Ist Apple an einer Übernahme von Waze interessiert? [UPDATE]
An einem Tag der Gerüchte bringt TechCrunch einen Bericht in Umlauf, wonach Apple Interessa an einer Übernahme des Social-Maps-Dienstes Waze haben könnte. Als Basis dafür führen die Kollegen Gemurmel in der Industrie ins Feld. Passen würden diese Gerüchte insbesondere vor dem Hintergrund um Apples Probleme mit der hauseigenen Karten-App in iOS 6. Und auch wenn diese Probleme inzwischen deutlich geringer geworden sind, muss auch ich gestehen, dass ich die Apple-Maps seit der Veröffentlichung von Google Maps nicht mehr benutzt habe. Dies liegt weniger an Problemen mit den Kartendaten, als mehr an dem mir besser gefallenden Interface der Google-App. Aber zurück zum Thema. Waze sammelt Daten von seinen Nutzern, um auf Basis dieser Echtzeit-Informationen über Strecken und Straßenauslastungen zu ermitteln. Diese Daten fließen auch jetzt schon in Apples Karten-App ein, um eine möglichst gute Turn-by-Turn Navigation zu liefern.
Apple tut wirklich alles erdenkliche, um die eigene Karten-App weiter zu verbessern. So hat man erst kürzlich eine Kooperation mit dem sozialen Netzwerk Foursquare bekannt gegeben. Eine Übernahme von Waze könnte die App in der Tat weiter verbessern. Der Dienst verfügt über mehr als 30 Millionen Nutzer unter iOS und Android und wurde von Apple als eine mögliche Alternative zur eigenen App nach der Veröffentlichung des offenen Briefs von Tim Cook gelistet. Überzogene Hoffnungen auf kurzfristige Verbesserungen sollte man sich allerdings nicht machen. So hat auch die Übernahme des Suchspezialisten Chomp bislang noch keine sichtbaren Verbesserungen bei der AppStore-Suche ergeben...
UPDATE: Und scho folgt das Dementi, dass eine Übernahme auch nur irgendwo in Sichtweite wäre...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
starscream am :
Franz am :
Jürgen am :
Expee am :
Da reichen ja schon ein paar dämliche Spaßvögel, die Schindluder damit treiben und absichtlich falsche Angaben machen (und die gibt es immer und leider viel zu viel) und schon hat man den Salat.
Ich bin sicher, da gibt es auch Schutzmechanismen, sonst wäre es nicht so populär, aber dennoch, ich bin skeptisch.
Und ebenfalls bin ich skeptisch, ob es Apple maps wirklich weiter bringt.
Jürgen am :
Dass von Usern gesammelte Daten schlecht sind, muss nicht sein, OSM hat hier schon Achtungserfolge erzielt. Wer mal Skobbler testet, sieht dass die Navigation schon sehr gut ist, wenn es auch meiner Meinung nach noch nicht an die Daten kommerzieller Anbieter herankommt.