Skip to content

Marktforscher erwarten "iRadio" Anfang 2013 [UPDATE]

Manch einer (und da zähle ich mich auch durchaus zu) hatte bereits zusammen mit dem am vergangenen Donnerstag veröffentlichten iTunes 11 mit einer neuen Streaming-Funktion von Apple gerechnet. Bereits seit einiger Zeit wird spekuliert, dass man in Cupertino an einem solchen Dienst, der wohl ähnlich funktionieren soll wie Pandora oder Spotify, arbeiten würde. Letzte Gerüchte sprachen davon, dass lediglich die Verhandlungen mit den Rechteinhabern einen unmittelbaren Start verhindern würden. Laut BTIG Research (via CNet) sollte der Dienst gar schon zusammen mit dem iPhone 5 vorgestellt werden. Konkret soll es bislang aber den Informationen der Marktforscher zufolge an den Verhandlungen mit Sony/ATV gescheitert sein. Angeblich soll das auf den Namen "iRadio" hörende Angebot nun Anfang 2013 mit allen wichtigen Labels an Bord an den Start gehen, durch das Schließen entsprechender Deals sogar international. Damit soll es dann, wie auch bei den beiden oben angesprochenen Diensten möglich sein, sich quasi ein eigenes Radio-Programm aus verschiedenen Titeln zusammenstellen. Möglich, dass Apple hier die Anbindung an iCloud, iTunes Match und die iTunes-Funktion "Genius" herstellt. Bereits vor ziemlich genau drei Jahren hatte Apple den Musik-Streamingdienst Lala übernommen, was bereits erste Gerüchte zu dem Thema ausgelöst hatte. Wie es aussieht, könnte Anfang kommendes Jahres nun ein erstes Ergebnis präsentiert werden.

UPDATE: Inzwischen hat CNet offenbar eigene Informationen einholen können und dabei in Erfahrung gebracht, dass es Apple offenbar bislang noch nicht gelungen sei, einen Deal mit den großen Plattenlabels für sein iRadio zu schließen. Dies muss allerdings nicht zwangsläufig einen Rückschritt bedeuten. Ist erst mal ein Durchbruch geschafft, kann alles ganz schnell gehen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Fundstück in iOS 6.1: Grafiken für Radiofunktion?

Vorschau anzeigen
Immer wieder gab es in den vergangenen Jahren Gerüchte, Apple könnte ein Radio in das iPhone (und inzwischen wohl auch das iPad) einbauen. Wie sich eine solche Umsetzung gestalten könnte, ist indes unklar. Eine Variante wäre eine eigene App, ähnlich derer

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Der Apfel am :

Lieber Troll, wir sind hier nicht bei Heise ????

frimp am :

Ich hoffe nur, das Angebot wird nicht so Mainstream-lastig sein wie simfy oder Spotify oder Rhapsody. Von diesen Berieselungsdiensten haben wir echt genug am Markt.
Napster war klasse, bevor Rhapsody sie übernommen hat und nur noch das Standardangebot der grossen Musiklabel übrig blieb.

Firehorse am :

Probier WIMP. Ist besser in dieser Hinsicht.

Wolfgang am :

Genau: Wimp ist großartig. Beste redaktionelle Präsentation von allen Streaming Diensten. Da verzichte ich gerne auf die ein oder andere Platte. Wobei ich sagen muss, dass Spotify eigentlich den gleichen Katalog hat, sogar insgesamt mehr Titel. (ich habe die Angebote 2 Monate parallel getestet). Bei Spotify muss man allerdings die Bands "off Mainstream" kennen, (z.B. über Rezensionen, Rolling Stone etc.) um dann danach zu suchen. Bei Wimp finden sich solche Bands schon auf der Startseite unter "Empfehlungen". Seit ich das Angebot nutze, höre ich zu 80% Interpreten, die mir vorher nicht bekannt waren.

Firehorse am :

Ganz genau. Hoere jetzt auch viel mehr neue Musik.

Unilife am :

Musik is in the air. Das wird auch hoffentlich auch noch eine Weile so bleiben.

Wolfgang am :

Ist auch in Ordnung. Jede Online Redaktion löscht unsachliche und/oder diffamierende Beiträge.

Akimo am :

Ein grosses Lob an Flo: er kommt seinen Sorgfaltspflichten als Forumsbetreiber sehr gut nach. Die Qualität der Diskussion hier wird gewahrt. Leute wie dieser "FloJobs" müssen ihre Agressionen woanders auslassen.

pagepro am :

Perfekt formuliert :-)

Christian am :

Das klingt ja echt Super! :))

LH am :

Wenn iRadio das komplette iTunes-Angebot mit dutzenden Millionen (?) Liedern umfasst, muss ich Spotify kündigen :-)

OT am :

Wieder ein Dienst den Apple stolprig ins Leben rufen wird und als großartige Neuerfindung den bekannten Apple Usern als amazing (Even thinner geht ja nicht) anpreisen wird. Natürlich all dies mit den Apple iAufschlag in Höhe von locker 30% gegenüber Mitbewerber. Alle werden jubeln... Manchmal immer öfter kann ich mir den Sch*pieps nicht mehr ansehen!

Damien am :

Dann lass es doch einfach... immer dieses „ich kann das nicht mehr ertragen"-gequatsche! Das ist das Einzige, was wirklich nervt!

GustavG am :

Schliesse mich Damien an.
Wenn Apple einen neuen Dienst rausbringt, von mir aus einen iFernseher, eine iCamera, ja was weiß ich denn noch - wenn es mich weiterbringt (und sei es nur der Fun-Faktor), ja warum denn nicht?
Ich höre gerne Radio. Also hoffe ich auf Bereicherung.

OT am :

Das einzige was nervt, Damien, ist das man in einem Apfel Blog nicht mal gegen den Strom schwimmen darf und seine Meinung äußert ohne gleich zurechtgewiesen zu werden. Das nervt!
Warum kümmert sich Apple um "iRadio" wenn der Markt schon voll ist? Natürlich um noch mehr $ zu erwirtschaften. Aber manchmal sollte Apple das Feld auch anderen überlassen, das fände ich viel sympathischer auch wenn das erstmal kein Geld einbringt. Das drumherum ärgert mich und lässt mich immer wieder öfters an Apple zweifeln. Im Smartphonebereich gibt es leider nicht viele alternativen als das man neben dem Lumia große Auswahlmöglichkeit hätte. Also was stört Dich? Überlese mein Beitrag und gut ist!

Aviator am :

Und was wird man damit mehr machen können als mit den anderen Millionen Internetradio-Programmen? Vielleich kann mich mal jemand darüber aufklären...

Wolfgang am :

Tja, das werden wir wohl erst erfahren, wenn der Dienst startet.

KOBUDO am :

OT
Das sind wahre Worte. Wer was kritisches schreibt wird gleich runter gezogen.
Aber auch eine andere Sichtweise muss erlaubt sein.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen