Skip to content

iFixit zerlegt den neuen iMac

Der guten Tradition folgend haben die Reparaturspezialisten von iFixit nun auch den seit Freitag erhältlichen neuen iMac feinsäuberlich in seine Einzelteile zerlegt. Spannend war dabei vor allem wie es Apple gelungen ist, den Rand der Geräte auf gerade einmal 5 mm zu reduzieren. Insgesamt will man gar satte 40% Volumen eingespart haben. Verantwortlich dafür dürfte vor allem das nun mit dem Korpus verklebte Display sein. Eine Fertigungstechnik, die aktuell auch für die nur in begrenzter Stückzahl erhältlichen Geräte verantwortlich ist. So sind die Lieferzeiten bereits gegenüber dem Verkaufsstart teils deutlich angestiegen. Wer selbst Hand an seinen neuen iMac legen möchte, um die internen Komponenten aufzuwerten, wird es einigermaßen schwer haben. So sind Arbeitsspeicher und Festplatte im 21,5"-Modell direkt mit dem Logic Board verbunden, was eine Aufrüstung entsprechend schwierig macht. Ein kleiner Lichtblick: Beim ab Dezember verschickten 27"-Modell lässt sich zumindest der Arbeitsspeicher problemlos wie bisher in Eigenregie austauschen. Auf der positiven Seite vermerkt iFixit ein duales Mikrofon, einen neuen Lüfter und ein um 5 Millimeter dünneres Display. Die komplette Galerie lässt sich selbstverständlich auf den "Tear Down"-Seiten der Kollegen bewundern.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Stef am :

Da steht doch das man die RAM Riegel tauschen kann, nur nicht so einfach? Oder seh ich das falsch?

Cullen am :

Wenn man bedenkt wie fummelig, absolut zeitintensiv und stressig das auseinanderbauen und der Einbau des rams ist, kann man behaupten dass es für einen Laien definitiv nicht möglich ist.
Ich werde zum 27er greifen. Allerdings erst nächstes Jahr. Zurzeit benötige ich keinen iMac. Kann also geduldig warten :)

MacFriesen am :

Gehen tut es schon. Aber das display ist verklebt. Beim Ausbau geht die Dichtung kaputt und muss ersetzt werden. Dann muss alles inklusive dem Logicboard raus, um an die Speicherriegel zu kommen. Ich selbst als Elektroniker tendiere jetzt zu dem 2011 iMac 27" mit 2 Festplatten. SSD und HDD. Hab ich aktuell auch in meinem MacBook Pro.

MacFriesen am :

@Flo: Festplatte und RAM sind doch gesteckt, wie vorher auch. Nur halt schwerer zu erreichen. Dachte nach dem Lesen, es wär direkt verlötet wie bei den Retina MacBooks und den MacBook Airs.

Ariri am :

erstaunlich was da alles reinpasst! : )
Schönen Weihnachtsabend an alle!

Unilife am :

Die neuen iMacs zielen eben auf eine Kundschaft ab, die außer Besteck und Stift nichts anderes mit ihren Händen erledigen. Außer vllt. noch das Toilletenpapier bedienen. Aber da bin ich mir auch nicht so sicher.

Cullen am :

Die neuen iMacs haben lediglich kein Laufwerk, welches ohnehin 95% der User so gut wie nie benutzt haben. Ansonsten sind diese besser ausgestattet als der 2011er iMac.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen