
Die Diskussion um Apples neue Karten-App in iOS 6 hat selbstverständlich auch den einen oder anderen Alternativ-Anbieter auf den Plan gerufen, der sich nun mit seiner eigenen App ein Stück vom Karten-Kuchen unter iOS erhofft. Während die meisten unzufriedenen User wohl nach wie vor sehnsüchtig auf die wohl bereits in den letzten Zügen der Arbeit befindliche native Google Maps App warten, ist Nokia nun bereits einen Schritt weiter. Seit heute findet sich nämlich die kostenlose hauseigene Karten-App der Finnen mit dem Namen "HERE Maps" im AppStore. Gerade einmal vier Megabyte schwer bringt die Universal-App stetig nachladendes NAVTEQ-Kartenmaterial auf die iOS-Geräte. Enthalten sind zudem Informationen zum Öffentlichen Nahverkehr, verschiedene und Verkehrsinformationen, die als "Community View" aus Informationen von anderen NAVTEQ- und Nokia-Maps-Nutzern zusammengetragen werden. Auch an eine Turn-by-Turn Navigation wurde gedacht. Hier liegt die Sprachausgabe allerdings, ebenso wie die gesamte App, momentan nur in englischer Sprache vor. Zudem arbeitet HERE Maps nicht mit vektorbasierten Karten, wodurch die Karten Kachel für Kachel nachgeladen werden müssen, was entsprechend Zeit kostet. Hier zeigt sich deutlich der bessere Ansatz in Apples vektorbasierten Karten-App. Auf Wunsch können ausgewählte Karten-Ausschnitte für Gebiete ohne UMTS-Abdeckung abgespeichert werden. Insgesamt wirkt die App auf mich ein wenig wie ein Fremdkörper auf einem iOS-Gerät, was nicht zuletzt an der iOS-untypischen UI-Gestaltung liegt. Dennoch sollte man der App zumindest einen kurzen Probelauf gönnen. Sie kann kostenlos über folgenden Link aus dem AppStore geladen werden:
HERE Maps
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Eric am :
Vom Design fühlt es sich eher so an als wäre man auf einer Website als in einer nativen App.
Was mich überzeugen hätte können wären gute Sat Bilder. Leider liegt hier Nokia auch weit hinter Google zurück.
Die sonstigen Funktionen erreiche ich auch fast alle mit der Apple Karten App.
Finde es eigentlich ganz gut das nun einige versuchen eine Alternative zu schaffen aber man merkt doch wie extrem hoch die Messlatte von Google gelegt wurde ;)
buran63 am :
Apple hat gewusst, warum dies App. in den Store durfte. :-))))
Cullen am :
Testest du alle Apps die du empfiehlst auch selbst?
Jürgen am :
Aber der Anfang geht schon mal.
Lucy Fairy am :
Und für die Nörgler, die jetzt mit dem Einwand kommen: "Aba, aba, was ist mit Navi-Funktion?!" - Ich verwende ein TomTom Navi. Ich benötige also auf iPhone und iPad keine Navigationsfunktion.
hmdeike am :
Damien am :
Matthias am :
Joerg am :
Erwin am :
Jimbo am :
Zumindest für Luxemburg
Franz am :
Erst macht sich nokia über Apple lustig und dann nix liefern. Au weia. Straßen fehlen auch. Die Armen im wp8 Land womit die leben müßen.
So jetzt schnell die App. Entsorgen gehen.
Lucy Fairy am :
fabi123 am :
Norman am :
Sündenfall am :
Hebe am :
Damien am :
VBMichi am :
Damien am :
Carsten am :
Steve3GS am :
Boris am :
Da Lob ich mir dann doch Apple's eigene App da sind selbst Straßen die erst vor 3 Wochen fertiggestellt wurde drauf.
Entry am :
Alles aufanhieb gefunden wonach ich gesucht habe.
Bei der Apple Map lande ich immer noch in der Pama oder in der Arktis....
Waschbert am :
Pille am :
Hier punktet Here eindeutig mit einer Fülle an POI's und Strassen von denen Apple noch lange nichts gehört hat...solange sich das nicht ändert: Here we go ;)
Rudi am :
Es zeigt sich, wie Aufwendig solche Apps sind. Selbst Google ist da längst nicht fehlerfrei. Auch wenn die Veröffentlichung von Apples eigenen Kartendienst wohl zu früh kam und die App nicht an den gewohnt perfekten Standart heran reicht, so wird sie sicher sehr schnell reifen.
Aber auch "Here" könnte überzeugen. Es muss sich jedoch erst zeigen, wie Aktuell die angebotenen Informationen sind.
Luis am :
Das war mal eines der Alleinstellungsmerkmale von Apple, ein hoher Qualitätsstandard und nun? Apple goes Mainstream, schade....
Rudi am :
Nanazazu am :
Ein wenig mehr Respekt für die Meinung anderer wäre wünscheswert.
Ich habe die Navigon Select auf dem iPhone, aber das dauert mir immer zu lange, bis die die Routen lädt. Deshalb nutze ich nur noch die Apple Maps App und habe hier im Grossraum Stuttgart keinerlei Probleme.
Ja, ab und zu fehlen durchaus wichtige Gebäude, z.B. der berühmte Stuttgarter Bahnhof, aber das tangiert mich nicht. Als einziges vermisse ich Googles Streetview gelegentlich.