
Es sind zugegebenermaßen teilweise Kleinigkeiten die mich an OS X Lion nach wie vor nerven. Eine dieser Kleinigkeiten ist die Tatsache, dass auf dem Anmeldebildschirm stets neben dem eigenen Benutzerkonto auch noch der Gastbenutzer angezeigt wird, was dazu führt, dass auch bei nur einem "echten" Benutzerkonto auf dem Mac, dieses erst angeklickt werden will, bevor man sein Passwort eingeben und sich anmelden kann. Und dies gilt auch dann, wenn man den Gastbenutzer eigentlich in den Systemeinstellungen deaktiviert hat. Nun kann man hier vielleicht noch drüber hinweg sehen. Problematisch wird dies jedoch, wenn man den Mac lediglich von seinem eigenen Konto aus gesperrt hat. Auch dann wird der Gastbenutzer angezeigt, was dazu führt, dass jeder diesen Account anwählen kann, woraufhin der Mac neu startet und dem "Gast" anschließend Safari präsentiert. Evtl. ungesicherte Arbeiten des ursprünglich angemeldeten Benutzers gehen dabei dann verloren. Die Abhilfe hierfür befindet sich ziemlich tief in den Systemeinstellungen versteckt. Und zwar an einer Stelle, an der ich sie zumindest nicht erwartet hätte. Man geht also über das Apfelmenü in die Systemeinstellungen des Macs und dort in den Bereich "Sicherheit". Auf der Karte "Privatsphäre" findet man dann einen Button "Weitere Optionen...", der einem zum Ziel bringt. Das sich öffnende Fenster bietet dann nämlich die Möglichkeit zum Aktivieren der Funktion
"Neustart in Safari deaktiveren, wenn Bildschirm gesperrt ist.", worauf hin der Gastbenutzer vom Anmelde- bzw. Sperrbildschirm verschwindet. Unter OS X Mountain Lion wird der Gastbenutzer übrigens standardmäßig nicht angezeigt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
TheTripleist am :
Helen am :
Der sog. Gastbenutzer ist eine griffbereite Light-Version eines Live Systems, das die meisten aus Faulheit nicht benutzen aber benutzen sollten für sicherheitssensitive Vorgänge wie Online-Banking u.ä. Stattdessen scheuen sie sich nicht unter Verstoß gegen ihre Kreditkarten- oder Bankverträge Apps zu benutzen, die Kennungen speichern (kenne keine einzige, die das nicht tut)
Aber schön, dass wir ausführlich über Anzahl der Logos auf Flos Display gesprochen haben..
~ tongue in cheek ~
new soccer cleats am :
Felix Kröner am :
Ich habe deine Methode versucht, finde jedoch den letzten Punkt nicht.
Sicher, dass das in Lion funktioniert (Version 10.7.4)
Uwe Sommer am :
Gruß dasUSo
Flo am :
Unter Umständen muss zwischendurch noch beim Zugriff auf die Privatsphäre-Einstellungen das Admin-Passwort eingegeben werden.
Tom am :
nico.app am :
juhuuu
Felix am :
Cemm am :
Dominik am :
Florian am :
phpART am :
phpART am :
macfee am :
Ich hatte das auf meinem Imac auch -- und dank Flo´s Tipp hab ich diesen doofen Gastbenutzer jetzt auch weg.
Bleibt nur noch die Frage, ob es in mobiler Nutzung nicht doch sinnvoll ist, da ein Dieb über Gastbenutzer gehen würde und damit zu orten wäre. Wie seht ihr das?
The_quit am :
Gefühlte 10'000 Menüs mit zig Untermenüs und Optionen: Für einen Windows Nutzer ganz normal ;-)
Sei froh das Apple noch denkt und nicht nur zusammenbastelt.
mwb am :
Bernd am :
Walton Methvin am :
Konst am :
Danke für den Tipp! Habe schon ewig danach gesucht...
Bei mir ist die Option sowohl auf dem iMac (Herbst 2010) als auch auf dem neusten Mac Book Air vorhanden.
Marc am :
Flo am :
Marc am :
Christof am :
Niclas am :