Retail-Mitarbeiter sollen helfen Karten-Probleme zu lösen
Ja, das Thema Karten-App wird uns wohl nicht so schnell in Ruhe lassen. Nachdem sich Apple CEO Tim Cook inzwischen öffentlich für die Misstände in dem Google Maps Nachfolger entschuldigt hat, setzt man nun in Cupertino offenbar die Ankündigung um "wir werden ohne Unterlass daran arbeiten, bis die Karten App diesem extrem hohen Standard gerecht wird." Gerüchten zufolge sollen dazu verstärkt ehemalige Ingenieure von Google Maps rekrutiert werden. Doch nicht nur auf diesem Wege will man die App verbessern. Auch die eigenen Mitarbeiter sollen bei der Verbesserung Hand anlegen. Dabei will Apple offenbar auf den großen Fundus an Retail-Angestellten zurückgreifen und hat dazu nach Informationen von MacRumors bereits ein entsprechendes internes Programm gestartet. Demnach sollen teilnehmende Stores seine Mitarbeiter offenbar 40 Wochenarbeitsstunden freistellen, damit sie Daten prüfen und Fehler in den aktuellen Karten melden. Ganz offensichtlich hat Apple also die öffentliche Erwartungshaltung an die neue App unterschätzt. Keine Frage, Google Maps können die neuen Karten noch nicht das Wasser reichen. Man sollte allerdings auch mal die Anstrengungen honorieren, die Apple in die Verbesserung seines Dienstes steckt.
A propos Google Maps. Eine neben den fehlerhaften Karten oftmals vermisste Funktion in der neuen Karten-App ist Google Street View. Dieses wird offenbar ab morgen in der Web-Version von Google Maps auf den iOS-Geräten zur Verfügung stehen. Dies geht aus einem Video-Review zu der iOS Karten-App von Walt Mossberg hervor, der darin erwähnte, "Street View will be coming to iOS web maps Thursday." Mossberg zeigte sich beeindruckt von der Performance von Street View. Es lohnt sich also immer mehr, sich ein Webclip-Icon zu Google Street View auf dem Homescreen seiner iOS-Geräte abzulegen. Zumindest so lange, bis Apple die Probleme seiner Karten-App beseitigt hat.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Cullen am :
Dion am :
Carsten am :
Und das Schlimmste...ich habe schon etwa 30 Änderungen mitgeteilt und geändert hat sich nix....dabei kann man es doch sehr leicht (z.B. via Google Maps) prüfen.
Was ich aber eben überhaupt nicht verstehe: Die Daten kommen doch von TomTom...und bei denen funktioniert das doch alles....scheinbar ist Apple nicht in der Lage, diese Daten korrekt zu verarbeiten...
Unilife am :
Wolfgangster am :
Gott sei Dank gibt es ja die Alternativen. Und ich glaube nicht, dass Apple das in absehbarer Zeit in den Griff bekommt. Die Welt ist verdammt groß...
Shira am :
Matte am :
Cullen am :
Mattig am :
Ich persönlich finde die neuer Karten App. von Apple in der Bedingung und Ansicht, einfacher, intuitiver, schneller und auch schöner als die vorherige Version von google. New York in 3D finde ich sehr gelungen, und Fehler sind mir keine aufgefallen.
Ich finde das App. hat viel mehr Potenzial als alles was ich kenne.
Ich denke in 2 Jahren ist Apple gleichauf wenn nicht viel besser als Goggle.
(null) am :
Christof am :
Aviator am :
Das klingt so ähnlich wie der Satz im Arbeitszeugnis "Er war stets bemüht". Der Mist ist halb fertig und dafür gibt es keine Entschuldigung. Und was das Kartenmaterial von TomTom betrifft - ich möchte nicht wissen wie alt das ist. Man könnte den Eindruck bekommen, Apple hätte auf die schnelle eine billige Lösung gesucht und keine Ansprüche an die Qualität der Daten gestellt. Das Ergebnis haben wir nun. Aber hey, Hauptsache man ist von google weg! Als nächstes wird das böse Internet abgeschaltet und man verkauft uns wieder BTX als den absoluten Standard der Zukunft.
Aviator am :
Das klingt so ähnlich wie der Satz im Arbeitszeugnis "Er war stets bemüht".
Aviator am :
Soulman am :
Wie schafft man denn sowas? ;)
iKostas am :
Ingo am :
ppm am :
@flo: toller Beitrag.
Soulman am :
Ihr redet hier aber schon von einer Karten-App? Also von einem Bruchteil, von dem, was iOS ausmacht, oder?
Also ca. 0,5 % von iOS sind daran Schuld, dass man plötzlich über das herzieht, was man jahrelang toll fand und mit einem gewissen Stolz in den Händen hielt.
Bitte tut uns und euch selbst einen Gefallen und wechselt bitte! Dieses Gejammer ist unerträglich!
Peace out!
Angelika am :
Wieviele regen sich auf über Datenschutz??
Und wieviele nutzen bedenkenlos alles was von Google und Facebook kommt??
Na dann........
Mikhael am :
Aviator am :
Brendelino am :
Angelika am :
Ich versteh nur noch nicht so ganz, wieso Apple den Mist zuläßt, Google die Hintertür über Apps via Appstore überhaupt zuzulassen. Bei mir käme keine einzige Google App in den Store. Aber ich bin ja auch nicht CEO
Matte am :
Holger am :
Holger am :
Enno am :
Badcreature am :
Und da Siri nun endlich das kann was ich vor einem Jahr zu der Einführung erwartet hatte (dann enttäuscht wurde weil es nur in den USA funktionierte), nämlich GPS, ist eine fehlerhafte Map Anwendung im Hintergrund und ein total schlechtes Yelp mit seit Jahren nicht mehr existierenden Restaurants, echt zu wenig!
Das ist ohne wenn und aber eine 100% berechtigte Kritik.
Maps navigiert einen in die Pampa während Yelp für eine spontane Restaurantbewertung eine unselige Anmeldung beim Dienst durch verlassen der App erfordert. Kein Wunder das es selten mehr als ~2-6 Bewertungen für Locations gibt... da hat doch unterwegs kein Mensch Bock drauf sich erst müßig durch einen Registrierungsprozess zu friemeln!
Das ist affig, enervierend und passt nicht zu dem Apple Qualitätsanspruch den ich in den letzten Jahren erlebt habe.
Lucy Fairy am :
Die Funktionen von Apple-Maps sind ja an sich ganz gut, doch ohne aktuelles und qualitativ hochwertiges Kartenmaterial wird das nix!
P.S.: Sollte jemand in meinem Kommentar Grammatik-, Rechtschreib- oder Zeichensetzungsfehler finden, so darf er sie gerne behalten. =^.^=
Mike am :
art_one am :
für die schönredner hier schaut euch die aktuelle google maps app im google play store an ja so sieht inovation aus!
ich gabe mir gerade das 3er galaxy lte bestellt und verlasse hiermit das sinkende iOS schiff als power user wird es einfach useless
...
Chris am :
Angelika am :
anonymous am :
Ganz ehrlich: Entweder arbeitet Apple wirklich mit TomTom zusammen und wird dann auch an entsprechende Karteninformationen kommen oder sie kaufen sich das Kartenmaterial von den Google-Zulieferern zusammen und haben endlich wieder gute Karten ohne Fehler. Wird ja beim teuersten Unternehmen aller Zeiten aus der Portokasse zu bezahlen sein.
Mattig am :
I bin glücklicher iPhone 5s Besitzer.
Es gibt viele kleine Neuerungen und das reicht mir schon. Denn ich habe für das Update nichts bezahlt. Deshalb verstehe i denn Ärger hier nicht ganz.
Marks am :
Daniel am :
Wie Apple die Sachen im Moment angeht nervt mich einfach nur.
Und da geht's schon bei Apps wie der neuen google suche an, die einfach nicht freigegeben wird von Apple weil sie besser funktioniert als Siri.