Skip to content

Phil Schiller im Interview zum gestrigen Event

Die Kollegen von AllThingsD hatten unmittelbar nach Ende des gestrigen Events die Gelegenheit, ein kurzes Interview mit Apples Marketing-Chef Phil Schiller zu führen, in dem er sich zu diversen interessanten Themen äußerte. Unter anderem sprach er darüber, warum Apple darauf verzichtet hat, einen NFC-Chip im iPhone 5 zu verwenden. So sei man sich bei Apple aktuell noch nicht sicher, ob NFC tatsächlich die Technologie ist, die aktuell irgendein wie auch immer geartetes Problem lösen kann. Die in iOS 6 enthaltene neue Passbook-App hingegen biete alle Möglichkeiten, die die Nutzer heute schon gebrauchen können.

Auf die Frage nach einem induktiven Ladesystem, antwortete Phil Schiller, dass es so etwas wie kabelloses Laden gar nicht gibt, da man ja auch schließlich immer noch ein Kabel braucht, um die Ladestation mit der Steckdose zu verbinden. Somit bräuchte man ein weiteres Gerät, um ein anderes Gerät zu laden. Das beim iPhone verwendete USB-Kabel könne man hingegen sowohl an eine Steckdose, als auch an einen Computer anschließen, was es deutlich flexibler macht. Ich teile in diesem Fall übrigens die Meinung von Phil Schiller zu diesem Thema uneingeschränkt.

Last but not least wurde Schiller auch nach dem neuen Lightning-Anschluss befragt und nach den Auswirkungen auf bestehendes Zubehör und Peripheriegeräte. Er antwortete, dass sich Apple die Entscheidung zum Wechsel nicht leicht gemacht und die Auswirkungen durchaus im Blick gehabt habe. Allerdings sei das Ziel gewesen, möglichst dünne Geräte zu bauen und ohne die Veränderung des Steckers sei es nicht möglich gewesen, so dünne Geräte wie das iPhone 5 und den neuen iPod touch herzustellen. Hin und wieder sind solche Maßnahmen eben einfach notwendig. Schiller betonte aber auch, dass der neue Lightning-Anschluss nun erstmal auf Jahre hinaus beibehalten werde.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Markus am :

Alles plausible Antworten von Herrn Schiller und auch nachvollziehbar, aber warum muss der Lightning-to-30-Pin-Adapter gleich 30€ kosten?! Ich habe mit 10€ gerechnet. Apple! Ich hätts mir ja denken können ;-)

Felix am :

Wird der im gestrigen Event gezeigte Adapter für den Dock-Anschluss eigentlich mit den neuen Geräten mitgeliefert, oder muss man den zu völlig überteuerten Preisen bei Apple extra kaufen? Fair wäre das der Adapter, zumindest bei der ersten Geräte-Generation mit dem neuen Anschluss, beiliegt.

Markus am :

@Felix: Diese Gedanken sind leider Wunschdenken. Du musst Dir diesen Adapter teuer kaufen. Apple könnte ruhig dieses Zubehör ein wenig
subventionieren, um seine Apple-Jünger freundlich zu stimmen. Aber warum sollten Sie dies tun und die Hersteller von neuem Zubehör vergraulen.

Capt. Orgasmo am :

Was ist denn das Problem? In 2 Wochen gibt's den Adapter auf eBay für 10,-!! Genauso wie für diverse Apple Adapter, Kabel, Ohrhörer, Cases und, und, und

Bislang hatte ich keine Probleme mit den inoffiziellen Fakes

Ich finde die Zubehörpreise auch sehr übertrieben ... Ich sag nur, in den allermeisten Fällen tun es auch die "billigen"

Endzone am :

Hallo Flo,
Könntest Du mal nachforschen ob der Adapter evtl "aktiv" ist und deswegen so groß und teuer?

Es heißt ja dass der neue Stecker "all digital" ist, was im Umkehrschluss bedeutet dass der alte analoge Signale ausgibt/ausgeben kann (Audio/Video)?

Istdochegal am :

Gibts eigentlich passende Cases von Apple? Einen aktualisierten Bumper zb?

Flo am :

Aktuell nicht. Apple hat bislang auch nichts angekündigt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen