News Flash: Sandy, Uhren-Lizenz und Patenteinigung
Urlaubsbedingt zum Wochenstart eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse des Wochenendes in einem kurzen New-Flash. In den USA hatte Apple für die Opfer des Hurricane Sandy eine Spendenseite im iTunes-Store eingerichtet, über die in verschiedenen Stufungen Geldbeträge gespendet werden konnten. Neben den iTunes-Kunden beteiligte sich aber auch Apple selbst an der Hilfsaktion und spendete 2,5 Millionen Dollar an das Amerikanische Rote Kreuz, wie Tim Cook in einer E-Mail an seine Mitarbeiter mitteilte. (via 9to5Mac) Der Betrag wird auf die Millionenspenden der Kunden und Mitarbeiter aufgeschlagen. Der Schritt ist auch insofern bemerkenswert, als dass Tim Cooks Vorgänger Steve Jobs derlei Wohltätigkeitsaktionen stets ablehnte. Inzwischen ist von verschiedener Seite jedoch auch Kritik an der jetzigen Spende aufgekommen, da diese in den Augen einiger Beobachter vor dem Hintergrund der Gewinne, die Apple erwirtschaftet, zu gering seien. Hierfür habe ich nicht das geringste Verständnis. Da werden 2,5 Millionen Dollar gespendet, vielen Leuten damit geholfen und trotzdem wird schon wieder etwas zum Kritisieren gefunden.
Als Apple mit iOS 6 auch endlich eine Uhren-App auf das iPad brachte, wurde relativ schnell bekannt, dass man bei dem Design der Uhrendarstellung beinahe 1-zu-1 beim Design der Schweizer Bundesbahnen abgekupfert hatte. Und dies, ohne vorher eine entsprechende Genehmigung anzufragen. Entworfen wurde die Uhr für die SBB 1944 von Hans Hilfiker. Nachdem die SBB hiervon Wind bekam, setzte man sich mit Apple an den Verhandlungstisch, um eintsprechende Lizenzgebühren zu vereinbaren. Angeblich
zahlt Apple nun für die Nutzung des Designs rund 20 Millionen
Franken, umgerechnet also ungefähr 16,5 Millionen Euro. (via Tagesanzeiger)
Um über die Patentstreitigkeiten, in die Apple weltweit verwickelt ist, zu berichten, könnte man eine eigene Seite betreiben. Immerhin konnte nun einmal eine langfristige Einigung mit einer der Streitparteien geschlossen werden. So gaben
Apple und HTC nun in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt, ihre die Patentstreitigkeiten (vorerst) beendet und sich auf ein
zehn Jahre gültiges, gegenseitiges Lizenzierungsabkommen geeinigt
zu haben. Was genau dieses Abkommen beinhaltet, wurde nicht bekannt. Es bezieht sich aber sowohl auf
bestehende, als auch auf kommende patentrechtlich geschützte Technologien. Als Ergebnis erwartet man, dass man sich nun wieder mehr auf Innovation statt auf gerichtliche Auseinandersetzungen konzentrieren könne. Hoffentlich ein Vorbild auch für die anderen Ausweinandersetzungen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
dogfight76 am :
Mikhael am :
Willey am :
Mich würde aber brennend deine Meinung zum gerade aufkommenden Display-Gate interessieren.
http://m.youtube.com/#/watch?feature=player_embeddedundv=BnioM-nkhqcunddesktop_uri=/watch?v=BnioM-nkhqc&feature=player_embeddedundgl=DE
Willey am :
Link oben scheint nicht zu gehen ;)
Wird denke ich mal wieder zu Unrecht ein Riesen Skandal draus gemacht. Habe den Fehler zwar auch, aber wirklich nur bei extremster Benutzung.
jens79 am :
Ron am :
Ich gehe stark davon aus, dass die "79" hinter deinem Namen Deinen Jahrgang repräsentiert. Du solltest demnach alt genug sein, um Dir solche Aussagen zu sparen. Stattdessen etwas objektiver an die Problematik herantreten.
Denn:
Das ist OFFENSICHTLICH ein Fehler, der durch eine "wie-auch-immer" Bedienung des Smartphones zustande kommt.
Im Video wurde zudem erwähnt, dass so eine Bedienung bei diversen SPIELEN (repräsentativ wurde Fruit Ninja gennant) den STANDART darstellt: das smartphone "wie-auch-immer" mit dem Finger bedienen ("drüber-wischen"), um dabei möglichst schnell und möglichst viele Früchte zu durchtrennen.
Hättest Du Dir die Kommentare durchgelesen, hättest Du festgestellt, dass es TATSÄCHLICH Menschen gab, denen dieser Fehler bei besagtem Spiel aufgefallen ist.
Deinen Kommentar empfinde ich als besonders störend, weil Dich dieser Fehler scheinbar persönlich-emotional aus dem Gleichgewicht katapultiert; als würde man Dich persönlich angreifen und Dir die "heile-Apple-Welt", in der alles schön ist, mies machen wollen.
Fazit: Erschreckend, wirklich erschreckend! So wenig unreflektiertes Denken ist sehr schade.
Flo am :
koeser316 am :
Expee am :
Es geht um die standard app. Nicht um eine neue/zusätzliche. Daher siehst Du auch keinen Unterschied...
Die "Standard" Uhren App von Apple ist den Bahnhofsuhren des SBB nachempfunden.
JoeFoo am :
Konsl am :
best e juice vendors am :
LED ligths LAMP am :