Skip to content

Kommentar: Das Ende des optischen Laufwerks?

Als Apple am vergangenen Dienstag den neuen iMac vorstellte, war dies so etwas wie eine kleine Revolution. Der diesjährige iMac ist nämlich der erste ohne ein eingebautes optisches Laufwerk. Der erste Mac ist er freilich nicht. Zuvor hatte Apple bereits im MacBook Air, im Mac mini und in den Retina MacBook Pros auf optische Laufwerke verzichtet. Während man dies bei den MacBooks vermutlich noch durch die damit entstehende größere Portabilität durch Gewichts- und Volumenreduktion begründen kann, fällt dies bei einem Desktoprechner wie dem iMac schon ein wenig schwerer, zumal er ja auch von Apple gerne als "All-in-one"-Rechner bezeichnet wird. Ob diese Bezeichnung nach dem Wegfall des optischen Laufwerks so noch aufrecht gehalten werden kann, muss jeder selber entscheiden. Es bleibt aber die Frage, ob tatsächlich bereits das Ende des optischen Laufwerks gekommen ist. Hier sind die Meinungen mal wieder sehr unterschiedlich. Während die einen Apples Ansatz auf optische Medien zu verzichten unterstützen, können und wollen andere nicht auf diese verzichten. Ich gehöre dabei eher zur letzteren Fraktion, was letzten Endes auch dazu geführt hat, dass ich mir im Juni kein Retina MacBook Pro zugelegt habe, sondern die Standard-Variante - mit Netzwerkanschluss und mit optischem Laufwerk. Dabei ist es für mich, wie auch damals schon angemerkt, auch keine Option, auf irgendwelche externen Geräte oder Adapter zurückzugreifen, auch wenn die Gelegenheiten, bei denen ich Netzwerkanschluss und SuperDrive nutze inzwischen spürbar zurück gegangen sind.

Nun ist es nicht das erste Mal, dass Apple als Pionier vorweg marschiert und eigenmächtig eine Technologie als obsolet bereichnet. Ein ähnliches Szenario, gepaart mit ähnlichen Reaktionen hatte es bereits gegeben, als Apple seinerzeit als erster Hersteller auf ein Diskettenlaufwerk in seinen Rechnern verzichtete. Letzten Endes behielt man damals Recht. Die Diskette verschwand, vielleicht auch durch das Voranpreschen von Apple beschleunigt, relativ schnell von der Bildfläsche und wurde von der CD/DVD bzw. dem USB-Stick abgelöst. Warum sollte es also dieses Mal bei den optischen Medien anders sein?

Nun, ich denke, dass der Vergleich zwischen der Diskette und der CD/DVD ein wenig hinkt. War und ist die Diskette ein reines Datenspeichermedium, welches für den Austausch und das Speichern von Daten rein zwischen Computern verwendet wurde, ist der Einsatzbereich einer CD/DVD doch deutlich breiter gestreut. Und dies liegt nicht nur daran, dass deutlich mehr und deutlich unterschiedlichere Geräte mit diesen optischen Medien arbeiten können. So werden auf CD/DVD eben nicht nur Roh-Daten abgelegt, sondern auch (und vor allem) multimediale Inhalte wie Musik, Filme und Fotos, sowie nach wie vor, auch in Zeiten der AppStores, Software.

An dieser Stelle kommt für Apple natürlich auch noch eine weitere Komponente ins Spiel, nämlich die eigenen Geschäftsfelder über den iTunes Store. Selbstverständlich versucht man durch das Eliminieren der optischen Medien auch diese Distributions-Kanäle zu stärken. Der User soll dadurch mehr animiert werden, weniger Musik auf CD zu kaufen (macht das überhaupt noch wer?!) und mehr im iTunes Store zu laden. Gleiches gilt für Filme: Weniger DVDs oder Blu-Rays, mehr iTunes Store. Dafür kann man sogar ein Stück weit Verständnis haben und ich bin mir ziemlich sicher, dass dies eines Tages Normalität werden wird. Ist es aber schon soweit? Für mich nicht.

Ich sehe mich mit der DVD zur Zeit noch deutlich flexibler. Habe ich einen Film auf DVD, kann ich diese auch mal mit zu Freunden nehmen und da in den DVD-Player legen. Schließlich hat so ziemlich jeder heute ein solches Gerät. Habe ich den Film aber nur digital, müsste ich im Zweifel mein Apple TV mitnehmen, bei Freunden anschließen und dann den Film von iPhone, iPad oder Mac (ebenfalls inkl. Ladekabel mitzunehmen) auf die Box streamen. Aus meiner Sicht ist dies umständlich. Aber kommen wir wieder zurück zum Mac. Benötige ich auch da noch ein optisches Laufwerk?

Ja, tue ich. Der Mac AppStore ist zwar eine gut gemeinte Idee von Apple gewesen, wirklich viel genutzt habe ich ihn bislang aber nicht. Und dies liegt auch daran, dass diverse meiner am häufigsten benötigten Programm dort nicht verfügbar sind. Beispiele dafür sind unter anderem Microsoft Office und Adobe CS. Zur Installation benötige ich also nach wie vor ein optisches Laufwerk. Doch dies trifft nicht nur auf Software zu, sondern auch z.B. auf Fotos. An dieser Stelle nehme ich gerne einmal meine Eltern als Beispiel. Beide inzwischen Rentner stellt selbst die Bedienung eines DVD-Players eine Herausforderung dar. Dies haben wir inzwischen aber hinbekommen, so dass ich ihnen dann und wann gerne einmal eine DVD mit Fotos aus Urlauben, Familienfeiern, etc. brenne, damit sie sich diese dann auf dem heimischen Fernseher anschauen können. Ohne optisches Laufwerk wäre dies nicht möglich.

Sicherlich kann man die Situationen, in denen man dieses Laufwerk benutzt inzwischen an zwei Händen abzählen. Aus meiner Sicht ist das Ende des optischen Laufwerks aber noch nicht gekommen - schon gar nicht in einem Desktop-(All-in-one)-Rechner. Dennoch wird Apple hiervon nicht mehr zurückweichen, dies zeigen auch die Aussagen, die Phil Schiller kürzlich gegenüber der TIME machte. Der Trend wird in diese Richtung gehen, keine Frage. Bis es aber letzten Endes wirklich soweit ist (und vorausgesetzt, ich stehe mit meiner Meinung nicht alleine da), dürften die Verkaufszahlen des externen SuperDrives sicherlich ansteigen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

JM am :

Sehe ich genauso! Ich kann und will nicht auf das optische Laufwerk verzichten! Zumindest noch nicht...

BG-On am :

Ich sehe das ende durchaus gekommen. Wenn ich meine ganzen alten DVDs ins iTunes-Format umgewandelt habe, werde ich das Laufwerk wohl nie mehr brauchen.

Wenn ich was zu Freunden mitnehmen will, nehme ich den USB-Stick, diesen Anschluss besitzt inzwischen so gut wie jeder DVD/BD Player. Genauso siehts bei Auto-Radios aus.

Silvercircle am :

Ich kann darauf gut verzichten, habe schon bei meinem MacBook Pro das Laufwerk durch eine SSD ersetzt und bisher nicht vermisst. Für die 5 Sachen im Jahr, für die ich noch ein Laufwerk benötige, nehme ich einfach das externe. Für mich überwiegt der Vorteil der SSD definitiv dem Nachteil durch das Fehlen des Laufwerks. Bei Filmen vermisse ich auch nichts, da ich diese via Plex überall im Browser anschauen kann.

Simse am :

Gebe dir da recht Flo! Leider gibt es nicht alles in ITunes gerade in der Rap gibt es viele Alben die es nicht zum Download gibt, aber auf CD! Und ich Alice mit nicht extra ein DVD Laufwerk für 70€ nur für eine Cd. Ist ja alles schön gut dünner aber braucht man das beim IMac? Der steh doch bei den meisten eh immer am gleichen Platz und wird nicht rumgetragen. Leider ist das in der letzten Zeit üblich das dünne und Gewicht das Hauptfeature bei Apple momentan ist. Mit persönlich ist es egal ob mein iPhone 20 Gramm mehr oder weniger wiegt. Ich besitze ein iPhone 5. ist echt leicht das Teil und dünn. Aber mal ganz ehrlich die sollen lieber ein geiles Feature einbauen und das Gerät ein bisschen schwerer machen oder dicker wie garnichts zu ändern außer die Größe. Das ist für mich keine Arbeite von einem Jahr. Es gefällt mir allgemein nicht was apple in letzter Zeit so macht. Wäre Android nicht so miserabel schlecht würde ich mir einen Wechsels sogar überlegen. Mal gespannt wie es nächstes Jahr aussieht weil da können sie nicht mehr mit dem Gewicht, dünne der Geräte werben.
Schöne Grüße!

Stef am :

Ein optisches Laufwerk braucht man dann, wenn man neue Hardware kauft und die veralteten Treiber von CD installieren will, weil man zu faul ist sich die neuen zu Laden ;).
Ich habe einen MacPro mit zwei Laufwerken. Ich weis aber nicht wann ich die das letzte mal gebraucht habe. Wenn ich Filme Schaun will sind die auf BD und laufen sowieso net am Mac also Schau ich sie an der PS3. DVD's kaufe ich zwecks deutlich schlechterer Qualität nicht mehr und da man wenn man spielt eh eine PS3 hat. Wenn ich Datenmengen Transportieren muss habe ich eine externe 2,5" was sehr praktisch ist. Ich weis viel Hardware Aufzählungen, die verdeutlichen aber was ich meine. Also was soll ich mit einem Optischen Laufwerk im Rechner? Ich hab's schon seit Monaten nicht mehr benötigt. Und wenn ist ein externes was man raus holt wenn man meint es unbedingt zu brauchen ausreichen. Also:

Who Cares?

starscream am :

DVDs und CDs sterben aus klare Sache

Marco am :

Ich bekomme nach wie vor keine Pushmeldungen vom Weblog auf mein Handy. IPad klappt. Und es gibt nach wie vor das iCloud Sync Problem. Flo?

Flo am :

Schicke mir in dem Fall bitte noch einmal die Push-Support Mail vom iPhone.

Kleinere Veränderungen/Verbesserungen am iCloud-Sync kommen mit dem nächsten Update. Ob diese auch dein Problem beheben, müssen wir abwarten.

DaSch am :

Ich finde du hast einen wichtigen Aspekt unterschlagen. Software wird mittlerweile auch in der Box auf CD USB-Stick verkauft. Fotos kann man ebenfalls per USB-Stick deutlich flexibler mitnehmen. Somit ist also der USB-Stick der CD-Killer und dafür gibt es kein Szenario in dem man doch noch CD braucht.

Loopzone reloaded! am :

Ein 27" Desktop-Gerät, leistungsstark in den Bereichen Multimedia (Audio-, Video- und Foto-Bearbeitung), von einem Hersteller, der Programme wie Final Cut & Aperture anbietet, früher die bevorzugte Plattform von Adobe (Foto & Video) war, verzichtet aus (fragwürdigen) Design- und Kosten-Gründen auf ein optisches Laufwerk, anstatt endlich einen BlueRay-Brenner für einen optimalen Export der eigenen Kreationen einzubauen.

Und um 'in der Luft' Platz für einen flacheren iMac (ein All-In-One-Gerät) zu schaffen, fliegt gegen Aufpreis ein weiteres schnurgebundenes Gerät auf dem Schreibtisch herum. Apples Politik ist zur Zeit für mich nur schwer nachvollziehbar.

MacFriesen am :

Habe so wie silvercircle mein optisches gegen ein SSD Laufwerk getauscht, und das interne in ein externes Gehäuse eingebaut.

Seit dem Umbau vermisse ich das cd-Laufwerk kein Stück!

Damien am :

Ich werde mir in jedem Fall den neuen iMac kaufen! Erst nach einer Weile werde ich entscheiden, ob ich mir das externe Laufwerk kaufen muss oder gut darauf verzichten kann....... ich denke aber, dass letzteres zutreffen wird!

Thomas am :

Die CD / DVD reiht sich hier ein In die Geschichte, wie die schwarzen großen runden Scheiben die beidseitig mit Musik bespielt waren, die Musikkassetten, die VHS Kassetten und wer kann sich noch erinnern... die Tonbänder.
In meinem Rechner Alltag haben die CD und die DVD kaum noch Bedeutung, was nicht heißt, dass ich ganz darauf verzichten kann, noch nicht, aber mir reicht ein externes Laufwerk.

Manuel am :

Ich kaufe immer noch fleißig meine Musik auf echten Datenträger ich besitze die halt lieber selber ! Wer sagte denn da eben das die großen Runden schwarzen Platten Out sind das stimmt ja mal gar nicht !

BIESNAKER am :

Endlich jemand mit dem ich die selbe meinung teile, genau ich kaufe nämlich auch musik auf einem gepresstem träger der 50 jahre haltbar ist und mir überlassen ist in welcher qualität ich die musik einrippe(vom master 1411kbits), dazu kommt noch das ich einen wert gegenstand habe, den man anfassen kann wo produziert wurde, mp3 download = luft 0110101001 und daher nichts wert(außer der künstlerischen inhalt) meiner Meinung nach. Ich habe gerne eine Sammlung die sich nach und nach aufbaut und die man verschenken/ausleihen/verkaufen/vererben kann(flexibilität) itunes mediathek die gekauft wurde darf man laut agb nicht vererben und würde nachdem dahinscheiden des inhabers komplett verfallen/gelöscht, stelle man sich vor eine rießen sammlung(musik filme serien alles von itunes) und die nachkommen haben kein recht es zu haben, man gibt seine rechte ab als konsument wenn man sich auf only-online sich verlässt. man kann die sammlung nicht ohne weiteres verschenken/also kopieren indem fall, weil überall was gekauft wurde vom itunes store der volle name und email in der datei steht.Klar gibt es tricks aber ich kaufe was von wert, sogar Lp´s kaufe ich hin und wieder, aber größtenteils musik cd´s da habe ich was in der hand, ein produziertes produkt, bessere qualität als diese mp3s, klar kann man inzwischen flac/wav kaufen aber hey dann kann ich auch gleich eine gepresste version die mir mehrwert bietet als alles downloadbare und kann was vorzeigen, nette beigaben wie booklet/poster/limited special editions etc. Für mich bleibt der optische datenträger, alleine das ich auch bei bluray filmen lieber eine bluray habe als eine digitale version. Ich hatte echt erhofft das apple mal auf bluray umsattelt aber das ist alles marketing, wie bekommt man denn sein system neu aufgespielt(sauber formatiert und neuinstall) ohne laufwerk? xD lol ich habe da eine scheibe noch. okay bootbare usb sticks währe die antwort. Aber eben seine kreativen ideen freien lauf lassen was brennen auf bluray oder dvd und da braucht man das optische laufwerk. Bin gespannt wann die ripp funktion im itunes rausfliegt :( die haben ja schon die backup funktion rausgeworfen, was ich sehr ärgerlich fand, es gab zwar nur die dvd backup funktion aber ich habe gehofft das die bluray backup funktion kommen würde naja. Apple enttäuscht mich immer mehr :( es war mal so super, think different, fortschritt, flexibilität. Von wegen, eingesperrt und deren produkte aufgezwungen bekommen. Ich habe zwar ein ipad und ein iphone, wollte demnächst mit ein macbook holen aber ohne laufwerk naja ne zu unflexibel, mit den iOS geräten bin ich bisher zufrieden aber ich sehe nichts gutes am apple horizont.
Ich hoffe nur das die ripp funktion im itunes bleibt.

Jimbo am :

@ Flo

Kauf deinen Eltern ein Apple TV, häng es dort an die Glotze un mach einen benutzerdefinierten Fotostream deiner Fotos. Schon braucht man keine CD/DVD mehr.

Habe mir das MBP 13"Retina zugelegt und werde das CD/DVD Laufwerk nur vermissen wenn ich 1x im Jahr eine neue Firmware auf mein internes Autonavi flashe
und demnächst wenn ich mit Virtualbox ein Windows7 raufpacken will da ich VCDS-Nutzer bin und das leider nicht unter OS-X läuft.

neroid am :

Danke Apple!
Und das sage ich als Computer-Pionier und Mac-User der ersten Stunde.
Ich habe in meiner Laufbahn schon vieles über Bord gehen sehen und immer war es richtig alte Zöpfe ab zu schneiden.
Ja, auch ich erinnere mich an den Aufruhr als es plötzlich im ersten iMac kein Diskettenlaufwerk mehr gab, dafür gab es dann eine höchst suspekte USB-Schnittstelle (was sollen wir denn damit?)
Ich bin sehr froh, diese Silberscheiben endlich aus meiner Umgebung verbannt zu haben und ich hatte seeeehr viele davon.
Datenträger???? Mein Gott, wir leben im 21.Jahrhundert! Niemand muss mehr physikalische Datenträger stapeln oder mit sich herumschleppen.
Das All-Net erledigt das für uns.
Meine Bilder, Musik, Bücher befinden sich auf einem Medienserver und auf den hab ich von überall aus Zugriff.
Ich habe mir auch ganz bewusst das neue 15" MacBook alter Bauart gekauft, das einzige was mich an der Maschine ärgert, ist dieses optische Laufwerk. Laufwerke!!!! Himmel!
Erinnert mich immer an Laufwerksbuchstaben,
Sorry, hab mich jetzt ein bissi in Rage geschrieben, aber das Thema ist für mich hoch emotional.
Lochkartenstanzer, Disketten, opt.LW. Alles Geschichte - RIP ihr Laufwerke.

P.S.
Falls jemand nach All-Net sucht.
Empfehle ich: Dan Simmons "Hyperion"
Da kann man schön nachlesen, wo das hinführt.

Armin am :

Tja Flo, sehr gute Analyse sehr interessanter Artikel. Ergänzend hierzu: wir erleben eine Zeitenwende. Das Vorhandensein von breitbandigen Anbindungen, von günstigen Speichersystemen, der Cloud, elektronischen Devices wie Tablets, Smartphones, Readern und mächtigen Ökosystemen entkoppeln, die Daten sei es Musik, Bücher, Zeitschriften, Software, Filme von der Notwendigkeit der Bindung an ein individuelles Trägermedium.
Auf Papier gestützte Medien wie Bücher und Zeitungen wandern sukzessiv auf Tablets und Readern, Music wird-ist überwiegend digital , die meistverbreitete Kamera und Fotoapparat ist heute vermutlich das digitale Iphone ... Nun flo vielleicht ist mit 2012 das Ende der optischer Speichermedien eingeläutet und wie immer tun wir uns aus Gewohnheit schwer mit einem Zeitenwechsel. Apple scheint diesen Weg zu erkennen.

macservicio am :

in den letzten zehn Jahren !!! habe ich vielleicht 50x (habe nicht migezählt, es dürfen auch 60 x gewesen sein!) CDs oder DVDs benutzt. Sowohl privat, als beruflich im Mac Support. Alle relevanten Daten sind auf Festplatte oder USB Stick, respektive mittlerweile auf ext. SSD und in diversen Clouds (je nach Grösse und Sicherheitsaspekt, bzw. von wo ich darauf zugreifen muss) oder Herstellerwebseite. Ergo, wir leben im Technologiewandel, es gibt weiterhin externe Laufwerke zu kaufen und Apple hat für mich die richtige Entscheidung getroffen.

Schmäck am :

Ich bin gleicher Meinung mit Flo!
Ich selbst nutze selten mein Laufwerk im MacBook Pro.
Wollte ich mir nun auch einen iMac zulegen.
Und anstatt nun ENDLICH mal ein BD-Laufwerk nachzureichen, was seit Jahren überfällig ist, wird aus unsinnigen Gründen darauf verzichtet.
Meine Eltern habe ich beide mit einem nun alten iMac ausgestattet und darauf eine BD zu zeigen geht nicht.
DVDs sind veraltet und anstatt hier mit der Zeit zu gehen versucht uns Apple seine tolle Lösung (kauft und bezieht alles über unsere Stores) wahrlich aufzuzwingen.
Fazit: iMac ist aus Prinzip gestorben.
Auch wenn ich einer von wenigen sein werde der so konsequent auf so einen Schritt reagiert!

Klar ist ein superdünnes Design schick und bei Portablen Geräten sehe ich auch einen Sinn. Bei einem Desktop Rechner ( ehemals All-in-One-Gerät) zieht dieses Argument nicht.
Klar wäre er dicker aber wen würde das stören?

Mikhael am :

Also ich hab noch den iMac von mitte '11 mit Laufwerk... Und ganz ehrlich? Brauche es höchstens ein mal im Jahr und dann auch nicht zwangsweise... Geht alles viel besser und leichter mit USB Sticks!!

Musik fürs Auto brenn ich auch net mehr auf CD. Hab ich alles aufm iPhone und dafür gibt es bei den Autoradios en Aux Eingang...

Mikhael am :

p.s.

Blu-Ray ist "um es mit Steves Worten zu sagen" ne Totgeburt... Ich hab zwar nen BD Player hab den aber 3 mal genutzt. Lade mir die Filme in HD aus iTunes und streame sie dann via AppleTV auf die Glotze...

Homer am :

Ich finde den Wegfall gut, kann mich gar nicht mehr erinnern wann ich das zum letzten mal benutzt habe. Wenn Apple nicht damit anfängt macht's keiner und wir schleppen die alten Technologien noch ewig rum.

Björn am :

Ich bin zwar froh NOCH einen Imac mit optischen Laufwerk zu haben. Ich brauche es aber inzwischen nur noch selten - das sah vor zwei, drei Jahren noch ganz anders aus!

Ich glaube schon, das Apple mit der Einschätzung der zukünftigen Entwicklung recht hat - in ein paar Jahren werde ich ein eingebautes Laufwerk im Hauptrechner nicht mehr vermissen (wie es mir jetzt schon im Schleppi nicht fehlt) es ist halt, da stimme ich dir zu noch nicht ganz soweit.

Als Datensicherungsträger haben CDs/DVDs und co jedoch bei mir schon ausgedient. Die bei mir anfallenden Daten sind dafür schon meist zu umfangreich, die optischen Medien zu anfällig - das Erstellen dauert zu lang.

Noch brauche ich das Laufwerk um Daten in den Rechner hinein zu bekommen, aber auch das wird beständig weniger, denn wenn ich die Wahl habe bevorzuge ich es Inhalte direkt als Daten zu erwerben. Bei Musik ist das schon akzeptabel gelöst - bei Filmen bremsen noch die heftigen DRMs und Preismodelle. Es wird Zeit, das sich da was tut!

Strategisch habe ich die Entscheidung auf ein optisches Laufwerk zu verzichten erwartet und finde es auch folgerichtig.
Für die Übergangszeit werden die Leute halt auf externe Geräte zurückgreifen - machen sie wegen der fehlenden Bluraylaufwerke ja eh schon ...
Ist zwar nervig und auch etwas unschön auf dem Schreibtisch aber in nicht allzuferner Zukunft werden wir auf die auch verzichten können.

Mein Imac ist erst ein Jahr alt und wird mich noch eine ganze Weile begleiten - wenn es dann Zeit für den Nachfolger wird, werde ich wohl kein optisches Laufwerk mehr brauchen.

Seien wir ehrlich: Die Silberlinge nerven ...

GollumAllein am :

Ich vermisse die Laufwerke garnicht!
Seit ich 2 iDevice nutze......liegt der Laptop nur noch rum.

Jürgen am :

Bin wohl eine aussterbende Spezies die sich tatsächlich noch CDs kauft. Wie soll ich diese in den neuen iMac in meine iTunes Cloud laden? Muss ich die gleiche Musik dann iTunes nochmal kaufen, und was wenn dort nicht erhältlich? Ok ein externes opt. LW muss dann neben den neuen chicken iMac. Das soll dann gut aussehen? Nee, überlege ernsthaft einen alten 27er iMac zu holen..auch der Slot für die SD Karte an der Seite ist praktischer als hinten...aber der Fortschritt ist nicht aufzuhalten.
PS: Eine CD klingt deutlich besser als MP3...auch wenn sie ausstirbt.

Ingo am :

"The times they are a changin'" - das gilt auch für Laufwerke. Die Frage ist nur, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist. Denn die Alternative zum Laufwerk verlangt nach einem Breitbandzugang. Frag mal bei Menschen auf dem Land nach...

Frank am :

Ich habe neulich fuer meinen Sohn ne Audio-CD brennen muessen und dachte mir: ach Gottchen, des hab ich ja schon ewig nimmer benutzt, hoffentlich gehts ueberhaupt noch.
USB-Stick ist zu 90% ausreichend.

Aviator am :

Als nächstes nehmen sie euch die Tastatur weg und werden euch erzählen, dass ihr sie nicht braucht weil ihr ja mit Siri sprechen könnt. Ich bin mir sicher dass das auch Anklang finden würde. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los dass eigenständiges Denken mehr und mehr dem Verhalten der Lemminge weicht. Wenn Apple uns sagt dass wir etwas nicht brauchen, dann glauben wir das ab sofort. Seltsam dass vorher keine Welle der Entrüstung durch die Gemeinschaft der Jünger ging und die Vertreibung des Laufwerkes aus dem Paradies gefordert hatte...

Aviator am :

...sollte natürlich "Verbannung" heißen anstatt "Verbreitung"...

Aviator am :

...sollte natürlich Verbannung heißen anstatt Verbreitung...

Matthias am :

Habe mir letzte Woche eine Canon EOS 550d gekauft, wollte heute EOS Utility runterladen und siehe da, die Software gibt es offiziell nicht im Internet sondern nur auf der CD die im Lieferumfang der Kamera beigefügt ist. Ich bin der Meinung das das Ende der CD/DVD noch nicht gekommen ist.

Micha am :

Ich sehe es auch so, dass das Ende der CD/DVD "noch" nicht gekommen ist.
Okay bei einem portablen Gerät wie dem MacBook sehe ich es ja vielleicht noch ein aber bei dem klassischen Desktopgerät wie dem iMac gehört es einfach mit dazu.
Ich möchte mir ja gerade beim iMac nicht noch unbedingt ein Zusatzgerät kaufen und anschließen müssen - mein Kaufanreiz bei meinem iMac Late 2011 war ausser der gewohnten Apple Qualität die kompakte All-in-One Bauweise

The_quit am :

Ein Windows Desktop PC User würde sich jetzt denken: Who cares?

Ein ordentliches internes DVD Laufwerk kostet 25 - 30 € - wenn man eins braucht, ist es in 2 Minuten eingebaut und jederzeit bereit.

Wer es jedoch nur selten benötigt, verstaut ein externes im Schrank und fertig.

walter am :

iDVD gibts ja auch nimmer beim Mountain Lion!

Jimbo am :

"Innovation distinguishes between
a leader and a follower."

("The Innovation Secrets of Steve Jobs," 2001)

Eckod am :

Für mich ist das Ende der optischen Medien schon lange gekommen. Endlich. Und wer solch ein Laufwerk wirklich noch braucht findet ja genügende zur Auswahl!

Evoza am :

Ich habe zwei Jahre lang bei meinem alten (Windows) Laptop ein Laufwerk mitgeschleppt und es vielleicht 10 mal gebraucht. Seit gut eineinhalb Monaten habe ich das MBP Retina und ich bin glücklich das ich da kein optisches Laufwerk mehr habe. Nun habe ich aber auch keine DVD Filme, oder cd Musik Sammlung. Dennoch halte ich (zumindest in mobilgeräten) ein solches Laufwerk für Platz, Gewicht, und Stromverschwendung. Für die paar Fälle wo ich eins brauchen könnte reicht mir ein externes. Wobei ich da auch sagen muss das das externe Laufwerk von Apple, auch wenn es toll aussieht, für mich niemals eine Option wäre. Denn für weniger als die Hälfte des Geldes bekomme ich ein mindestens genau so gut arbeitendes Gerät von LG, Samsung und Co.

Olli am :

In Zeiten in denen es viele Alben bei Amazon für 3-7 Euro gibt, welche per Prime am nächsten Tag im Briefkasten liegen und im iTunes Store 9,99 Euro kosten, kaufe ich gerne Stapel von originalen CDs.
Bei DVDs und Blu Rays ist es exakt das gleiche. Die User wollen laut Phil Schiller kein Blue Ray mehr?
Jeder, der mal einen Film im uncompressed 1080p mit 7.1 HD Master Sound auf seinem Heimkino System gesehen hat, und diesen mit dem iTunes Pendant vergleicht wird da sicherlich gerne wiedersprechen. Zumal aktuelle Neuerscheinungen bei Release oft auf Blue Ray im Riesenpack mit DVD und Digital Copy exakt das gleiche Kosten wie der Film allein im iTunes Store.
Die Digital Copys kann man im übrigen meist nur laden wenn man die DVD ins Laufwerk steckt - mal so ganz nebenbei bemerkt.
Es gibt so viele Fälle wo man heutzutage noch ein Laufwerk baraucht, gerade auch bei mobilen Geräten. Wenn ich auf Dienstreisen oder Fortbildungen bin geh ich Abends noch schnell in den MM und kauf mir ne DVD zu Abendunterhaltung. Ich will nicht ständig noch drei Zusatzgeräte mitschleppen wenn ich mit dem Laptop unterwegs bin.

Das DVD / BluRay Laufwerk hat erst ausgedient, wenn man Digital Copys von Filmen auf einem USB Stick im Laden kaufen kann.

faxi05 am :

Obwohl ich wie die meisten hier die optischen Laufwerke im iMac und MBP kaum noch benutze, ist der Wegfall im iMac doch erstmal ein seltsames Gefühl. Angesichts des weggefallenen Laufwerk und des fehlenden RAM-Zugangs in der 21"-Variante frage ich mich eher, ob ich mir nicht ein Thunderbolt-Display zulege und alle zwei Jahre einen Mini anschaffe statt alle drei oder vier Jahre einen neuen iMac. Oder beim nächsten MBP in mehr Speicherkapazität investiere und auch zuhause nur mit MBP und Display arbeite.

sAsChA am :

Wer einen dickeren iMac mit optischem Laufwerk möchte: bis letzte Woche gab's den noch.

Unilife am :

Wovon ihr alle mal ausgehen könnt ist, dass Apple genaue Untersuchungen über die Nutzung optischer Discs vorgenommen hat. Nicht zuletzt über gewisse Logs, die regelmäßig von jedem Apple aus an die Server übertragen werden. Insofern entscheidet tatsächlich der User über Nutzung oder Wegfall von Komponenten.

Mir ist allerdings nicht wohl beim Gedanken, dass ein Hersteller meine Nutzungsgewohnheiten, ungefragt mitprotokolliert, wenn auch angeblich annonymisiert. Eine Zuordnung zum Nutzer dürfte wohl kein allzugroßes Problem darstellen.

Angelika am :

Also ich benutze mein Laufwerk im Imac gar nicht mehr. Sicherheitshalber hab ich mir noch das Superdrive beim MBP dazu genommen. Und das Ding ist so schick, dass man es auch als nicht störend im Fuß des neues Imac abstellen kann.

Ich denke auch, dass die DVD und CD jetzt den Stand der Disketten zum Zeitpunkt als Apple darauf verzichtet hat, diese Laufwerke einzubauen, erreicht haben.

Wenn aber jemand an einem dicken IMac interessiert ist - ca. Januar wäre meiner frei -- I7, 2,93 MHZ, 16 GB - 256 SSD und 2 TB Harddisk -- alles einwandfrei und in OVP mit Tastatur und Maus - ggf. Trackpad da beim neuen ja dabei -- einziger Schönheitsfehler: die Scheibe ist etwas von hinten beschlagen, was beim Arbeiten nicht sichtbar ist, sonder nur wenn er ausgeschaltet ist und somit der schwarze Background da ist.

Norman am :

Hi Angelika,
was möchtest Du für den iMac haben? Schreibe an normanbachmann@web.de
Danke.

Cromax am :

Ich finde hier ja einige Kommentare schon interessant bis lustig. Da schreibst einer, dass er sich lieber Filme auf BluRay kauft, weil das einfach eine noch bessere Ton und Videoqualität besitzt, wo ich mich dann frage, was das mit einem optischen Laufwerk im Mac zu tun hat. Wenn man einen großen Fernseher mit 7.1 Surround Sound Anlage hat, dann hat man wohl auch einen eigenen BluRay Player an der Anlage.
Ich habe selbst auch eine große DVD und BluRay Sammlung, aber sehe deswegen keine Anforderung für eine optisches Laufwerk in meinen Macs.
Und zum Software installieren? Was macht man denn als erstes nach der Installation von MS Office oder Adobe CS? Updates installieren. Also warum nicht gleich die aktuellste Version runter Laden? Ich habe in den letzten Jahren zumindest keine CD/DVD mehr gebraucht, um MS Office oder Adobe CS zu installieren.
Also am Mac brauche ich kein optisches Laufwerk mehr.
Das einzige, was ich mir noch vorstellen kann ist, wenn einer auf dem Land lebt nd schmale Internetleitung hat, um sich größere Sachen runterzuladen, nur wie Laden diejenigen dann Updates.

Tamara am :

Immerhin eine DVD mit Fotos gebrannt vor zwei Wochen. War wohl der erste oder zweite Einsatz in 2012.
Ich brauche sie nicht mehr.
Dafür darf dann aber der SD-Slot von hinten (hhm..?) an die Seite wandern.

Chris am :

Zu freundlich formuliert Flo, aber wieder genau den Punkt getroffen!

Wer immer (weder Papst noch Apple) kann auf eine Technologie verzichten, zu der noch kein Ersatz verfügbar ist.

Das mit der Floppy stimmt so nicht: Nicht Apple war der Vorreiter, sondern die damals ausgereifte CD (auch RW) brachte die gesamte Industrie von der Diskette ab - Grund ausschließlich Speicherkapazität (abgesehen von Kostenerwägungen).
Apple hatte damals keine Softwarelieferanten, die auf Disketten beharrten, so konnte man den Schritt etwas früher gehen...

Hier gibt's aber noch keinen vollwertigen Ersatz, der überall und immer verfügbar ist - also absolute Fehlentscheidung wieder mal am Markt vorbei!

Jan am :

Meiner Meinung nach ist die CD/DVD veraltet! Ich habe meinen mac mini seit 3/4 jahr (ohne OL) und muss sagen, vermisst habe ich dieses nie ! Jeder erdenkliche Datenaustausch erfolgt bei mir uber USB/externe Festplatte! Ich habe hier viel mehr speicherkapazität (der in letzter zeit bezahlbar geworden ist zB 32gig 25 euro), die ich auch jederzeit leeren und neue füllen kann. USB hat doch fast jedes neue Gerät ob im auto oder zuhause siehe DVD-Player.

Angelika am :

Mal weg von CD und DVD -- hab da mal ne blöde Frage: die große Fusion Drive mit 3 TB, verfügt die auch nur über 128 GB Flash-Speicher?? Irgendwie war ich davon ausgegangen das die große Platte auch logischerweise einen Speicher von 256 GB Flash enthält. Die 128 sind doch bei mir schon mit allen Programmen voll ausgelastet. Mehr als doppelt so große Festplatte, da würde ich mir schon auch doppelt so großen Flashspeicher wünschen. Zumindest als Konfigurationsalternative.

Flo am :

Der Flash-Speicher wird immer nur dynamisch genutzt. Soll heißen, dass OS X hier in Benutzung befindliche Daten einlagert und anschließend wieder auf die normale Platte zurück schiebt, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. Da sollten die 128 GB absolut für ausreichen.

Angelika am :

Danke Flo für die Aufklärung.

Na immerhin wird dann der Aufpreis für die 3TB Fusion Drive verträglicher wenn der Flash-Speicher gleich groß bleibt.

Patrick am :

Definitiv unangebracht!
Und zu Flo's Kommentar ob "überhaupt noch wer" CDs kauft.. Ja, ich kaufe CDs und die meisten Leute in meinem Umfeld tun das auch. Dies ist für mich der Hauptgrund, das optische Laufwerk beizubehalten. Ich lade nur äußerst ungern Musik runter, doch Apple scheint mich nun dazu zwingen zu wollen. Nicht gut!

Bixu am :

Yup, ich benutze noch CD's/DVD's/Blu-rays, brenne ab und zu auch noch selbst, allerdings mehr für andere als für mich.
Wer voll auf Mac setzt, braucht die Optischen natürlich nicht mehr! Im goldenen Apple-Käfig ist alles so eingerichtet, dass du ohne externe Datenträger klarkommst! Damit meine ich auch USB-Sticks, welche sowieso generell scheisse sind,da unzuverlässig, und auch überteuert!
Meine PC's haben alle optische Laufwerke, welche auch benutzt werden. Am Arbeitsplatz hab ich ein Externes, aber wenn du da nicht ein Transferlaufwerk auf nem Server benutzt, hast du eh technische Defizite..
Die Tatsache, dass ich diesen Kommi im Jahr 2016 schreibe und die Optischen noch immer benutze/brenne/kaufe (halt nicht mehr soo stark wie früher, zur Blütezeit der Raubkopiererei)spricht wohl für sich! Es leben ja schliesslich auch Zweige der Industrie von der Herstellung von Laufwerken, Rohlingen, Hüllen,Musik, Film, usw. die sagen wohl kaum irgendwann "Ok, saugt alles bei iTunes runter, kein Problem! Dann verkaufen wir halt unsere Produkte nicht mehr und gehen alle stempeln!" Es gibt ja schliesslich schon genug Leute ohne Arbeit, da brauchen wir nicht noch Läden ohne CD/DVD/Blu-ray ;-)

Communication evenementielle Skikda am :

Fantastic Info! But I???¨º?¨¨m having some trouble trying to load your blog. I have read it many times just before and never gotten a thing like this, but now when I attempt to load some thing it just takes a bit whilst (5-10 minutes ) after which just stops. I hope i don???¨º?¨¨t have spyware or a thing. Does anyone know what the difficulty might be?
Communication evenementielle Skikda http://alait.ru/index.php?subaction=userinfo&user=femaledash87

Communication externe Skikda am :

Intimately, the post is realistically the most excellent on this worthy field. I partially agree with your conclusions and will desperately expect your coming updates. Just saying thank you will not just be enough, for the fantastic clearness in your writing. I will instantly get your feed to keep privy of any updates. Very good work and much success in your business efforts. May god bless you, !
Communication externe Skikda http://malt-orden.info/userinfo.php?uid=210537

Red Tea Detox Review am :

Youre so right. Im there with you. Your blog is absolutely worth a read if anyone comes across it. Im lucky I did because now Ive obtained a whole new view of this. I didnt realise that this issue was so important and so universal. You undoubtedly put it in perspective for me.
Red Tea Detox Review https://waiter55iris.wordpress.com/?p=8

Agence de publicité Skikda am :

Ничего так
Agence de publicité Skikda http://www.aclass.com.sg/index.php?option=com_k2&view=itemlist&task=user&id=3700767

Pub marketing Skikda am :

Impressive web site, Distinguished feedback that I can tackle. Im moving forward and may apply to my current job as a pet sitter, which is very enjoyable, but I need to additional expand. Regards
Pub marketing Skikda http://www.mamachineasous.com/index.php?task=profile&id=451143

Offre de service agence de communication Skikda am :

I have been seeking this information for a while. After two hours of online browsing, luckily I found it in your site. I wonder why Alexa dont display this kind of useful sites in the first few lines. Normally the first few web sites are full of craps. Maybe its time to use other search engine.
Offre de service agence de communication Skikda http://www.thevartalk.com/story.php?title=agence-web-skikda-boite-publicitaire-skikda-2018#discuss

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen