iOS 6 Beta enthält diverse Hinweise auf neue Hardware
Tim Cook hatte angekündigt, künftig noch mehr auf die Geheimhaltung bei Apple zu setzen. Das Bild, das sich bereits jetzt vom für Mitte September erwarteten neuen iPhone zeichnet, ist dennoch bereits ziemlich scharf. Größeres Display mit 4"-Diagonale und kleinerem Dock-Anschluss sind dabei wohl die prominentesten Hardware-Neuigkeiten. Und genau dafür haben die Kollegen von 9to5Mac nun weitere Hinweise in der aktuellen Beta von iOS 6 gefunden. So ist iOS 6 in der Lage, den Homescreen auf die gemunkelte neue Auflösung von 640 x 1136 Pixeln zu skalieren. Und nicht nur das. Den Kollegen von 9to5Mac ist es gelungen, den in Xcode enthaltenen iOS-Simulator so zu manipulieren, dass er eben in genau dieser Auflösung läuft. Dies führte dazu, dass auf dem Homescreen eine fünfte App-Reihe auftauchte, also die neue Displaygröße entsprechend sinnvoll genutzt wird. Nutzt man iOS 5 auf dem größeren Simulator, werden die vier App-Reihen lediglich weiter auseinander gezogen. Die fünfte Reihe taucht nur bei einer Auflösung von exakt 640 x 1136 Pixeln auf. Ein Hinweis also, dass das kommende iPhone in der Tat diese Auflösung nutzen wird. Wohl gemerkt, ein Hinweis. Ein Beweis ist dies freilich noch nicht, könnte Apple auch lediglich mit der neuen Auflösung experimentieren, ohne sie bereits dieses Jahr ins iPhone einfließen zu lassen. Die Wahrscheinlichkeit schätze ich jedoch ziemlich hoch ein.
Auch auf den neuen, kleineren Dock-Connector haben die Kollegen einen Hinweis gefunden. Während bisher verschiedene Varianten von 19 bis 8 Pins gehandelt wurden, wird bereits seit der ersten Beta tief im Inneren von iOS 6 offenbar ein Anschluss mit 9 Pins referenziert. Allerdings kann nicht abschließend geklärt werden, ob mit der gefundenen Code-Zeile tatsächlich ein neuer Dock-Anschluss gemeint ist. Sie taucht allerdings in einem Bereich von iOS 6 auf, in dem generelle Hardware-Features beschrieben werden, so dass dies auch ein Hinweis auf weitere Geräte mit diesem Anschluss sein könnte. Wohl gemerkt auch hier: könnte. Bis Apple die neuen Produkte auf der Bühne präsentiert, bleibt alles Spekulation und im Konjunktiv. Aber wie eingangs gesagt, das Bild des neuen iPhone zeichnet sich bereits heute relativ deutlich.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Tobias am :
Gruß
Tobias
Ich am :
Akimo am :
Flo am :
Christian am :
ich bin zwar nicht der Flo würde aber trotzdem gerne mein Senf dazugeben :-)
Windows 7 wird jetzt fast 3 Jahre jung und Apple bringt in den letzten Jahren jährlich ein neues großes OS raus. Wo sollen die sich noch Unterscheiden? Stabil laufen mehr oder weniger beide Systeme und sind unterschiedlich zu Handhaben. Touchscreenbedienung beim MacBook sehe ich noch kein Sinn solange man das Display vom z.B. Air nicht umdrehen und zusammenklappen kann... Es wird von Version zu Version immer schwieriger neue Ideenreiche Software einzubinden...und Apple setzt (leider) alles daran iOS und OSX weiter ineinander zu verschmelzen. Mal sehen was uns die nächsten Jahre bringen wird...
Unilife am :