Skip to content

Apple veröffentlicht dritte Beta von iOS 6 [UPDATE]

Auf den GM von OS X Mountain Lion am Montagabend der vergangenen Woche und der Beta des iCloud Control Panel 2.0 für Windows am Tag darauf, folgt heute, drei Wochen nach der letzten Version, die dritte Beta (Build 10A5355d) von iOS 6. Wohl gemerkt, für registrierte Entwickler. Im Vorfeld ist Apple nämlich in den vergangenen Tagen gegen verschiedene Webseiten vorgegangen, die gegen eine Gebühr die Registrierung von iOS-Geräten angeboten haben, damit auf diesen die Beta-Versionen installiert werden können. Auf diese Weise haben die Anbieter teils stattliche Beträge erwirtschaftet. So ist bei einer Webseite die Rede von $ 75.000,- allein im Monat Juni. Apples Richtlinien untersagen jedoch eindeutig die Registrierung von Geräten, die nicht von Angestellten, Vertragspartnern oder Mitarbeitern des registrierten Entwicklers genutzt werden. Eine Richtlinie, an die übrigens auch ich mich halte.

War die zweite Beta nur knapp 50 MB groß, wiegt die dritte nun je nach Gerät wieder zwischen stattlichen 320 MB und 420 MB. Ich werde diesen Artikel aktualisieren, sollten sich interessante Neuerungen finden.

UPDATE: Neben der dritten Beta für iOS 6 wurden auch noch analoge Betas für die Apple TV Software und Xcode 4.5 veröffentlicht. Die Neuerungen halten sich wie auch schon bei der zweiten iOS-Beta in Grenzen und sind eher kosmetischer Natur. So hat die Karten-App nun eigene Einstellungen spendiert bekommen, in denen sich unter anderem Einheiten und die Lautstärke der Sprachausgabe regeln lassen. Auf dem iPad finden sich im Bookmark-Menü in Safari nun drei Buttons für Lesezeichen, die Leseliste und den Verlauf. Das Leselisten-Icon wird bei der Aktualisierung nun zudem animiert dargestellt. Unbestätigten Meldungen zufolge werden die Satellitenaufnahmen in Deutschland nun aus Microsofts Bing-Datenbank gespeist, was zu einer besseren Qualität als zuvor führt. In den USA tauchen zudem Informationen zu Straßenbauarbeiten in den Karten auf.

Entwicklern stellt Apple nun darüber hinaus erstmals eine @iCloud.com E-Mail Adresse zur Verfügung: "icloud.com email addresses are now available for iCloud mail users. Users signing up for new Apple IDs, or enabling Mail on their iCloud account for the first time, will automatically receive an @icloud.com email address instead of a me.com email address. iCloud users with @me.com addresses that have been used with iOS 6 beta 3 will receive an @icloud.com email address that matches their @me.com address." Dies wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aber nicht das Ende der @mac.com und @me.com Adressen sein. Die mit dieser Endung in Umlauf befindlichen Adressen wird Apple auch weiterhin beibehalten. Neue User werden in Zukunft dann aber wohl nur noch mit @iCloud.com Adressen ausgestattet.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ralf am :

Hi Flo,
da ist dir ein kleiner Fehler unterlaufen. Der Build 10A5338d ist Beta 2. Die Developer Seite wurde noch nicht upgedatet. Da steht auch noch Beta 2 aber laden kann man schon Beta 3.

Flo am :

Danke für den Hinweis! Ist korrigiert...

Ralf am :

Also das erste was mir neu aufgefallen ist, dass in Safari das Zeichen für die Leseliste sich geändert hat und das in den Systemeinstellungen nun eine Option für "Karten" zum einstellen gibt um die Einstellungen wie Stimmautstärke und Meilen oder Kilometer zu bestimmen.

cabxi am :

Wird meine @me.com Adresse umgewandelt oder bekomme ich die entsprechende @icloud.com zusätzlich?

Flo am :

Wie oben geschrieben wird Apple die alten Adressen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit beibehalten und die iCloud Adressen zusätzlich ausgeben. Wie auch schon die me.com Adressen zusätzlich zu den mac.com Adressen ausgegeben wurden.

Ralf am :

Will ja nicht klugschei......en aber ich lese das etwas anders Flo. Und zwar das Apple alle @me automatisch umwandelt zu @icloud sowie man ein iPhone oder iPad neu aufsetzt. Bei mir klappt es noch nicht. Werd es aber morgennochmal versuchen.

Cabxi am :

Hab bloß Bedenken meine @me.com Adresse in der Beta zu verwenden, falls sie umgewandelt werden sollte. Kann das jemand bestätigen oder verneinen?

Cabxi am :

@Ralf. So hatte ich das auch verstanden und sagen wir mal ich verwende die @me.com Adressen nicht nur zum testen. Ich habe die noch aus den Anfängen der MobileMe zeit und daher 5 Stück, wurde mich wirklich ärgern wenn die "gemoved" werden würden. Die Telekom kann ja auch nicht einfach mal die Vorwahl ändern

Ralf am :

Hmm, also die Telekom kann das schon, so geschehen vor Jahren mit der Vorwahl von Wiesbaden. Plötzlich war aus 06121 ein 0611 geworden. So denke ich, dass es Apple auch so halten wird, was aber nicht heißt, dass man nun jedem die neue Adresse sagen muss, da wohl bestimmt die automatische Umleitung seitens Apple für sehr lange bestehen bleibt. Außerdem war das abzusehen mit der Adressänderung. So wie damals hält von mac zu me.

Jan am :

Moin, als Änderung ist noch das der Carrier nicht mehr ganz ausgeschrieben wird, in der Statusleiste. Desweiteren sind die Umlaute nicht mehr direkt über den Buchstaben angelegt sondern leicht versetzt, wie schon bei allen anderen iOS.

ThomasM am :

Wieso gibt es in den Betas immer wieder die deutschen Sonderzeichen auf der Tastatur und verschwinden dann? Das regt mich sowas von auf. Es kann doch nicht so schwer sein zumindest beim ipad üäö mit reinzunehmen damit das schreiben viel schneller geht ??

Flo am :

Sowohl auf dem iPad, als auch auf dem iPhone lassen sich in der Beta solche Tastaturen nach wie vor einstellen. Warten wir mal ab, wie es in der finalen Version aussieht.

Robin am :

Flo was hältst du von dem Artikel der New York Times über das iPad mini für 499$ in diesem Jahr noch?

Flo am :

Ist ja im Prinzip dasselbe, was andere auch schon erwarten, deswegen habe ich auf eine Erwähnung hier im Blog verzichtet. Die Anzeichen verdichten sich, aber recht dran glauben mag ich immer noch nicht.

thorben am :

IMHO zu teuer..

das ipad2 bekommt man für $399 und das "new" ipad für $499... warum solte man sich da ein mini ipad kaufen, wenn ich auch das "new" bekomme oder das 2er plus zubehör...

phpART am :

Ich finde es sehr schade, dass Apple @me.com nicht mehr anbietet, nicht einmal als Option. Diese Endung ist sehr elegant, und dafür gibt es 2 hauptsächliche Gründe:

1. Kurz. Ich mag keine langen email-Adressen und HASSE lange endungen. @t-online.com z. B. würde ich nie akzeptieren! Noch schlimmer ist da z. B. @googlemail.com...
2. keine herausstechenden Buchstaben, die nach oben oder unten mit einem Stil herausschauen. Das mag zwar sehr komisch klingen, aber es sieht nun mal viel schöner aus! Schaut euch mal einen Vergleich direkt an:

name@t-online.de

name@iCloud.com

name@me.com

name@googlemail.com

Na, welche von diesen hat das beste "Design"? Man siht der Adresse förmlich an, dass sie etwas mit Apple (also für mich mit schön, elegant, präzise usw.) zu tun hat, oder? :)

Deshalb finde ich den Schritt von Apple nicht gut und hoffe, dass ich meine geliebte @me.com - Adresse noch eine lange Zeit behalten kann! ;)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen