benutzer Wert legen.

Carl am :

Auf ein Fettes Display welches keine einhändige Bedienung zulässt, welche ein Smartphone eigentlich mitbringen sollte?
AugenSteuerung Bild vor- und zurück?
Alles zu futuristisch. Braucht man absolut nicht.

JM am :

Gegenfrage: was wäre denn, wenn Apple diese Funktionen zuerst bereitgestellt hätte? :) wäre das dann auch zu futuristisch gewesen?

Carl am :

Apple verbaut so etwas schwachsinniges nicht ;)
Das iPhone ist schlicht und einfach gehalten, dennoch absolut stylisch und Edel. Zudem nicht vollgepackt mit unnötigen Funktionen.

Badcreature am :

Man darf bei allen Features vor allem eins nicht vergessen... die Features. Werden es zu viele, rücken sie aus unserer Wahrnehmung heraus. Bestes Beispiel der Kameraknopf alternativ auf der Plustaste. Erst mein 12 jähriger Sohn mußte mich neulich wieder daran erinnern als ich mir einen abgefummelt habe bei dem Versuch einen Wasserzähler im Unterbauschrank zu fotografieren.
Oder wie schnell öffnet man eine x-beliebige Sportapp um die Bundesliga Ergebnisse zu checken... Ein langer Druck auf den Homebutton und Siri fragen würde auch gehen.
Je mehr Apple das größte Unterscheidungsmerkmal zur Konkurrenz aufs Spiel setzt - nämlich die "nur ein Weg zum Ziel" - Philosophie, desto mehr wird es seine klare, strukturierte Einfachheit die soviele Handyuser zu Smartphoneuser hat werden lassen, verlieren. Jede neue Featureflut bringt auch ein defizit in der Einfachheit eines Gerätes mit sich.
Nicht jeder ist technisch affin oder 20 Jahre jung.
Daher stimme ich zu und sage es braucht nicht so viel Schnick Schnack sondern zunehmend Bodenständigkeit wenn alle anderen den Boden unter den Füßen verlieren.

JM am :

In gewisser Weise kann ich da auf jeden Fall zustimmen! Man vergleiche nur einmal den technischen Stand von 2007 mit dem heutigen (!).
Ich bin jedoch der Meinung, dass Innovation gerade der wichtigste Aspekt für den Kauf eines neuen Gerätes ist. Oder würden Sie ein Handy (man denke sich einfach einmal die Popularität Apples weg), das zwar stabil läuft, im Vergleich zu anderen Geräten jedoch keine neuen Features besitzt und fast um ein Drittel teurer ist bevorzugen? :)
Klingt provokativ, ist aber sicherlich eine Frage, die sich Apple in Zukunft stellen muss.
Auf lange Sicht wird Apple ansonsten ein nicht unbeträchtlicher Anteil an Benutzern/Käufern verlieren...

Ich hoffe jedenfalls, dass Apple dem zuvorkommt und uns in diesem Jahr wieder mit neuen WOW-Momenten beglücken wird! ;)

philip am :

So würde ich das nicht sagen. Früher hatte apple mit dem retina ein Alleinstellungsmerkmal. Jetzt muss man leider sagen das die Displays von htc One und Co überlegen sind. Schonmal auf nem
Full Hd Display gesurft? 4,7 Zoll empfinde ich nicht als zu groß. Hätte ein iphone mit 4,3 Zoll toll gefunden das ist finde ich die beste Lösung :)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen