Apple veröffentlicht dritte Beta von iOS 6 [UPDATE]
Auf den GM von OS X Mountain Lion am Montagabend der vergangenen Woche und der Beta des iCloud Control Panel 2.0 für Windows am Tag darauf, folgt heute, drei Wochen nach der letzten Version, die dritte Beta (Build 10A5355d) von iOS 6. Wohl gemerkt, für registrierte Entwickler. Im Vorfeld ist Apple nämlich in den vergangenen Tagen gegen verschiedene Webseiten vorgegangen, die gegen eine Gebühr die Registrierung von iOS-Geräten angeboten haben, damit auf diesen die Beta-Versionen installiert werden können. Auf diese Weise haben die Anbieter teils stattliche Beträge erwirtschaftet. So ist bei einer Webseite die Rede von $ 75.000,- allein im Monat Juni. Apples Richtlinien untersagen jedoch eindeutig die Registrierung von Geräten, die nicht von
Angestellten, Vertragspartnern oder Mitarbeitern des registrierten Entwicklers genutzt werden. Eine Richtlinie, an die übrigens auch ich mich halte.
War die zweite Beta nur knapp 50 MB groß, wiegt die dritte nun je nach Gerät wieder zwischen stattlichen 320 MB und 420 MB. Ich werde diesen Artikel aktualisieren, sollten sich interessante Neuerungen finden.
UPDATE: Neben der dritten Beta für iOS 6 wurden auch noch analoge Betas für die Apple TV Software und Xcode 4.5 veröffentlicht. Die Neuerungen halten sich wie auch schon bei der zweiten iOS-Beta in Grenzen und sind eher kosmetischer Natur. So hat die Karten-App nun eigene Einstellungen spendiert bekommen, in denen sich unter anderem Einheiten und die Lautstärke der Sprachausgabe regeln lassen. Auf dem iPad finden sich im Bookmark-Menü in Safari nun drei Buttons für Lesezeichen, die Leseliste und den Verlauf. Das Leselisten-Icon wird bei der Aktualisierung nun zudem animiert dargestellt. Unbestätigten Meldungen zufolge werden die Satellitenaufnahmen in Deutschland nun aus Microsofts Bing-Datenbank gespeist, was zu einer besseren Qualität als zuvor führt. In den USA tauchen zudem Informationen zu Straßenbauarbeiten in den Karten auf.
Entwicklern stellt Apple nun darüber hinaus erstmals eine @iCloud.com E-Mail Adresse zur Verfügung: "icloud.com email addresses are now available for iCloud mail users.
Users signing up for new Apple IDs, or enabling Mail on their iCloud
account for the first time, will automatically receive an @icloud.com
email address instead of a me.com email address. iCloud users with
@me.com addresses that have been used with iOS 6 beta 3 will receive an
@icloud.com email address that matches their @me.com address." Dies wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aber nicht das Ende der @mac.com und @me.com Adressen sein. Die mit dieser Endung in Umlauf befindlichen Adressen wird Apple auch weiterhin beibehalten. Neue User werden in Zukunft dann aber wohl nur noch mit @iCloud.com Adressen ausgestattet.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ralf am :
da ist dir ein kleiner Fehler unterlaufen. Der Build 10A5338d ist Beta 2. Die Developer Seite wurde noch nicht upgedatet. Da steht auch noch Beta 2 aber laden kann man schon Beta 3.
Flo am :
Ralf am :
cabxi am :
Flo am :
Ralf am :
Cabxi am :
Cabxi am :
Ralf am :
Jan am :
ThomasM am :
Flo am :
Robin am :
Flo am :
thorben am :
das ipad2 bekommt man für $399 und das "new" ipad für $499... warum solte man sich da ein mini ipad kaufen, wenn ich auch das "new" bekomme oder das 2er plus zubehör...
phpART am :
1. Kurz. Ich mag keine langen email-Adressen und HASSE lange endungen. @t-online.com z. B. würde ich nie akzeptieren! Noch schlimmer ist da z. B. @googlemail.com...
2. keine herausstechenden Buchstaben, die nach oben oder unten mit einem Stil herausschauen. Das mag zwar sehr komisch klingen, aber es sieht nun mal viel schöner aus! Schaut euch mal einen Vergleich direkt an:
name@t-online.de
name@iCloud.com
name@me.com
name@googlemail.com
Na, welche von diesen hat das beste "Design"? Man siht der Adresse förmlich an, dass sie etwas mit Apple (also für mich mit schön, elegant, präzise usw.) zu tun hat, oder? :)
Deshalb finde ich den Schritt von Apple nicht gut und hoffe, dass ich meine geliebte @me.com - Adresse noch eine lange Zeit behalten kann! ;)