Skip to content

Lion-Tipp: Gastbenutzer vom Anmeldebildschirm entfernen

Es sind zugegebenermaßen teilweise Kleinigkeiten die mich an OS X Lion nach wie vor nerven. Eine dieser Kleinigkeiten ist die Tatsache, dass auf dem Anmeldebildschirm stets neben dem eigenen Benutzerkonto auch noch der Gastbenutzer angezeigt wird, was dazu führt, dass auch bei nur einem "echten" Benutzerkonto auf dem Mac, dieses erst angeklickt werden will, bevor man sein Passwort eingeben und sich anmelden kann. Und dies gilt auch dann, wenn man den Gastbenutzer eigentlich in den Systemeinstellungen deaktiviert hat. Nun kann man hier vielleicht noch drüber hinweg sehen. Problematisch wird dies jedoch, wenn man den Mac lediglich von seinem eigenen Konto aus gesperrt hat. Auch dann wird der Gastbenutzer angezeigt, was dazu führt, dass jeder diesen Account anwählen kann, woraufhin der Mac neu startet und dem "Gast" anschließend Safari präsentiert. Evtl. ungesicherte Arbeiten des ursprünglich angemeldeten Benutzers gehen dabei dann verloren. Die Abhilfe hierfür befindet sich ziemlich tief in den Systemeinstellungen versteckt. Und zwar an einer Stelle, an der ich sie zumindest nicht erwartet hätte. Man geht also über das Apfelmenü in die Systemeinstellungen des Macs und dort in den Bereich "Sicherheit". Auf der Karte "Privatsphäre" findet man dann einen Button "Weitere Optionen...", der einem zum Ziel bringt. Das sich öffnende Fenster bietet dann nämlich die Möglichkeit zum Aktivieren der Funktion "Neustart in Safari deaktiveren, wenn Bildschirm gesperrt ist.", worauf hin der Gastbenutzer vom Anmelde- bzw. Sperrbildschirm verschwindet. Unter OS X Mountain Lion wird der Gastbenutzer übrigens standardmäßig nicht angezeigt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

TheTripleist am :

Super! Toller Tipp, ich hatte mir da auch schon einen Wolf gesucht und hier hätte ich es nie gefunden/gesucht.

Helen am :

Das ist ein Tipp für Leute ohne technisches Verständnis, man sollte mehr Gedanken in Sicherheit investieren als über die Anzahl von Logos zu meckern:

Der sog. Gastbenutzer ist eine griffbereite Light-Version eines Live Systems, das die meisten aus Faulheit nicht benutzen aber benutzen sollten für sicherheitssensitive Vorgänge wie Online-Banking u.ä. Stattdessen scheuen sie sich nicht unter Verstoß gegen ihre Kreditkarten- oder Bankverträge Apps zu benutzen, die Kennungen speichern (kenne keine einzige, die das nicht tut)

Aber schön, dass wir ausführlich über Anzahl der Logos auf Flos Display gesprochen haben..
~ tongue in cheek ~

new soccer cleats am :

Hi there to all, the contents present at this websites are truly remarkable for people experience, well, maintain the nice worrk fellows.

Felix Kröner am :

Hallo Florian,
Ich habe deine Methode versucht, finde jedoch den letzten Punkt nicht.
Sicher, dass das in Lion funktioniert (Version 10.7.4)

Uwe Sommer am :

...ich sehe es unter 10.7.4 auch nicht.

Gruß dasUSo

Flo am :

100%ig sicher sogar. Hier nochmal der Weg: Systemeinstellungen > Sicherheit > Privatsphäre > Weitere Optionen > Neustart in Safari deaktiveren, wenn Bildschirm gesperrt ist.

Unter Umständen muss zwischendurch noch beim Zugriff auf die Privatsphäre-Einstellungen das Admin-Passwort eingegeben werden.

Tom am :

Danke!Super Tipp,mich hatte der Gastzugang auch immer gestört.Klasse,habe es gleich umgestellt.

nico.app am :

Ich würd mal sagen, OS X Mountain Lion! Diesen Monat ;D

juhuuu

Felix am :

Einfach die Funktion meinen Mac finden oder orten deaktivieren. Ich glaube bei iCloud. Schon ist der gastbenutzer weg...

Cemm am :

Danke... Klappt wunderbar

Dominik am :

Danke ! Vielen Dank !

Florian am :

Mhh ich kann das leider nicht nachvollziehen. Ich habe immer nur meinen Benutzer beim Systemstart. Ein Gastbenutzer wird nicht angezeigt. Liegt es daran, dass es der Admin-Account ist?

phpART am :

Ja, das war das erste, was ich damals gemacht hatte, als ich mir mein MacBook geholt hab. Äußerst nervig. Aber schön zu sehen, dass Apple bei Mountain Lion auch da endlich mal was tut...

phpART am :

@Florian: Dieses Problem gibt es soweit ich weiß nur bei Laptops. Apple will, dass der Finder den Computer anmacht und in den Gastbenutzer geht, damit das Laptop geortet werden kann!

macfee am :

Stimmt nicht ganz.
Ich hatte das auf meinem Imac auch -- und dank Flo´s Tipp hab ich diesen doofen Gastbenutzer jetzt auch weg.

Bleibt nur noch die Frage, ob es in mobiler Nutzung nicht doch sinnvoll ist, da ein Dieb über Gastbenutzer gehen würde und damit zu orten wäre. Wie seht ihr das?

The_quit am :

Willkommen bei der Windows Logik!

Gefühlte 10'000 Menüs mit zig Untermenüs und Optionen: Für einen Windows Nutzer ganz normal ;-)

Sei froh das Apple noch denkt und nicht nur zusammenbastelt.

mwb am :

War wirklich erstaunt, als ich den Artikel gelesen habe. Kann es sein, dass diese Einstellung nur bei Macs mit neuem Lion auftritt? Habe den Gast-Account schon unter Leo deaktiviert und seitdem tauchte der nie wieder auf.

Bernd am :

Bei meinem early 2011 MBP mit Lion taucht der Gastzugang auch auf, hatte schon nach einer Lösung gesucht aber nichts gefunden. Danke für den Tipp!

Walton Methvin am :

This was a actually terrific contest and ideally I can attend the next one. It was alot of fun and I actually enjoyed myself.

Konst am :

Moin!

Danke für den Tipp! Habe schon ewig danach gesucht...

Bei mir ist die Option sowohl auf dem iMac (Herbst 2010) als auch auf dem neusten Mac Book Air vorhanden.

Marc am :

Man kann auch einfach Systemeinstellungen dann Benutzer und Gruppen unten steht anmeldeoptionen und dann " Anmeldefristen zeigt an:" da wählt man seinen Benutzer aus und klickt Name und Kennwort an statt liste der benutzer fertig :-)

Flo am :

Aber dann muss man immer zusätzlich den Benutzernamen eingeben... ;-)

Marc am :

Anmeldefristen sollte Anmeldefenster heißen ...

Christof am :

in Anbetracht dass damit der Mac gefunden werden kann (Kommentare #5 und #10) finde ich das deaktivieren des Gastaccounts zu überdenken. Wenn mein Macbook so gefunden werden kann ist der Verlust einer nicht gespeicherten Arbeit eher zweitrangig. Wenn aber Arbeit UND Macbook weg ist ist der Verlust doch etwas grösser. Bei einem iMac ist es aber durchaus überlegenswert...

Niclas am :

Vielen Dank für deine Hilfreichen Tipps echt super :)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen