Skip to content

International: iPhone 5 in 50 Ländern und iTunes in Russland

Kurz zusammengefasst zwei internationale News aus dem Hause Apple. Während sich die Lieferzeiten des im September präsentierten iPhone 5 langsam entspannen (hierzulande spricht Apple in seinem Online Store von einer Woche), treibt Apple die internationale Marktdurchdringung seines Vorzeige-Smartphones weiter voran. So wird nicht nur, wie bereits angekündigt, China das iPhone 5 im Dezember erhalten, sondern mit Brasilien, Ägypten, Katar, Russland, Taiwan, Südafrika und Südkorea auch noch in einem ganzen Rutsch weiterer Länder, womit die Gesamtzahl der Länder, in denen das iPhone 5 erhältlich ist, auf über 50 ansteigt. Die Einführung erfolgt dabei schrittweise an drei aufeinanderfolgenden Freitagen, beginnend am 07. Dezember. Dies gab Apple heute per Pressemitteilung bekannt.

In weiteren internationalen News wird nach langem hin und her nun wohl auch Russland an den iTunes Store angebunden. So will TechCrunch eine Einladungs-E-Mail zu einem kleinen iTunes Event am morgigen Dienstag im GUM Shopping-Center am Roten Platz in Moskau zugespielt bekommen haben. Dabei sollen die Preise für einzelne Songs teils drastisch unter den sonst üblichen internationalen Preisen liegen. So berichtete vedomosti.ru bereits im November, dass die Preise zwischen 11 und 20 Rubel liegen sollen, was ungefähr € 0,27 bis € 0,49 entsprechen würde.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : iTunes Store ab heute in 56 weiteren Ländern

Vorschau anzeigen
Es scheint als habe sich Apple die Vorweihnachtszeit als bevorzugten Zeitpunkt für den Ausbau der iTunes-Infrastruktur herausgesucht. Während im letzten Jahr in etwa zu dieser Zeit iTunes Match an den Start ging, steht in diesem Jahr offenbar die Expansio

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

VIEMicha am :

Sagt mal, habt ihr eigentlich auch so schlechte Sprachqualität mit dem iPhone 5?

Markus am :

Ja, leider. Nicht so der Hit.

Aip am :

Nein, viel besser

Lucy Fairy am :

So, wie ich das verstanden habe, liegt das jedoch nicht am iPhone 5, sondern an einzelnen Anbietern im Zusammenhang mit dem Angebot bzw. Nicht-Angebot von LTE. So soll die Gesprächsqualität eines Gespräches von LTE zu LTE deutlich besser sein, jedoch von LTE zu 3G u.a. auf der LTE-Seite zu Störungen führen, nicht jedoch auf der 3G-Seite.
Ich mag mich aber auch irren.
Flo, vielleicht kannst du Licht ins Dunkel bringen?!

Flo am :

Die Probleme sind in der Tat sehr unterschiedlich, so dass nicht immer ein Muster zu erkennen ist. Da gibt es auf der einen Seite die von dir angesprochene Theorie. Eine andere besagt, dass die Probleme mit der neuen Technologie "Wideband Audio" zusammenhängen.

In manchen Fällen sorgt das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen für Abhilfe.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen