Skip to content

A6-Chip wohl Apple-eigenes Design und mit 1 GB RAM

Interessante neue Erkenntnisse gibt es in Sachen des Innenlegens des iPhone 5. War man bislang davon ausgegangen, dass auch der zum Einsatz kommende A6-Chip wieder auf der ARM-Architektur basieren würde, die Apple für Teile seiner Chips lizensiert hat. Dem scheint wohl auch nach wie vor so zu sein. Allerdings handelt es sich beim A6 offenbar nicht mehr um ein ARM-spezifisches CPU-Design, wie z.B. dem Cortex A8, A9 oder dem neuen A15. Stattdessen scheint es, als habe sich Apple neben der "normalen" Lizenz auch das Recht gesichert, eigene Designs auf Basis der ARM-Architektur zu entwickeln und zum Einsatz zu bringen. AnandTech bringt es mit den folgenden Worten auf den Punkt: "The A6 is the first Apple SoC to use its own ARMv7 based processor design. The CPU core(s) aren’t based on a vanilla A9 or A15 design from ARM IP, but instead are something of Apple’s own creation." Eine interssante Erkenntnis, die Apple in Zukunft mit seiner eigenen Chip-Abteilung durchaus einen Wettbewerbsvorteil bringen dürfte.

Zudem deuten Produktfotos von Apple selbst nun darauf hin, was ohnehin bereits vermutet wurde. Nämlich das im iPhone 5 erstmals in einem iPhone 1 GB an Arbeitsspeicher verbaut wurde. Während Apple dies bislang jedoch nicht offiziell bestätigt hat, deutet nun vieles darauf, dass es tatsächlich so ist. Zieht man die unten zu sehende Tabelle aus Samsungs 2012 Product Solutions Guide hinzu und betrachtet man den Aufdruck auf dem A6-Chip (K3PE7E700F-XGC2), ergibt sich heiraus in der Tat eine Art Bestätigung für einen Arbeitsspeicher von 1 GB. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Simon am :

Hi, Flo hast du schon gehört, ob es ein "Upgrade Anytime" von der Telekom geben wird? Mein Vertrag läuft bis 19.12. und ich würde gern vorher das 5er haben ...

Cullen am :

Meiner laeuft im kommenden november aus. Habe im august verlaengert. Ist demnach moeglich.

Thorben am :

Du kannst 6 Monate vor Vertragsende verlängern.
Meiner läuft bis zum 21.3.13 und ich kann ab dem 20.9.12 verlängern.

iApple am :

Ich hab eine Theorie entwickelt: es sind gar nicht die Apple-Fans, die sich über fehlendes NFC beschweren, sondern die ganzen Android-Nerds, die mit der Einführung von NFC auf einen Aufschwung der Technologie gehofft haben. Ohne dass Apple da aufspringt(siehe Revolution mit dem iPhone und Wiederbelebung des Tablets mit dem iPad) kann man doch NFC in die Tonne werfen, fast jedes neuere Android-Plastik-Schrott hats verbaut, doch keiner kanns nutzen, weil die Möglichkeiten sehr sehr sehr eingeschränkt sind. Ich denke Apple wird mit der Passbook App NFC überflüssig machen.(siehe auch den fehlenden Flash-Player fürs iPhone)

Gruß

Daniel am :

Ich schließe mich iApple an. NFC ist in Deutschland kaum verbreitet und braucht einen speziellen Empfänger in jedem Laden.
Passbook-Codes kann man aber an nahezu jeder Kasse scannen.
Und ich kenn auch keinen iPhone-Nutzer, der beim iPhone 5 NFC vermissen würde.

Simon am :

Und wie habt ihr das gemacht ? Online geht das nicht. Und laut Hotline auch noch nicht !

Akimo am :

Leute, ihr versteht das nicht, Androidusern kommt es nicht darauf an, ob man das nutzen kann oder nicht, sondern ob man das hat oder nicht: "mein Smartphone hat Gesichtserkennung" (funktioniert nur in einem von 10 Versuchen bei exakter Beleuchtung und richtigem Winkel), "es hat NFC" (lol, versucht mal in einer Kleinstadt wie München mit NFC zu zahlen, wird kleine Schwierigkeiten geben...), "es hat eine Bildschirmdiagonale von 4,8" - kommt es auf die Grösse an??? es hat x touchgesten die keiner braucht, ich jedenfalls nicht - Und wer muss schon ein Handy mit einer Hand bedienen? die grottige Menüleiste bei Android ist doch viel praktischer... aber was solls, es gibt ja auch Autokäufer, die ihr Auto nach sinnvollen Zusatzfunktionen wie beheiztem Lenkrad aussuchen...

PaulBpunkt am :

Laut geekbench kommt das iP 5 auf 1601pk!
Das ist mehr als doppelt so viel wie das 4S (631) und mehr als das 4 fache es 4er...
Sowie einen Hauch mehr als das SGS III (1588)
wenn jedoch die Gerüchte stimmen, nach denen das 5er "nur" über einen Dual Core verfügt, dann ist das schon beachtlich!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen