
Eigentlich wollte ich gar nicht darüber berichten. Da sich aber in den vergangenen Stunden die Mails zu dem Thema, nicht zuletzt aufgrund eines Berichts von
n-tv hierzulande, häuften, hier ein kurzes öffentliches Statement zu dem Thema von mir. Das
Wall Street Journal, in der Regel gut informiert, berichtet, dass Sharp, einer der Zulieferer für das Display des kommenden iPhone, Produktionsprobleme habe. Daraus wird gefolgert, dass die diesjährige iPhone-Generation später als geplant auf den Markt kommen könnte. Ich würde an dieser Stelle jede Panik vermeiden. Derlei Gerüchte grassieren inzwischen eigentlich vor jedem Produktstart von Apple. Irgendein Zulieferer hat dann angeblich immer Liefer- oder Produktionsschwierigkeiten, was die Apple-Welt in helle Aufregung versetzt. Sicherlich kann es immer sein, dass so ein Fall tatsächlich eintritt. Aber vielleicht bin ich bei solchen Berichten inzwischen zu abgestumpft, als dass ich ihnen irgendeine Bedeutung zumessen würde. Ich lehne mich daher einfach mal aus dem Fenster und behaupte: Das neue iPhone wird sicherlich wie geplant auch hierzulande ab dem 21. September erhältlich sein.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Cullen am :
Flo am :
Bernd am :
Cullen am :
Blaeulich & gelblich. Uncool.
Hebe am :
Benny am :
Selbst wenn es Probleme gibt, na und?! - Dann werden diese gelöst und gut ist.
Wobei ich es nicht glaube. Schließlich ist das Event bald, ergo sind auch schon Geräte produziert worden und auf einmal gibt es ein Problem... sehr merkwürdig.
Techl am :
Thats it …
Expee am :
Die Termine sind überhaupt nicht gefährdet. Was natürlich passieren kann sind die seit Jahren bekannten Engpässe zum Produktstart. An der Markteinführung zum 21. September ändert das überhaupt nichts.
active_nature am :
Lenz am :
Oder wie Wiki übersetzt: "stillvergnügtes Erheitertsein"
Rogerg am :