Skip to content

Apple nun größter Mobiltelefon-Anbieter in den USA

Um den allgemeinen Tenor der Kommentare zur heute Morgen veröffentlichten Meldung über das iPhone+ "Hat Apple ein solches Gerät nötig?" wiederzugeben, könnte man aktuell meinen: Nein! Wie aktuelle Zahlen nämlich belegen, konnte der iPhone-Hersteller im letzten Quartal 2012 erstmals den Dauerrivalen Samsung überholen und war mit 17,7 Millionen verkauften Geräten der Marktführer bei Mobiltelefonen in den USA. Auf das ganze Jahr gesehen hat Samsung dann allerdings doch noch die Nase vorn. Dennoch kann man die Zahlen als Erfolg verbuchen, vergleicht man einfach nur mal die Modelle, die beide Hersteller auf dem Markt haben oder auch den Preis, zu denen diese Geräte angeboten werden. Rechnet man die Zahlen zusammen, wird es noch beeindruckender. So waren satte 34 Prozent aller in den USA verkauften Mobiltelefone im besagten Quartal iPhones, während 32,3 Prozent von Samsung stammten. Beide Unternehmen legten bei den Marktanteilen zu Lasten der Mitbewerber stark zu, was den Smartphone-Markt immer mehr zu einem Zweikampf zwischen Apple und Samsung macht.

Um die eingangs gestellte Frage nun noch einmal aufzugreifen, hat Apple ein größeres iPhone nötig? Nun zum aktuellen Zeitpunkt vielleicht noch nicht. Sollte der Trend aber weiter in die Richtung der größeren Displays gehen (und danach sieht es überraschenderweise aktuell aus), tut Apple gut daran, rechtzeitig in die Entwicklung einzusteigen, um die erlangte Position auch künftig halten zu können.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Edgar am :

Ehrlich gesagt denke ich dass Apple jetzt schon einen 5" Prototypen hat und diesen auch Testen lässt, nur ist die Frage ob sich sowas bei Apple dann durchsetzt und ein solches Gerät beworben und verkauft wird...
Lassen wir und überraschen. Seit dem Ende von Steve wird der ganze Konzern scheinbar ukgewühlt und streckt seine Finger im alle möglichen Richtungen aus. Was nicht unbedingt gut sein muss...

Steffen am :

Erstaunlich, dass Apple mit 3 Modellen am Markt so einen Marktanteil erzielt. Wenn man dann noch die Gewinnmarge betrachtet, weiß man auch, wie so unglaubliche Quartalsergebnisse zu Stande kommen. Aber insgesamt ist es und sollte es nicht Apples Anspruch sein, Marktführer zu sein - sonder die besten Geräte zu bauen und meinetwegen dann auch so eine hohe Marge einzubauen. Premium-Hersteller halt...

Jochen am :

Da stimme ich 100 Prozent zu. Die Marktführerschaft wird Apple nicht halten können. Das ist auch nicht schlimm. Hoffentlich schaut Apple in Zukunft vor allem danach, die Kunden zufrieden zu stellen und nicht die Aktionäre an erster Stelle zu sehen. Sonst kann's nämlich schnell den Bach runter gehen. Das Geschäft ist extrem kurzlebig. Wobei ich eher Google als Samsung als Hauptkonkurrenten sehe.

Cola am :

Wen interessieren die verklemmten Amis? Weltweit ist Apple immer noch nicht Marktführer! Da bleib ich lieber bei meinem S3

Jochen am :

Ist ja auch ein Spitzengerät. Aber von Apple komme (und möchte) ich schon deswegen nicht mehr weg, weil alle Geräte (Mac,iPad,iPhone,iPod und Apple TV) sich so wunderbar synchronisieren, z.B. Pages, Numbers usw. Das möchte ich nicht mehr missen. Halt alles aus einem Guss.

Lukas am :

Das funktioniert mitlerweile mit windows 8, windows rt und wp8, auch und zwar viel billiger als apples 500 bis 3000€ politik

kamaflo am :

Dafür verliert Apple beim iPad Marktanteile...
Der Wechsel der Größe des iPhones mag gepusht haben und es bleibt abzuwarten was das Jahr so bringt, aber ohne weitere Innovationen wird es auf Dauer nicht gehen. Zumindest nicht mit der Preisgestaltung und den Schwächen in Fertigung/Produktion und Systembestandteilen.

Expee am :

Man darf beim US-Markt auch den Patriotismus nicht unterschätzen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass eine Vielzahl von Smartphone-Käufern so ne "Reisschale" kategorisch ablehnt und lieber ein US-Produkt kauft. (Auch wenn alles in China gefertigt wird, das interessiert eher zweitrangig und wird als gegebenes, notwendiges Übel akzeptiert. Apple ist aber nun mal ne US-Firma)
Und da Apple keine größere Alternative anbietet, gibt es mit Sicherheit nicht wenige, die (Achtung, Wortspiel!) "in den sauren Apfel beißen" und zum 4Zoll iPhone greifen, auch wenn sie gerne mehr Screen hätten.

Peter am :

Solche Zahlen sind doch reine Schätzungen. Nur Apple hat absolut genaue Verkaufszahlen bekannt gegeben. Ich kann mir beim besten Willem nicht vorstellen das Samsung über 8 Millionen Tabletts verkauft hat. Traurig das andere keine klaren Ergebnisse bekannt.


MfG Peter

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen