iPhone 5S: Neue Kamera, neuer Chip, Special Event?
Nicht wirklich viel Neues, aber mehr oder weniger eine "Bestätigung" der bisherigen Gerüchte rund um das iPhone 5S lieferte in der vergangenen Nacht mal wieder die DigiTimes. Dem neuen Bericht zufolge sollen die neuen Komponenten des Geräts Ende Mai in den Versand gehen, dann zusammengebaut werden und schließlich irgendwann im dritten Quartal in den Verkauf gehen. Damit wäre nach wie vor ein Verkaufsstart im Juni oder Juli in Reichweite. Als Quelle nennt man mal wieder Apples Zuliefererkette. Dabei soll das iPhone 5S wie auch schon seiner Vorgänger aus der S-Klasse lediglich ein moderates Update gegenüber den direkten Vorgängermodell sein. Wenig überraschend soll Apples neue Smartphone-Generation dabei einen neuen Chip ebenso mit an Bord haben, wie eine Kamera mit höherer Auflösung. Zum ebenfalls gehandelten Fingerabdruckssensor (inkl. NFC-Anbindung?) findet man in dem Bericht hingegen nichts. Sollten sich die Gerüchte um den Zeitrahmen bestätigen, ist mit einer Präsentation des Geräts auf der diesjährigen WWDC zu rechnen. (via MacRumors)
Ins Reich der Fabel darf man wohl hingegen einen Bericht bisher gänzlich unbekannten Website gizmorati verweisen, wo man exklusiv erfahren haben will, dass Apple ein Special Event am 29. Juni in Cupertino planen soll. (via iTopnews) An jenem Datum will man angeblich den sechsten Geburtstag des iPhone feiern und bei dieser Gelegenheit nicht nur das iPhone 5S sondern auch gleich noch das iPad 5 vorstellen. Mit dem Motto "Original passion, new ideas" möchte man zudem Angeblich das Ende der Steve-Jobs-Ära einläuten. Es gibt verschiedene Gründe, warum der Bericht wenig glaughaft ist. Zum einen war Apple in der Vergangenheit nicht für seine Sentimentalität und das explizite "Feiern" von Produkt-Geburtstagen bekannt. Zum anderen widerspricht sich der Bericht auch selbst. Das iPhone 5S wird weitgehend auf dem iPhone 5 basieren. Und dieses stammt definitiv noch aus der "Steve-Jobs-Ära". Also Haken dran und freuen wir uns auf die WWDC.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nils willacker am :
Kleiner Schreibfehler: Reichweite :)
Nicht böse gemeint.
Schönen Tag noch
Flo am :
VBMichi am :
Jannik am :
Apple Braut mal wieder einen richtigen Knaller um an der marktspitze zu bleiben.
VBMichi am :
Seb am :
Chris am :
iMerkopf am :
Daniel am :
Carl am :
Unilife am :
Die Veränderungen nach Jobs sind unverkennbar. Man könnte auch sagen der Spirit ist erloschen und in der Folge wurde eine härtere Gangart eingelegt.
Anonym am :
Zweifelhaft ist der Bericht auf jeden Fall, denn Apple würde nie den Geburtstag eines Produktes feiern.
Expee am :
Wir stoßen im Moment an technologische Grenzen. Was will man noch großartig in ein aktuelles Smartphone einbauen, um als echte innovativ zu gelten.
Das größte Potential an Innovation bietet im Moment einfach die Software und bestmögliche Cloud-Integration.
Wirkliche Hardware-Innovation erfordert erstmal weitere technologische Durchbrüche.
Ich hab es schon öfter angeführt, was als echte Killerinnovation gelten würde.
Aber diese Technologien sind leider noch nicht bis zur Marktreife fertig entwickelt.
Stichwörter wie echtes Wireless Charging à la Witricity. Also kein pseudo "kabelloses" Laden, in dem man das Smartphone auf ne Induktionsmatte legt, die ihrerseits auch wieder per Kabel an der Steckdose hängt. Da seh ich keinen Vorteil zu nem Dock...
Ich meine echtes Wireless Charging, über Distanzen von 2-4 Metern. Eine Station irgendwo im Raum platziert oder gerne auch z.B. im iMac integriert lädt automatisch alle mobilen Geräte, die sich in Reichweite (2-4m) befinden.
Apple hält da auch das ein oder andere Patent (iMac lädt z.B. drahtlos Tastatur und Maus)
Wie gesagt, witricity arbeitet daran und ich bin sicher einige andere Firmen auch, aber leider hat diese sehr vielversprechende Technologie noch keine Marktreife.
Etwas weiter fortgeschritten und in greifbarer Nähe sehe ich haptisches Feedback für Multitouch Devices. Senseg scheint mir hier am Weitesten zu sein.
Etwas ferner, aber für die Zukunft absehbar ist brauchbare Projektionstechnologie für mobile devices. Man stelle sich vor, man könnte jederzeit ne kleine Präsentation oder ein Video an die Wand werfen mit realistischen 2m Durchmesser, bei brauchbarer Lichtstärke. Da gilt es natürlich noch einige Hürden zu überwinden. Aber erste Ansätze sieht man ja schon. Samsung hat ja so ein Gerät auch schon auf dem Markt. Aber verständlicherweise konnte es noch nicht überzeugen.
Diese Dinge werden kommen und als echte Innovation gefeiert werden. Aber im Moment sind wir leider noch nicht so weit.
Deswegen heißt es in den nächsten 2-3 Jahren für Apple neben großartigem Design und evolutionärer Weiterentwicklung bestehender Hardwarefeatures (Cam, Akku, Chip, Display) vor Allem bei der Software und der Cloud richtig gute Arbeit zu leisten.
Theo am :
Expee am :
Die letzten paar Zeilen fehlen.
Ronny am :
Ich kann dieses "seit Steve nicht mehr da ist" Gerede auch nicht mehr lesen!! Ich halte das beste iPhone seit es das iPhone gibt, in meiner Hand. Nämlich das iPhone5.
Carl am :
Wäre so geil wenn Apple das "Retro" iPhone wieder zum leben erwecken würde. Altes Design, neue Hardware. Retina Display. Wird aber sicherlich ein Traum bleiben.
Jochen am :
Mein ipad war gerade mal 14 Monate alt und der Touchscreen reagierte nicht mehr richtig. Im Applestore wurde ich wie ein dummer Bittsteller behandelt und natürlich dürfte ich alles selbst zahlen.
Das Samsung Galaxy S2 meiner Frau hatte nach 22 Monaten ein ähnliches Problem. Zu Samsung geschickt und nach 2 Tagen kostenlos repariert zurückbekommen!
Da musste ich als Applefan weinen......
Das sollte bei Apple auch selbstverständlich sein.
Expee am :
Ein Freund von mir hatte ein ähnliches Problem mit seinem MacBook. Das Display war defekt, nach knapp über einem Jahr und Apple stellte sich stur. Reparaturkosten waren exorbitant. Das hat ihn vom wirklich begeisterten Apple Kunden/Fan und als early adopter des Ur-iPhones zum absoluten Apple-Gegner gemacht.
Carl am :
Technik die sich die dicken und faulen Amerikaner wünschen brauche ich absolut nicht. So anspruchsvoll bin ich nun auch wieder nicht. Schade das so wenige Leute so denken wie ich.
Expee am :
Carl am :
Expee am :
Aber die Funktionsweise von witricity ist weitaus ungefährlicher als so manch andere strahlende Geräte.
Das Prinzip dahinter ist Magnetresonanz.
Es wird keine elektrische Energie übertragen. Es wird eine Spule unter Strom gesetzt, die dann ein oszillierendes Magnetfeld erzeugt. Die Empfängerspule, die von der Resonanzfrequenz her genau auf die Senderspule abgestimmt sein muss, kommt dadurch in Schwingung und erzeugt ihrerseits elektrischen Strom. Natürlich geht ein stattlicher Anteil der eingesetzten Energie flöten. Man spricht derzeit von ca. 40% Effizienz. Aber der menschliche Körper ist kaum einem größeren Magnetfeldeffekt ausgesetzt wie nicht auch natürlicherweise dem der Erde.
Der menschliche Körper reagiert zudem nicht wirklich auf Magnetfelder. Wohl aber auf elektrische Felder (Mikrowelle)
philip am :
Expee am :
Wenn man sich die Belegung des Moscone Centers im Juni ansieht, dann kommt eigentlich nur dieser Zeitraum in Frage.
Expee am :
Badcreature am :
Es gibt nichts klareres als die iPhone Veröffentlichungstaktik bisher. Und die besagt:
3G - 3GS, 4 - 4s, 5 - ...5s!
Beim iPad ist es willkürlich:
iPad, iPad2, Das neue iPad, iPad mit Retinadisplay...
philip am :
iPhonetiker am :
Norman am :
Diese Vorgehensweise oder dieser Stil macht ja auch den Reiz für viele aus. Und ja, es wird immer Leute geben, die nach puren Specs schreien und sich über acht Kerne im Telefon freuen. Jedem das seine, doch eine Individualität und Besonderheit kann man damit nicht lange vorgaukeln,denn bald kommt das Telefon mit sechzehn Kernen.
Eine starke Markenphilosophie ist deutlich mehr wert und schafft ein gutes Gefühl beim Kunden. Die einfach gestrickten werden so etwas natürlich nicht wahrnehmen, aber für die war ein Mac auch nie was.
Ronny am :
Heidl am :
Ich finde Apple sollte sich mehr darauf konzentrieren, die jetzigen Technologien ordentlich fertig zu entwickeln und Stabilität anstreben. zB Siri, iTunes Match, aber auch das neue iTunes. Auch iOS böte viel Potential. In Sachen Hardware würde ich es auch mal als Abwechslung empfinden, wenn nicht immer nur das Gehäuse dünner und die Kamera hochauflösender werden würde, sondern wenn wirklich mal ein deutlich besserer Akku verbaut wäre. Oder wenn schon unbedingt Innovation verlangt wird, wäre ich für ein randloses Display. zB das jetzige iPhone5 Display in einem iPhone4 Case. Studien haben damals schon gezeigt, dass es möglich gewesen wäre. Und das mMn beste und einfachste Verkaufsargument hier, war die Erhöhung der Garantie auf zumindest 2 Jahre. Das wär ein Bekenntnis zur Qualität der eigenen Produkte und auch ein Riesengeschenk an die Apple-Fans weltweit.
So und jetzt vergess ich das alles wieder, damit sich die Enttäuschung im Sommer in Grenzen hält.
Jochen am :