Schenkt man sämtliche Gerüchten zu neuen Apple-Produkten, die noch in diesem Herbst auf den Markt kommen sollen Glauben, dann dürfte es der heißeste Apple-Herbst aller Zeiten werden. Der KGI-Securities-Analyst Ming-Chi Kuo hatte bereits im Vorfeld der WWDC mit seinen Vorhersagen ins Schwarze getroffen. Nun präsentiert er einen leicht überarbeiteten Produktfahrplan für die kommenden Monate, auf dem so ziemlich jede Apple-Produktlinie auftaucht. Für wirklich ideal hält Kuo die schnelle Abfolge von neuen Produkten nicht, sollte doch eigentlich ein wenig Zeit dazwischen verstreichen, um nicht einen Hype auf den nächsten folgen zu lassen. Allerdings hätten Produktionsprobleme bei den neuen iMacs und dem kleineren iPad dazu geführt, dass sich die Neuvorstellungen dermaßen stark auf den Herbst fokussieren. So sollen uns in den kommenden Wochen nicht nur das ohnehin bereits gehandelte neue iPhone und das kleinere iPad erwarten, sondern auch ein leicht überarbeitetes neues iPad der dritten Generation, ein neuer iPod touch, ein neuer iPod nano, neue iMacs und das 13" MacBook Pro mit Retina Display. Soweit möglich, will Apple zwischen den
einzelnen Neuvorstellungen etwas Zeit, zumindest zwei Wochen, vergehen zu lassen. Die Abfolge der Vorstellungen soll sich aus der folgenden Grafik ablesen lassen.
Als erstes erwarten uns demzufolge in Kürze die 13"-Variante des
MacBook Pro mit Retina Display, welches zusammen mit einem neuen 21,5" auf den Markt kommen könnte. Dieser soll aber ebenso wie sein für später im Jahr erwartetes 27"-Pendant noch nicht über das hochauflösende Display verfügen. Die Vorstellung des neuen iPhone am 12. September wird inzwischen als allgemein sicher angenommen. Der Verkaufsstart dürfte dann in den Kernmärkten eine gute Woche später, am 21. September erfolgen, was eine ca. zweiwöchige Pause zu den neuen Macs ermöglichen würde. Der Verkaufsstart dürfte dann mit einem neuen iPod touch zusammen fallen.
Im Oktober geht es dann wohl heiß weiter. Ein zweites Event steht uns dabei wohl ins Haus, auf dem neben dem kleineren iPad und dem leicht modifizierten iPad der dritten Generation auch ein neuer iPod nano das Licht der Welt erblicken soll. Letzterer soll nun auch laut Kuo mit einem
WLAN-Chip für den iCloud-Zugriff und einem größeren Gehäuse ausgestattet sein. Das neue iPad soll eine leichte Überarbeitung erfahren und dabei auf den neuen, kleineren Dock-Anschluss umgestellt werden. Auch eine Verringerung der Hitzeentwicklung geistert seit einer Zeit durch die Gerüchteküche. Die Verfügbarkeit dieser beiden Geräte könnte unmittelbar nach dem Event erfolgen, wobei das
iPad mini dann gegen Ende des Monats, evtl. zusammen mit dem neuen 27"-iMac auf den Markt kommen könnte.
A propos iMac. Wie die Kollegen von MacRumors berichten, gibt es nun erste handfeste Hinweise auf die anstehende Aktualisierung. So gab es bereits in den vergangenen Wochen zum Teil deutliche Lagerrückstände bei verschiedenen Händlern, die nun auch auf Apples eigene Retail Stores übergegriffen hätten. So sollen beide Standard-Konfigurationen des 27"iMacs in knapp der Hälfte aller US Apple Stores aktuell nicht verfügbar sein. Die 21,5"-Variante ist hiervon nicht in diesem Ausmaß betroffen. Eine Aktualisierung der iMac-Reihe auf Intels Ivy Bridge Architektur ist inzwischen allerdings bereits mehr als überfällig. Retina-Displays sind dabei allerdings noch nicht zu erwarten. Hier wird man sich wohl noch bis zum kommenden Jahr gedulden müssen.
Was auf der Agenda von Kuo ebenfalls fehlt ist der sagenumwobene Apple-Fernseher. Auch ich würde diesen nicht mehr für dieses Jahr erwarten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Heidl am :
Bopa am :
iMerkopf am :
Klar ist der MacMini das praktisch unspektakulärste Produkt von Apple, aber dass man gar nichts von einem 2012er-Modell hört...
Der Kleine am :
Flo am :
MacArthur am :
L.E. am :
Seb am :