iWatch soll angeblich unter vollwertigem iOS laufen
Nachdem Bloomberg gestern berichtet hatte, dass Apple seine iWatch vermutlich noch in diesem Jahr auf den Markt bringen will, legen die Kollegen von The Verge noch einmal nach und berichten über den aktuellen Entwicklungsstand des Projekts. Interessanterweise will man dort erfahren haben, dass Apple plane eine Komplettversion von iOS auf der iWatch laufen zu lassen, im Gegensatz zu der abgespeckten Variante, die sich auf dem iPod nano befindet. Dazu bedarf es allerdings einer Komplettüberarbeitung des Systems, welche sich wohl auch in iOS 7 auf dem iPhone und iPad widerspiegeln dürfte. Inwiefern Apple das volle iOS auf das Display im Handgelenkformat bekommen möchte, bleibt der Bericht zwar schuldig, allerdings würde dies natürlich die Kompatibilität von und mit AppStore-Apps deutlich einfacher gestalten.
Allerdings habe Apple auch noch eine andere offene Baustelle, die vermutlich deutlich schwieriger zu lösen sein dürfte. So haben aktuelle Prototypen wohl nach wie vor mit Problemen bei der Akkulaufzeit zu kämpfen. Apple will dabei angeblich mindestens 4-5 Tage zwischen zwei Ladezyklen erreichen. Etwas, woran es momentan noch hapert. Allerdings hat Apple bereits diverse Patentanträge gestellt, in denen beschrieben wird, wie man das Problem mithilfe von Solarzellen und/oder kinetischer Energie in den Griff bekommen könnte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
iMerkopf am :
Jay am :
Christian am :
Moneyyy am :
Celion am :
MacMax am :
wenn es Apple baut, wird es funktionieren
ich bin gespannt
obwohl ich keine Uhr habe, brauche
Cullen (der Echte) am :
MacMax am :
Cullen (der Echte) am :
Merkimir am :
OMG am :
Alfred K. am :