
Keine große Überraschung, dennoch immer wieder (auch mir) eine Meldung wert. Auf dem Apple-Campus in Cupertino werden bereits die kommenden Generationen, sowohl des iPhone, als auch von iOS getestet. So berichtet aktuell
TheNextWeb von zumindest einem iOS-Entwickler, der in seinen Server-Logs bereits entsprechende Referenzen gesichtet habe. Konkret ist dabei die Rede von iOS 7 und einem "iPhone6,1". Zum Vergleich: Das aktuelle iPhone 5 hört auf die internen Bezeichnungen "iPhone5,1" und "iPhone5,2", je nach Provider-Unterstützung. Beide Referenzen sind mit IP-Adressen versehen, die sich eindeutig Apple zuordnen lassen. Hieraus irgendetwas abzuleiten halte ich für verfrüht. Zwar gibt es bereits Gerüchte, wonach Apple das neue iPhone bereits auf der WWDC im Sommer präsentieren könnte, was vermutlich einen iOS 7 Beta-Event im März/April bedeuten würde. Allerdings gibt es diese Gerüchte jedes Jahr und zudem sind die aktuellen Sichtungen nicht wirklich ein Hinweis hierauf, da Apple seine unveröffentlichten Produkte regelmäßig vorab testet, ohne dass sich hieraus irgendein Zeitrahmen ableiten ließe.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Armin am :
Lukas am :
Google, Samsung, Microsoft und Nokia werden in der Zukunft gewinnen.
Armin am :
Eine Veränderung dieses Leaderships erwarte ich mit anderen Mensch-Maschinen Schnittstellen also Technologien, wie eine Iwatch oder einer Brille, die dem Menschen einen anderen Zugang zu mobilen Web Inhalten ermöglichen, und man nicht ein Smartphone oder Tablet in die Hand nehmen muss. Die Abbildung der ggw. Technologie im wesentlichen Touchscreens und die damit verbundene Problemlosigkeit ist Apple aus meiner Sicht am besten gelungen .
Kg am :
Archetim am :
Kg am :
Kg am :
pagepro am :
Kg am :