Apple angeblich an Übernahme von The Fancy interessiert
Während sich die gemunkelte millionenschwere Investition von Apple in den Microblogging-Dienst Twitter inzwischen ein wenig relativiert hat und evtl. maximal in eine engere Einbindung des Dienstes in iTunes mündet, könnte Apple an anderer Stelle einen neuen Anlauf starten, Fuß im Bereich der sozialen Netzwerke zu fassen. So berichtet aktuell der BusinessInsider, dass Apple an einer Übernahme des sozialen Netzwerks The Fancy (iOS-App kostenlos im AppStore) interessiert sei und sich bereits in entsprechenden Gesprächen befinde. Bei The Fancy handelt es sich um einen ähnlichen Dienst, wie bei dem stark wachsenden und in den Medien deutliche präsenteren Pinterest. The Fancy beschreibt sich selbst als "teils Geschäft, teils Blog, teils Zeitschrift und teils
Wunschliste. Es ist ein Ort wo du tolle Dinge entdecken und eine
Sammlung der Dinge, die du liebst, anlegen kannst. Hier bekommst du
Updates deiner Lieblingsmarken und -geschäfte und kannst deine
Entdeckungen mit anderen teilen." und ist somit auch im Bereich E-Commerce anzusiedeln. Auch aus dieser Sicht wäre die Plattform für Apple interessant, verfügt man doch über mehr als 400 Millionen User samt Kredikartendaten aus dem iTunes Store, die sich auch noch anderweitig zum Kaufen und Teilen von Inhalten nutzen ließen.
Ein großer Vorteil von The Fancy ist dabei, dass sich die über die Plattform gefundenen und geteilten Produkte direkt kaufen lassen. Tim Cook persönlich ist bereits User bei The Fancy geworden. Das muss natürlich noch nichts heißen. Allerdings sollte Apple in der Tat bemüht sein, im Bereich Social Media mehr Einfluss zu erlangen, um nicht irgendwann dasselbe böse Erwachen zu erleben wie Microsoft und Google.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Kevin am :
1. Diese sind meist kostenlos und finanzieren sich durch Werbung, während Apple eher auf ein einmaliges bezahlen setzt.
2. Sie sind in der Regel auf nahezu jeder Plattform verfügbar, Apple hingegen bietet fast alle seine Dienste etc. ausschließlich auf eigener Hardware an.
Sokrates1966 am :