Unter die Haube geschaut: Neue iPads und Macs
Es hat inzwischen schon Tradition, dass den Produkt-Neuvorstellungen von Apple kurze Zeit nach ihrer Verfügbarkeit direkt unter die Haube geschaut wird. Und so ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass dies auch mit den am vergangenen Dienstag präsentierten neuen iPads und dem 13" Retina MacBook Pro geschehen ist. Bei letzterem bestätigte sich so unter anderem, dass die bereits Ende Juni in der Geekbench-Datenbank aufgetauchten Testergebnisse offenbar in der Tat authentisch waren. Immerhin stimmen die aktuell veröffentlichten Testergebnisse
mit denen von damals größtenteils überein. Gleiches gilt für den Vergleicht mit der Leistungsfähigkeit der Nicht-Retina Modelle aus dem Juni. Die Benchmarks von Geekbench zielen hauptsächlich auf die Performance von Prozessor und Speicher, weswegen die Ergebnisse von der Wahrnehmung in der täglichen Arbeit abweichen können. Wer sich dafür interessiert, wie das 13" Retina MacBook Pro von innen aussieht, sollte den Kollegen von iFixit einen Besuch abstatten. Dort wurde das neue Gerät nämlich inzwischen traditionsgemäß fachmännisch in seine Einzelteile zerlegt.
Und auch der ebenfalls bereits erhältliche Mac mini wurde schon auf Herz und Nieren getestet. In den Benchmarks macht sich vor allem der Einsatz der neuen
Ivy Bridge Plattform und von schnellerem Arbeitsspeicher positiv bemerkbar. Unterschiede bestehen zwangsweise zwischen dem Core i5
Dual-Core-Prozessor im Low-End Modell und den Quad-Core-i7 Prozessoren in den beiden größeren Modellen. Immerhin erreicht der neue Mac mini dennoch inzwischen die Leistungs-Regionen der letzten Xserve-Generation und des 2010er Mac Pro. Auch der Mac mini wurde natürlich inzwischen von iFixit zerlegt, wobei sich die neuen Erkenntnisse gegenüber der Vorgängergeneration auch hier weitestgehend auf die neuen Ivy Bridge Chips beschränken.
Noch nicht im Handel und auch nur deswegen noch nicht von iFixit zerlegt, sind das iPad mini und das iPad der vierten Generation. Hier hat Apple allerdings inzwischen selber für den Blick unter die Haube gesorgt, bzw. detaillierte Informationen zum Design bereitgestellt. So finden sich inzwischen auf der Developer Connection für jedermann zugängliche maßstabsgetreue Zeichnungen der neuen Geräte. Kein wirklicher Erkenntnisgewinn, aber immerhin ein interessanter Blick auf die Maße und die allgemeinen Richtlinien für die Gestaltung von Schutzhüllen für alle iOS-Geräte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Jimbo am :
Ist kleiner als mein MBP13" Mid 2010,
sowohl in der Dicke als auch in der Länge.
Mein schönes BookBook von TwelveSouth für das alte MBP passt leider nicht mehr optimal ;(
Muss ich halt warten bis es was Neues gibt.
Badcreature am :
http://9gag.com/gag/5691185