Skip to content

Siri soll zusätzliche Sprachen lernen

Siri steckt auch über ein Jahr nach ihrer Einführung nach wie vor im Beta-Status fest, was sich nicht nur in den bereits hinlänglich diskutierten Problemen bei der Nutzung äußert, sondern auch in der nach wie vor etwas beschränkten Sprachunterstützung. Hieran wird sich mittelfristig etwas ändern, soviel ist ohnehin klar. Schließlich betrachtet Apple Siri nach wie vor als eine seiner zukünftigen Schlüsseltechnologien. Aktuell gesichtete Job-Angebote auf den Apple Webseiten der BeNeLux-Länder könnten nun zeigen, wohin der nächste Schritt gehen wird. Neben den bislang (seit iOS 6) unterstützten Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Chinesisch, Französisch, Japanisch, Italienisch und Koreanisch sollen demnächst wohl auch Arabisch, Dänisch, Niederländisch, Finnisch und Schwedisch hinzukommen. Zumindest such Apple nach Ingenieuren mit entsprechenden Sprachkenntnissen. Warum eine ebenfalls recht weit verbreitete Sprache wie Portugiesisch nicht dabei ist, bleibt jedoch unklar.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

jonas am :

Shut up!

Denis am :

Luxemburgisch wäre auch nicht schlecht ;-)

Anonym am :

Genau ;-)

Sven am :

Erst mal mehr Funktionen implementieren bevor man mehr sprachen unterstützt wäre sinnvoller finde ich

Peter am :

Hast teilweise recht. Bloß wenn meine Sprache nicht dabei wäre, würde ich gerne erst auch meine Sprache haben.

Daniel am :

Haha :D

Anonym am :

WAS HÄTTE ES DEN UNTER STEVEN JOBS NICHT GEGEBEN???????????
????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????!!

Alibaba am :

Hahhaha du Lutscher. Ich nehme eins. Lire akzeptierst du?

Akimo am :

mir geht diese ganze unqualifizierte Gemeckere derart auf den Zeiger. Ich diktiere Mandantengespräche über Siri in mein ipad mit oft komplizierten Wörtern bzw,. Wort erbindungen und Siri erkennt diese mühelos. Und anscheinend haben wir in diesem Forum jemanden, der sich über Euch alle lustig macht und nichts anderes schreibt als: das hätte es unter Steve Jobs nicht gegeben. Das ist wohl Verar----. Geht halt alle und kauft das neue Windows 8 und werdet glücklich! Dann erst werdet ihr Grund zum Frohlocken haben! Aus meiner Sicht gibt es, wenn ich hier so manchen Kommentar lese, bei Apple ein grosses Problem: das sind die Apple-User.

Stefan am :

@akimo: recht hast du!

Peter am :

Hast recht. Ich finde Siri geht immer besser . Nutze es viel bei FB. Und er schreibt alles richtig.

Anonym am :

Eben, und wenn ich das auch in meiner Sprach könnte, wäre alles noch besser ;-)

Mark am :

Grundsätzlich richtig. Aber die Funktionsvielfalt für die deutache Sprache und die grundsätzliche Zuverlässigkeit wäre aus meiner Sicht in der Prioliste weiter oben als die finnische Sprache. Oft genug schweigt Siri, wenn man ihr was sagt; was dann 5min sofort verstanden wird.
Qualität statt Quantität

Boris am :

Du sprichst uns aus der Seele.
Das Problem mit Siri bei Notizen funktioniert es gut aber wenn ich Sage Siri erinnere mich wenn ich bei Aldi ankomme an Milch einkaufen heißt es leider sehr oft das sie das nicht machen kann. Oder bei Emails auch so ein Problem ich sag Dady und es kommt Baby. Nicht falsch verstehen ich finde Siri prinzipiell toll was noch toller wäre wenn Siri mir Emails oder SMS vorlesen könnte.

Tekki am :

@akimo Wie wäre es mit etwas Humor?

Peter am :

Humor Ha . Aber das mit das unter SJ hätte... Geht langsam auf Zeiger und was soll das ? Es nimmt mir ehrlich gesagt auch langsam Lust .

Cullen am :

Reine Provokation. Scheint auch gut zu klappen ;)

Boris am :

Du nervst mit deinen Kommentaren.
Nochmal falls du es noch immer nicht gerafft hast Steve St leider nicht mehr unter uns.

Sammy am :

Einfach Sascha Sascha sein lassen und irgendwann verliert er die eigene Lust.
Ist ein Spaßvogel mit viel Zeit fürs "wesentliche"! SJ wie Sascha Jucks

Quax am :

Seit dem Cullen nicht mehr gewinnen will und The real A. leider auch wieder in der Versenkung verschwunden ist, fehlte den Stammlesern doch der Running Gag.
Ich find's wirklich überraschend, dass es Sascha immer wieder gelingt, diese Reaktionen heraus zu kitzeln, obwohl doch die Ironie quasi hinter jedem Buchstaben hervor lugt.

Monster am :

Vielleicht ist Sascha die Weiterentwicklung von the Real ange... ;)

Quax am :

Genau meine Vermutung.
Arbeitet auch effektiver.
Mit weniger Text erzeugt er stärkere Reaktionen.
Nennt man glaub ich Metamorphose. :-))

Alex am :

Da könnte Siri doch erst einmal Englisch beherrschen finde ich! Wer diese komische Insel Dialekt spricht wie ich (da meine ich also UK English) hat keine Chance! Siri versteht mich tatsächlich besser wenn ich deutsch rede!!!

Damien am :

Dann stell die Sprache von Siri doch einfach auf Englisch (Vereinigtes Königreich) um....

Frank am :

Ich fände es wichtiger die Funktionsweise zu verbessern und erst danach andere Sprachen einzubeziehen .

Kausn am :

Dass portugiesisch nicht dabei ist, liegt wohl an den immensen Zöllen von Brasilien. Dort wird meines Wissens nach noch nichteinmal das iPhone 4s angeboten, geschweige denn das iPhone 5.
Und eine Sprache zu implementieren, die zu 90% in Portugal genutzt werden würde, würde sich wohl nicht armotisieren.

pagepro am :

Du hechelst viel zu sehr nach Beachtung, als das es dich lange geben wird. Du bist nur eine sinnfreie Randerscheinung. Klasse

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen