Anleitung: Mountain Lion USB-Installationsstick erstellen

Für die Erstellung des Sticks gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste ist sicherlich die komfortabelste Lösung und auch für unerfahrene User problemlos durchführbar. Neben den bereits genannten Voraussetzungen benötigt man lediglich noch die kostenlose Donationware-Anwendung "Lion DiskMaker". Diese wurde erst kürzlich aktualisiert, um auch mit Mountain Lion zusammen zu spielen. Sie sucht auf der Festplatte zunächst nach dem Mountain Lion Installationspaket und bereitet dann den angeschlossenen USB-Stick bzw. die eingelegte DVD auf die Erstellung zum Bootmedium vor. Achtung: Dabei werden alle Inhalte auf dem Medium gelöscht! Das alles geschieht vollkommen automatisch. Nach Beendigung hält man dann sein neues physikalisches Installationsmedium in der Hand.
Wenn sich jemand dafür interessiert, welche Schritte beim Lion DiskMaker automatisiert durchgeführt werden, sind die folgenden Zeilen evtl. interessant. Man kann sich sein Installationsmedium nämlich auch Schritt für Schritt von Hand erstellen. Es folgt die entsprechende Anleitung.
- Hat man das Mountain Lion Installationspaket heruntergeladen und die automatisch startende Installation abgebrochen, befindet es sich im Programme-Ordner des jedweiligen Benutzers. Anschließend klickt man es mit der rechten Maustaste an, wählt den Kontextmenüpunkt "Paketinhalt anzeigen" und geht anschließend in den Pfad "Contents/SharedSupport". Dort findet man schließlich die für die Erstellung benötigte Datei namerns "InstallESD.dmg".
- Um den USB-Stick vorzubereiten, schließt man ihn an den Mac an und öffnet man das Festplattendienstprogramm aus dem Ordner Programme > Dienstprogramme. In der Seitenleiste links findet man seinen angeschlossenen USB-Stick, den man dort auch markiert. Ist dies geschehen, geht man auf den Reiter "Löschen", wählt dort als Format "Mac OS Extended (Journaled)" und gibt dem Stick einen Namen. Mit einem Klick auf "Löschen..." wird der Stick neu formatiert und ist anschließend für das weitere Vorgehen bereit. Achtung: Bei diesem Vorgang werden sämtliche Daten auf dem Stick gelöscht!
- Als nächstes wählt man in der Seitenleiste des Fetsplattendienstprogramms erneut den grisch formatierten USB-Stick aus, geht dann aber auf den Reiter Wiederherstellen. Anschließend klickt man auf "Image..." und wählt dann die Datei InstallESD.dmg aus Schritt 1 aus. Als Zielmedium stellt man den USB-Stick, bzw. die darauf in Schritt 2 neu erstellte Partition aus. Klickt man nun auf "Wiederherstellen", beginnt das Programm seine Arbeit und nach etwa 20 Minuten hält man seinen bootfähigen Mountain Lion USB-Installationsstic in der Hand.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Norman am :
Christian am :
Cromax am :
Flo am :
stef am :
Ist das nur bei mir so? Kann doch eigentlich nicht sein?!!
GreeZ Stef