Skip to content

Come on, Samsung! Really?!

Ich bemühe mich wirklich nach Kräften, diesen Blog nicht zur absoluten Apple-Fanboy-Plattform verkommen zu lassen, aber der folgende Kommentar muss nun einfach mal sein. Die Streitereien zwischen Samsung und Apple gehören ja inzwischen wirklich zum Tagesgeschäft. Nicht wirklich spannend, darüber zu berichten. Halb-Interessant waren immerhin die Fotos von iPhone-Prototypen (wie z.B. aktuell dieses mit gebogenem Glas), die die Gerichtsverhandlung zwischen den beiden Parteien zu Tage gefördert hat. Damit hört es dann aber auch fast schon auf. Basis der Auseinandersetzung ist letzten Endes der Vorwurf, Samsung würde mit seinen Produkten Apple-Produkte kopieren und somit bestehende Patente verletzen. Die Geschichte wäre todlangweilig, würde Samsung sich nicht permanent allergrößte Mühe geben, sich lächerlich zu machen. Nicht nur, dass man inzwischen auch eigene Retail-Stores eröffnet, die den Apple Stores beinahe bis auf die Inneneinrichtung gleichen, nein auch die Verteidigung im angesprochenen Prozess erweist sich als einigermaßen unfähig, Apples Vorwürfe zu entkräften. Man erinnere sich nur an den Anwalt, die seinerzeit auf Nachfrage der zuständigen Richterin ein iPad nicht von einem GalaxyTab unterscheiden konnte.

Nun haben sich die Samsung-Anwälte den nächsten Kalauer geleistet, indem man Apple im Gegenzug öffentlich vorgeworfen hat, selbst beim Design seiner Produkte abzukupfern - und zwar bei Sony. Das wäre als solches ja erstmal schön und gut, wäre da nicht das Gerät herausgekommen, welches die Anwälte konkret meinten. Wie von John Paczkowski von AllThingsD, berichtet, handelt es sich dabei nämlich nicht um ein Mobiltelefon, sondern um ... trommelwirbel ... den unten zu sehenden Walkman NW-A1200, der wiederum witziger Weise durch Apples iPod inspiriert ist. Bei soviel Inkompetenz sollte Samsung evtl. darüber nachdenken, die eigenen Anwälte auszutauschen. Vielleicht hätten sie jemand fragen sollen, der sich damit auskennt...


Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Steve Jobs war nicht abgeneigt gegenüber 7" iPad

Vorschau anzeigen
Es galt bislang als eines der Hauptargumente der Skeptiker gegen ein kleineres iPad. Die Aussage von Steve Jobs am 18. Oktober 2010, wonach ein Tablet mit einem Display kleiner als 9,7" "dead on arrival", also praktisch nicht zu verkaufen s

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

nico.app am :

Also das mit den Retail Stores ist ja wohl der Tropfen der das Fass bei mir zum überlaufen bringt. So etwas ist echt peinlich. Samsung bitte. Verkalkulier dich und geh pleite. Du NERVST.

Copy Cats.

iSee am :

Also ich finde den Versuch, nicht zugelassene "Beweismittel" der Presse zuzuspielen, damit die Jury beeinflusst wird noch deutlich bemerkenswerter. Ich bin kein Jurist, aber so macht man sich beim Richter (zurecht) richtig unbeliebt.
iSee

iMerkopf am :

Schön zu sehen, wenn dieser halbmafiöse Verein (Manager-Magazin: "Aggressivstes Unternehmen der Welt"; noch vor Monsanto übrigens) sich sowohl lächerlich, als auch unbeliebt macht.

Wirklich; von einem Konzern, der einen ganzen Staat beherrscht, erwartet man eigentlich mehr^^

sAsChA am :

Bis vor kurzem war es mir egal, was bei dem Prozess rauskommt. Ich war sogar der Meinung, die Parteien sollten sich einfach einigen. Aber nach diesen offensichtlich miesen Tricks werde ich Samsung kein Geld mehr für ihre Produkte überweisen. Fällt auch nicht soo schwer, der Fernseher von denen lässt es nämlich nicht mal zu due Sender zu sortieren - ohne ein Tool, dass es nur für Windows gibt ;)

Foat am :

Hey, da gibts nen Tool? weist du zufällig wie das heisst? die nicht vorhandene sender sortier möglichkeit bei den Samsung TVs ist echt zum k*tzen...

cyas am :

Doch - aber nur sehr umständlich ;)

Pascal am :

Bravo Samsung, Eigentore sind doch immer die schönsten !

Kausn am :

Ich mag deinen Blog. Aber mit Verlaub: Dieser Artikel ist Blödsinn. Ganz einfach aus dem Grund herraus, weil die Objektivität fehlt und das obwohl die zur Schau gestellte Meinung sich auf falschen Informationen begründet.

http://www.chip.de/ii/1/6/1/1/3/8/2/3/02-a882480bf1d950d8.jpg
Hier ist das von Samsung gemeinte Produkt, von welchem Apple "inspiriert" worden ist zu finden.
Dieser "Diebstahl" ist wenn der Artikel und das Produkt denn wahr ist, der dreisteste den man sich denken kann. Und Täter ist nicht etwa Samsung, sondern Apple.

Und die Sache mit den Samsung-Retailstores anzuprangern ist peinlich. Es ist nunmal nicht möglich, dass jedes Unternehmen, dass eigene Verkaufsflächen unterhalten möchte, es in seiner eigenen bahnbrechenden und individuellen Weise tun kann.
Oder kopiert Rewe auch den Aldi?

Ich bin alles andere als ein Samsung-Fanboy. Ich habe nur ein Smartphone und das ist ein iPhone. Bisschen mehr Objektivität bitte.

Ps: Ein Konzern, der einen ganzen Staat besitzt?
Ich denke, dass Volk von Südkorea, LG

Expee am :

Tja, Klausn. Epic Fail würde ich sagen.
Bevor Du diesen Artikel als "Blödsinn" deklarierst, informier Dich lieber erstmal...
Das von Dir zitierte Bild ist kein Sony Product (auch wenn Sony drauf steht). Sondern ein Entwurf des Apple Designers Shin Nishibori, der ganz bewusst als eine von vielen internen Desginstudien ein "Sony-like" Design für das iPhone entwarf.

Und was um Alles in der Welt soll Dein letzter "Satz" bedeuten?
"Ich denke, dass Volk von Südkorea, LG". Häh?!

Frank am :

Das mit dem informieren ist ein guter Rat, finde ich: http://www.chip.de/news/Geheimakte-Apple-Alle-Prototypen-fuer-iPhone-iPad_56857436.html

Einfach mal versuchen wertfrei anzuschauen. Es ist anscheinend Normal, wenn ein Designer Entwürfe für seinen Auftraggeber (Apple) mit dem Logo eines Mitwettbewerber (Sony) versieht :).

In Sachen Retailstore gab es das zufälligerweise auch ein Jahr vor dem ersten Apple Retailstore, ausgerechnet auch von Sony - was für ein Zufall aber auch :) (oder nur ein Verweis darauf, an wem man sich vor 12 Jahren in gewissen Punkten orientiert hat).

@ Kausn, Ich lese diesen Blog auch ziemlich regelmäßig (in der Regle mit der iOs App), weil er in den meisten Fällen Objektiv ist. Aber zu Deiner Einschätzung dieses Artikels gibt es meine volle Zustimmung...

Pagepro am :

@kausn: so ein Blödsinn hier zu schreiben. Apple hat nachgewiesen, das bereits 1Jahr vorher ein Prototyp aus eigenem Hause existierte. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Weiter so Floh

Angelika am :

Offensichtlich ist es Samsung noch nicht gelungen geklonte Apple-Anwälte zu finden. Geräte und Ideen lassen sich gut kopieren, nicht dagegen Menschen. Deshalb wird eine geklonte Präsentation dann so erkennbar und offensichtlich Gerichtsverhandlungen so Samsung-Peinlich.

derSteve am :

Du hättest lieber deinem ersten Satz treu bleiben und diesen Artikel nicht schreiben sollen. Genau diese Artikel sind es, die das Niveu der ganzen Diskussion ins absurde treiben. Sie sind nur subjektiv und emotional. Einen Mehrwert für die Diskussion liefern sie leider nicht.

sAsChA am :

Sehe ich anders. Ich habe mitgenommen, dass die Androiden inzwischen so verzweifelt nach noch so absurden Grashalmen greifen, damit sich das Feindbild Apple bestätigt. Konfrontiert man sie dann mit der Unlogik (Mockup vs. realem Sony Walkman Phone von 2007) heisst es "glaubichnich" oder alternativ "TROTZDEM".

Und: bei mir hat Samsung massiv an Ansehen verloren wegen dieser Aktion.

Insofern ist es richtig, solche Artikel zu posten.

Kausn am :

@Expee:
Bei dem letzten Satz, bin ich beim Schreiben auf "Absenden" gekommen. War mir nicht wichtig genug um da was zu unternehmen....

iMerkopf am :

Leute, regt euch ab... Das hier ist ein Kommentar - werft ihr Heribert Prantl auch so schnell Subjektivität vor?

Der Artikel ist gut. Klar liest man Schadenfreude heraus - aber die ist doch auch gerechtfertigt. Informiert euch mal über Samsung; gegen die ist Exxon ein Musterbeispiel transparenter und fairer Politik...

Lenz am :

Dieser Artikel ist weder besonders polemisch noch irgendwie überflüssig, viel mehr eine absolut zulässige Sicht auf die Dinge bei einem aktuellen Thema, Apple betreffend.
Und wo sollte Flo seine Meinung denn wohl eher äußern dürfen als in seinem eigenen Blog?
Meine Meinung, weiter so.

Tribune am :

Wenn Apple das Design von einer anderen Firma abschaut - sich inspirieren lässt - ist es also kein Ideenklau?

Geri am :

Schönes WE zusammen! :-)

Also ich finde den Artikel von Flo vollkommen ok, so wie er ist! Ich denke auch, dass Samsung was Beweise und Gericht und so sich selten dämlich verhalten hat! Gerade in in dem Prozess, um eine kleine dezente Geldforderung von Apple geht, die Samsung bei Erfolg von Apple sehr arg zusetzen wird Leute! Dann noch die Richterin berechtigt aufzubringen ist salopp gesagt einfach nur DÄMLICH und das wollte Flo ausdrücken! Gut so! Wenn das Android Jünger anders sehen, geht zurück hinter den Mond! Jedenfalls, was dieses Thema betrifft! Auch Apple hat MIST gebaut in manchen anderen Dingen und da wird sofort draufgedonnert von den Android Jüngern! Schon seltsam oder was?! Flo hat seine Meinung geschrieben, wie er es immer macht und das ist auch gut so! Sind wir froh, dass es ihn noch gibt, denn es gibt genügend andere Blogs, die nur Mist schreiben! Also hört auf, auf Flo rumzuhacken wegen nicht Objektiv oder so! KINDERGARTEN!

Kausn am :

@Geri:
Wo genau willst du jetzt einen "Androidjünger" gesehen haben?
Und wieso ist es rechtens, wenn Appleboys auf Samsung "rumhacken" nur weil Androidfans hin und wieder auch keine Gelegenheit auslassen um sich über Apple zu mukieren?
Dieses Weltbild ist "Kindergarten".
Die Argumentation ist nichts anderes als "er hat aber angefangen"...
Think about it.

Geri am :

Nicht wirklich, denn bei meinem Kommentar dreht es sich nur um die aktuell sehr brisante Patentgerichtsverhandlung und da sollten man wirklich erkennen und nicht nur aus dem Blog hier, dass Samsung da deutlich sichtbar "dämlich" gehandelt hat und das ist FAKT! Think about it?! OK..., habe ich und bin immer noch der selben Meinung und ich habe auch gesagt, dass Apple auch MIST gebaut hat in den letzten Jahren aber das, was Samsung (Android) gerade so abzieht, ist A) PEINLICH und P) Für einen sogenannten GLOBALPLAYER nur noch erbärmlich! Auf den Prozess bezogen! Ach und bevor wieder irgendeiner was sagen kann... Ich habe Samsung und Apple Produkte zu Hause... ;-)

AL am :

http://www.zeit.de/2012/31/Unternehmen-Nachahmung-Innovatzion

Mal ein guter Artikel zum Thema. Manchmal hat man den Eindruck Apple ist eine Religion und in einem Religionskrieg gibt es eh keine vernünftigen Argumente, wenn ich hier die Kommentare lese.

Eins ist Fakt, dieser Kampf ist vor Gericht nicht zu gewinnen. Bis ein Urteil gefällt wird über das Iphone3 und Galaxy II, kaufen wir das Iphone6 und das Galaxy5. Die Rettung liegt nur in weiter so Innovativ bleiben!!

Manche Dinge sind einfach ähnlich, keiner will ein rundes Smartphone mit Touchscreen... hier will ich nicht der Richter sein der entscheiden muss ab wann es ein Plagiat ist.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen