Apple erwirkt Verkaufsverbot für Galaxy Tab in den USA [UPDATE]
Ganz ehrlich? Kaum etwas geht mir beim Thema Apple dermaßen auf den Zeiger wie die ständigen Patentstreitigkeiten. Vollkommen unabhängig davon, ob Apple einen Erfolg vor Gericht verbucht oder der jeweilige Gegner. Ich kann zwar verstehen, dass die Unternehmen versuchen müssen, ihr geistiges und technisches Eigentum zu schützen. Aber solche Auseinandersetzungen gehen letzten Endes immer zu Lasten des Konsumenten. Aktuelles Beispiel: Apple hat in den USA ein Verkaufsverbot für Samsungs Galaxy Tab durchgesetzt. Ähnlich wie auch in Deutschland hielt es eine Jury für erwiesen, dass Samsung mit seinem Galaxy Tab 10.1 gegen Apple-Patente verstößt, da es optisch zu sehr dem iPad ähnelt. Die zuständige Richterin erklärte dazu, dass Samsung zwar das Recht habe, gegen Apple zu konkurrieren, dabei aber nicht ungeniert das Design kopieren darf. In Deutschland reagierte Samsung seinerzeit mit einer leicht abgewandelten Version des Tablets, dem Galaxy Tab 10.1N, auf den Verkaufsstop. In den USA tritt dieses jedoch erst in Kraft, sobald Apple 2,6 Millionen US-Dollar Schutzgebühr eingezahlt hat. Dieses Geld würde als Schadenersatz an Samsung fließen, sollte sich herausstellen, dass das Verkaufsverbot nicht korrekt war. Es wird allgemein erwartet, dass Samsung gegen das Urteil Berufung einlegen wird. Der leidtragende ist aber wie bereits oben angesprochen mal wieder der Kunde... (Danke an alle Tippgeber!)
UPDATE: Apple hat nun tatsächlich die Schutzgebühr in Höhe von 2,6 Millionen US-Dollar bezahlt, wodurch das Urteil wirksam geworden ist.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Techl am :
Parallel polarisieren damit beide Firmen zusätzlich - der Keil zwischen Apple Fanboy und Samsung Jünger wird weiter zugespitzt (für viele... Ich bin da wohl gefeiht
Techl am :
Mist aus Versehen geschickt - gibt es eigentlich eine Korrektur Möglichkeit für die eigenen Kommentare?
Scheinbar noch nicht - wäre eine schöne Ergänzung, Flo...
Martin am :
Cabxi am :
Beschränkt euch mal wieder auf das wesentliche. Neue Dinge erfinden, nicht immer nur nach dem suchen was der andere mir vielleicht in Teilen geklaut hat. Klar ist das auch nicht gut und recht, aber der Fokus sollte wo anders liegen.
telltom am :
Fast jedes Software Feature oder Hardware von Apple wird mittlerweile kopiert, sei es der App Store, die iCloud oder einzelne Funktionen vom iPhone.
Ich finde, das es gerechtfertigt ist, das Apple diese Patentverletzungen angeht. Die Dreistheit von Samsung ist kaum zu überbieten.
Ich warte, ob es Samsung irgendwann mal schafft, ein innovatives, pfiffiges Produkt auf den Markt zu bringen. Aber den meisten Unternehmen fehlt einfach der Mut zu neuen, innovativen Produkten.
Eli am :
Der schwarze Peter liegt klar bei Samsung. Hätten sie halt ein paar Linien, Schnörksl o.ä. mit ins Design genommen... Aber so: zurecht Verkaufsstop. Dreistigkeit siegt eh zu oft im Leben, gut dass es auch mal den richtigen trifft.
Stefan am :
Carsten am :
aber da stimme ich dir nicht zu. Irgendwann muss man Samsung doch endlich mal auf die Finger klopfen. Selbst die TV-Werbung wird's mittlerweile dreist kopiert.
Gruß Carsten
Stefan am :
So krass wie die da den Style von Apple kopieren....
Unilife am :
Carina am :
Überleben vielleicht schon, aber wohl nur mit großen finanziellen Einbußen (entgangener Gewinn) für den Urheber/Erfinder. Und das darf definitiv nicht sein. Ist auch völlig egal um welchen Hersteller es sich handelt oder welche Produkte er herstellt. Kopieren geht nicht, ist nicht ohne Grund rechtlich abgesichert (wenn man en entsprechendes Patent hat) und Apple hat zumindest in diesem Fall absolut zurecht geklagt und gewonnen.
Matte am :