Skip to content

Neue MacBooks (erst) im Juni 2013?

In einer an "echten" News weitestgehend trostlosen Zeit, können auch aktuelle Gerüchte zu kommenden MacBooks mal ganz erheiternd erfrischend sein. Einem aktuellen Bericht der nicht immer treffsicheren fernöstlichen Kollegen der DigiTimes zufolge, sichtet Apple derzeit Angebote von verschiedenen Zulieferern für die kommende MacBook-Generation, also sowohl MacBook Pro, als auch MacBook Air. Danach sollen die neuen Modelle im Juni 2013 (also vermutlich zur nächstjährigen WWDC) und damit ziemlich genau ein Jahr nach der aktuellen Generation erscheinen. Ich würde hierauf jedoch nicht wetten, da ein ganzes Jahr zwischen zwei MacBook-Generationen zwar nicht auszuschließen, aber dennoch untypisch ist. Dem Bericht zufolge ist davon auszugehen, dass Apple das Design der MacBooks wohl nicht verändern wird. Die Änderungen dürften sich demnach eher im Inneren, unter anderem beim Prozessor, abspielen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Alexander Luck am :

Ich bin ja gespannt, ob dann schon WLAN 802.11ac ratifiziert ist und Einzug in Apples Hardware findet.

Kg am :

Ich hätte ja gerne ein MacBook Air 13" im Graphit-Design des iPad Mini und Retina (2880x1800)-Display. ;-)

bernie am :

Nach einem Jahr kommt eine neue Gerätegeneration? Wow, that's amazing.

Das gab es bei Apple ja noch nie....

Ach nee, halt, das ist bei Apple doch Standard und keine "News" mehr wert.

Expee am :

stfu

Norman am :

Auf das Air mit Retina warte ich gerne noch etwas :)

MacFriesen am :

Und was hast du heute eingeworfen?

Berliner am :

Seine Frau hat die Pornos gefunden und ihm sein iPad weggenommen

Mariner 2 am :

Der Gedanke ist nicht so abwegig. Stellt sich eher die Frage, wo Du die ganze Zeit schläfst...

Expee am :

Dass iOS und OSX früher oder später verschmelzen ist jetzt nichts wofür man hellsehen können muss.
Im Moment und auf absehbare Zukunft werden beide Systeme coexistieren, allein schon auf Grund der "Leichtigkeit" im Sinne von Ressourcenhunger, Größe, etc. von iOS.

Aber Die mobile Hardware wird mit der Zeit performanter und energiesparender, so dass es keinen spürbaren Unterschied mehr machen wird, wie "heavy" das OS ist.

Dennoch wird es auch in 3-5 Jahren noch Notebooks von Apple geben, da bin ich mir sehr sicher.
Sie werden auf lange Zeit ihre Daseinsberechtigung als Produktivitätsmaschinen haben.

Aber in welcher Form, evtl. als "Hybrid-Produkte" à la Surface pro, aber halt richtig umgesetzt, das bleibt abzuwarten und würde mich nicht überraschen.

Expee am :

Bin gespannt, ob sich was bei der Akkulaufzeit der Macbooks tun wird.
Ich geh eigentlich nicht davon aus, dass bereits mit Haswell signifikant was erreicht werden kann. Haswell wird ja weiterhin in 22nm Technik gefertigt, genau wie Ivy Bridge, daher dürfte sich die Energieeinsparung in Grenzen halten, bis dann 2014 Broadwell in 14nm erscheint.
Allerdings ist ja in erster Linie das Display eine der größten Energieschleudern. Wenn es nächstes Jahr schon mit z.B. IGZO Displays auch für Macbooks klappt (sprich Sharp und Lizenznehmer wie AU ordentliche Yield-Rates haben), dann seh ich auch schon für kommendes Jahr großes Potential.
Ein Macbook Pro Retina mit 10+h Laufzeit. Das wär doch mal ne Maßnahme.

olemax am :

ac wifi wär mir am wichtigsten...cut the rope...

Expee am :

Als ob 802.11ac oberste Prio hätte. Ist noch nicht mal final standardisiert, geschweige denn gibt es router etc. dafür und wirklich benötigen/nutzen kann es dann auch erstmal nur ein verschwindend geringer Bruchteil der Apple-Kunden.

Fat am :

Und was ist mit der App. Programmierung? Desktop und Co werden noch lange ihren Platz haben. Aber nicht jeder braucht in der Zukunft ein Laptop.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen